|
OneSpace Modeling : Teile verwalten in Abwicklung ?
Allenbach Rolf am 23.01.2008 um 10:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:Geht sowas im OSM?Hoi Mike,kommt wie immer drauf an: wenn sich die Biegungen überschneiden, dann kriegst du es nicht hin. Ich habe in der letzten Firma (1998-2000) solche Bleche auf I-DEAS gezeichnet, das hat da weniger heikel reagiert. Da durften sich die Biegungen überschneiden.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".[Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 23. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Allenbach Rolf am 27.10.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo,ist ja ein super Ding, das Makro! Walter bis echt ein Held!Trotzdem noch ne Frage für eine zusätzliche Funktion:Am schönsten wärs doch so:-Baugruppe wählen-Teil wählen-Alle Exemplare von diesem Teil werden in dieser Baugruppe automatisch umbenannt.Oder kann man das schon und ich habs nur noch nicht richtig gecheckt?Ich muss ja jetzt jedes Teil anklicken, oder?GrussRolf
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
Michael Leis am 28.01.2011 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:Und es ist auch so, dass ich jetzt bei allen Gewindetypen die Richtung stehen habe.Hallo Tecki,ist das denn das, was Du möchtest? Dann steht bei jedem normalen Rechtsgewinde "Rechts". Das würde mich stören. Ich würde "Rechts" nur dazu schreiben, wenn Links- und Rechtsgewinde in einer Baugruppe verbaut sind. Und das kann man in den Anno-Vorgaben nun wieder nicht einstellen. Also muss man doch den Postfix korrigieren. Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farben: Fotorealistisch oder funktional
Martin.M am 18.03.2004 um 21:27 Uhr (0)
Hallo Jens, wie Hartmuth schon sagt solltest Du die Standardfarben vermeiden. Wir verwenden Mischfarben und jeder Anwender sucht eine Farbe aus damit sich die Teile voneinander abheben. Wenn viele Teile eine Einheitliche Farbe haben erkennst Du nicht mehr viel. Hydraulikverschraubungen sind bei uns wohl cyan aber wir haben auch keine Flächenteile. Hydraulikschläuche können blau sein. Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 18.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo ! Hat schon jemand mal ein LISP geschrieben, welches die Aussenmasse eines Teiles ueber SD-INQ-EXACT-BOX ausgibt ? Als Ausgabe sollte dann z.B.: 100x50x20 ausgegeben werden - abgestuft vom groessten zum kleinsten Mass. Nach Moeglichkeit bei einer Welle das ganze so: ø20x100 - zuerst den Durchmesser und dann die Laenge. Bin gerade selbst dabei sowas zu basteln , komme aber nicht so recht weiter ! Danke im Voraus... Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenkonvertierung
Hartmut Jäckle am 18.07.2005 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Roland, Du hast teilweise recht. Parasolid kostet extra Geld. Bei Fremddaten habe ich oft das Problem, dass sie doch nicht so rüberkommen wie sie sollten. Da suche ich ein eigenständiges Programm das mir helfen kann. Oft liegt das Problem an der Auflösung, die halt manchmal sehr schlecht rüberkommt. Da CoCreate auch die anderen Schnittstellen nur für Lesen und Schreiben teuer anbietet, suche ich eine günstigere nur Lesen Schnittstelle. ------------------ Mit freundlichem Gruss Hartmut Jäckle Fa. Jehl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!!
3D-Papst am 02.10.2007 um 07:58 Uhr (0)
Ich nochmals, hab mal n paar Bilder angehängt um zu zeigen wie du eine Kopie von einem Exemplar unterscheiden kannst.Bei dem Bild Exemplar.jpg siehst du die 3-4 übereinanderliegenden Blätter neben den gesetzten Haken. Diese "Blätter" sind bei einer Kopie nicht dran. An diesen Blättern erkennst du dass wenn du 1 Teil änderst, es Auswirkungen auf andere Teile haben wird.Frag einfach wenn du noch mehr wissen willst.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell hängt während dem Messen am Cursor
Michael Leis am 28.11.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo noch mal, ich habe mir jetzt eben die Beiträge von vor ein paar Tagen zum gleichen Thema durchgelesen. Es sieht also so aus, dass man mit dem Cursor versuchen muss, vorsichtig aus dem Fenster heraus zu fahren und außenrum zum Messbefehl gehen muss. Ich hatte eben gedacht, dass das nicht der Wille der Programm-Macher sein kann, wo es doch in früheren Versionen schon mal besser gelöst war.Trotzdem vielen Dank.Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
noxx am 26.06.2007 um 13:21 Uhr (0)
Habe mal ne Frage, obs ne Möglichekeit gibt das man mehrere Teile abfragt?Also, nachdem man das Makro startet, das man dann mehrere Teile nacheinanderanklickt (z.B. Knotenblech, Strebe, Flachstahl,...) und dann dann auf OK/Fertig.Nun sollte dann das Info-Fenster aufpoppen und die daten dann darin vielleicht so:Code:Knotenblech:------------Dichte 7,85 Maße 2,2 KgStrebe:-------Dichte 7,85Maße 1,2 KgFlachstahl:-----------Dichte 7,85Maße 2,3 KgLeicht machbar oder eher nicht?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 12.10.2008 um 18:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Aber das funktioniert ja nicht !Wie Wolfgang schon schrieb, hattest Du nicht einen, sondern zwei Fehler in Deiner Testfunktion. Ich hatte versucht, Dir über den ersten (fehlerhafte Syntax bei der Funktionsdefinition) hinwegzuhelfen, damit die Sicht auf den zweiten (bei der Anwendung von get_vol_prop) frei wird. Hätte ich freilich auch gleich sagen können, anstatt herumzupädagogisieren 8-) Zitat:Ich werde mich erst mal ins I-Kit vertiefen, bevor ich hier weiter mache.V ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
Heiko Engel am 18.10.2004 um 15:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Newsletter kann man ausdrucken und auch ueberall auslegen, sogar mehrfach, das kann man mit Zeitschriften nicht. Gruss WoHo *Schnauf* Also mich sprechen Hochglanzzeitschriften mehr an als b&w-Ausdrucke und bringen auch nen professionelleren Touch mit sich als ausgelegte Flyer . Ist auch egal.....darüber sollten andere Leute entscheiden die für PR bezahlt werden. Gruß Heiko (der gegen Windmühlen kämpft?) ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite z ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Windschutzscheibe Biegen
DerKleineNils am 03.01.2010 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Nils,wenn Du ein Rechteck erstellt hast um die Scheibe zu extrudieren, warum hast Du nicht gleich die Kontur als Spline oder Kreisabschnitt erstellt und dann extrudiert? Das wäre doch bestimmt einfacher gewesen?Am Besten ist, Du stellst das Bild mal hier herein und dann sehen wir weiter!Gruss Gerhard jepp hab die geschichte mit ziehen über Bahn nun hinbekommen....Nun muss ich mir noch etwas für die Türen ausdenken
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Walter Geppert am 18.03.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallöchen,das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher auch die doppelten Buchstaben und der "falsche" Ansichtsname (sind auch zwei Pfeile, wenn man genau hinsieht). Änderungen (und Verbesserungen) sind selbstverständlich erlaubt, ich komm derzeit nur selbst nicht dazu.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |