Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11675 - 11687, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
SchmitteHarry am 30.07.2020 um 20:28 Uhr (1)
Hallo an alle,ich suche nach einer Möglichkeit die Transformationsmatrix, die beispielsweise die Lage eines Teiles in der Baugruppe definiert, auszulesen. Ich bin davon ausgegangen, dass das mit dem Integration Kit über Lisp auszulesen ist. Bin da aber trotz intensiver Suche nicht fündig geworden. Vielleicht weis ja jemand wie der Befehl lautet um das zu tun, oder ob es eine andere Möglichkeit gibt die Transformationsmatrix auszulesen. Gruß Hermann

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
rabokon am 20.03.2009 um 13:58 Uhr (0)
Ich verwende 15.00.Noch ein Satz zu Matthias Antwort:Das scheint zu funktionieren, allerdings verstehe ich das Prinzip noch nicht. Im Normalfall möchte ich ja eine Fläche durch die begrenzenden Linien oder Punkte definieren. Bis jetzt sehe ich am Ergebnis noch kein Zusammenhang. Aber immerhin, es werden verschiedene Flächen erzeugt.Vielleicht liegt das bei mir entstandene Ergebnis an der Urberlagerung von unendlichen Linien und nachgezeichneten Linien.rabokon

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
schneewitchen am 13.05.2008 um 16:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist jemandem schon einmal eine automatisierte Lösung (Ideal: Befelsbutton mit Befehlsaktion) für folgendes Problem begegnet?Ich will eine Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfsgeokreuz im Flächenschwerpunkt erstellt haben. Wie ich das per TippelTappelTour hin komme weiß ich, aber wie ich das in ein Makro oder hinter einen Button packe ist mir leider nicht klar. Ich bin auch über Lösungsansätze dankbar und LISPle selber rum.Liebe Grüße aus Thüringen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 10.02.2004 um 10:33 Uhr (0)
Hi, habe den Keyboard eintrag in der Registry geloescht. Resultat: Unveraendert nach neustart von OSD allerdings wurde dieser eintrag in der Registry nicht mehr neu geschrieben, mmmh merkwuerdig, hab ich was falsch gemacht? Werde erstmal neu Booten, mal sehen was passiert. Hi, nochmal. Also Reboot haat auch nichts gebracht. Um nochmalzu verdeutlichen wie mein Prob aussieht hier nochmal ein Pic. ------------------ Benutze OSD 11.6 auf WIN 2k [Diese Nachricht wurde von ziegel-tom am 10. Feb. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Freiformflaeche
brainseks am 13.11.2002 um 09:04 Uhr (0)
Den Stift kann ich beliebig verschieben. Der Hinterschnitt ist so gut wie weg, ich haette gerne eine glattere Flaeche ohne mehrere kleinere Flaechen. Es soll ein "E-Pack" werden (Schaumteil) deswegen waers nicht ganz schlimm, auch kleinere Hinterschnitte gingen, aber bissl optimieren waere noch gut. Koennte man das Teil in ein Flaechenmodell wandeln und dann die Beule rausziehen? Wer noch eine Idee hat, waere ich dankbar auch fuer den Lerneffekt... so long

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kontext Menü
highway45 am 30.11.2009 um 17:35 Uhr (0)
Hi Karsten !Ja, das kannst du dir komplett umbauen.Es gibt übrigens nicht nur eins, sondern mehrere.Zum Beispiel nach Rechtsklicken auf eine Kante oder Fläche hast du andere Funktionen darin.Zum Ändern gehst du diesen Weg:Werkzeuge -- Anpassen -- Reiter Menüs -- Kontextmenü auswählenDa eins auswählen und dann kannst mit der Maus die Befehle herumschieben und auch unter dem Reiter Befehle neue ins Menü schieben.Viel Spaß !------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich habe nun keine Ahnung was das Makro am_posnum.lsp alles macht. Ich habe aber keine Problem mich der Thematik anzunehmen und eine Erweiterung des Vormittags Heck s zu machen. Wenn es auf großen Anklang stößt bekommen Wir es ja eventuell in das std. Produkt. (kann nichts 100% versprechen) PS: Nicht durch die Prüfungen und Comfortsettings im Dialog blenden lassen ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schrift auf Platte
highway45 am 21.12.2008 um 19:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...ein solches Label bekomme ich momentan nicht nachgebaut.Nimm 11.65, damit ging es noch. Wir konnten auf die Art immer die Aufschriften auf Geräten nachbilden. Die Schrift dreht sich immer so, daß man es lesen kann. Wenn ich mich recht erinnere konnte man dies Verhalten aber auch abschalten.Mit V14 bekommt man nur den Luftballon-Text hin.Aber das Beschriften kann man auch ganz toll mit der Funktion Aufkleber machen.Ab V16

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welche Software zur Stücklistenerstellung?
Martin.M am 05.05.2004 um 04:02 Uhr (0)
Hallo Michael, wir benutzen den BOM-Assistant von Klietsch. Der hat den Vorteil das Du im 3D die Pos.Nr vergibst, Teile die eine Nummer haben werden ausgeblendet. Die Teile koennen auch automatisch nummeriert werden, wenn Du das bevorzugst. Wir benutzen nur den Export als HTML-Seite. Man kann es aber auch als Ascii- oder Exceldatei exportieren. Das Nummerieren funktioniert halt ganz anders als mit dem Workmanager, beim ModellManager habe ich es noch nicht gesehen. Tschuess Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bereinigen in der ANNO
friedhelm at work am 26.03.2010 um 19:41 Uhr (0)
Nabend zusammen,die bezugslosen Masse nach einer Aktualisierung finde ich persönlich ganz angenehm.Wenn man sich viele Gedanken gemacht hat was und wie etwas bemasst werden muss, sind die roten Masse eine Erinnerung "was da mal war".Wenn man das Mass anklickt, werden die Fangpunkte an den roten Dreieckenblau und man kann sie dann wieder bei Bedarf an die neuentstandene Geo hängen.Den übriggebliebenen Rest, den ich nicht mehr brauche, lösche ich dann.GrussFriedhelm

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
Walter Geppert am 06.02.2012 um 09:35 Uhr (0)
Hier einmal eine erste Primitiv-Version:Es wird zwar abgefragt, ob die ausgewählten Quellkonfigs in Unterbaugruppen der Zielkonfig liegen, nicht jedoch ob etwa mehrere Quellen zur selben UBG gehören (mehrdeutige Positionen möglich!). Hier ist also noch der User gefordert.Eine etwa schon vorhandene Zielkonfig mit gleichem Namen wird überschrieben!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die "Undo" funktion in Annotation erst seit kurzer Zeit von den Kunden gewünscht wird.Hat auch niemand behauptet.Diese Diskussion drehte sich urspruenglich ja um die Einbettung von Excel-Tabellen. Um den Bezug wiederherzustellen: Wuerdest Du Dir zuerst UNDO oder zuerst OLE-Funktionalitaet wuenschen?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stücklistenerstellung
MartinG am 27.04.2004 um 16:18 Uhr (0)
Was Du vielleicht auch machen kannst, ist, alle Deine Teile, die dieselbe Positionsnummer haben, in eine Baugruppe zu stecken. Diese Baugruppe hat eine Positionsnummer (Positionierung nur in einer Ebene) und demnach haben alle Einzelteile darin auch eben diese Positionsnummer. Bei Mehrfach- Positionierung kommt die Pos. Nr. dann halt in (), aber das sollte nicht unbedingt stören. Grüsse Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  886   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897   898   899   900   901   902   903   904   905   906   907   908   909   910   911   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz