|
OneSpace Modeling : Basisfarbe kopieren
crisi am 26.07.2007 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Jörg. Welche Version verwendest Du? In Version V15 kann man das sehr schön über das Teileeigenschaftsmenü durchführen, habe Dir hierzu mal ein Bild dran gehängt. Du kannst wählen ob Du die Exemplar oder Basis Eigenschaft übertragen haben möchtest. In V14 nimmt das System, glaube ich,immer die Exemplarfarbe wenn diese vergeben wurde und ist meiner Meinung nach nicht auswählbar, wie in V 15. ------------------Viele Grüße,crisi.[Diese Nachricht wurde von crisi am 26. Jul. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Laden von Dateien mit dem Modelmanager
highway45 am 12.02.2009 um 07:08 Uhr (0)
Ich meine, daß ich irgendwo mal gelesen habe, daß bestimmte Meldungen unterdrückt werden können. Dabei wurde unterschieden in gelbe, orange und rote Meldungen. Ich kann das aber nicht mehr wiederfinden. Dabei muß man natürlich unterscheiden zwischen einer Meldung, die ja nur ein Popup zum Wegklicken ist und einer Statusanzeige während eines Lade- oder Aktualisierungsvorgangs.Die Unterdrückung einer Statusanzeige bringt ja keinen Zeitgewinn, weil der Vorgang sowieso ausgeführt wird.------------------ ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Dorothea am 12.02.2004 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Mirko, Weiss auch nicht, wie man den offiziell auf deutsch bezeichnet. Vielleicht haette ich lieber Auswahler sagen sollen? Jedenfalls ist das der Teil vom Programm, der den Kunden alles auswaehlen laesst. Ob nun Teile oder Flaechen oder Bemassungen - alles eben. Man pickt ins Fenster und dann wird das entsprechende Objekt oder Element gefunden und zurueck geliefert. Zugriff hat man ueber das Auswahlmenue, wie ja schon mehrere Leute vor mir erklaert haben.... Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
crisi am 31.03.2008 um 13:34 Uhr (0)
Hallo noxx. Ein LISP Fehler scheint es nicht zu sein, dann würde dies meiner Meinung nach auch so in der Fehlermeldung ausgegeben werden. Der Fehler 139 scheint im Modeling ein allerwelts Fehler zu sein und kann verschiedene Ursachen haben. Ich habe das Tool zum Test ganz neu heruntergeladen und in Version 14.50 und 15.50 ohne Fehler benutzen können. In welcher Version verwendest Du das Tool? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Maschining / fräsen
hunter78 am 06.12.2004 um 14:46 Uhr (0)
hallo zusammen wenn ich bei einem teil eine bohrung machen will, kommt folgende fehler meldung. was kann das sein? ich habe allgemein probleme mit diesem teil. wenn ich etwas wegfräsen will. kann man plötzlich in das teil hineinsehen. aber das teil wird kein flächenmodell, komischer weise. es ist mega lästig, da ich an diesem teil etwas ergänzen will, es aber nicht neu zeichnen will. weiss jemand rat? gruss PJ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
ingo walter am 11.10.2001 um 10:44 Uhr (0)
1. Bis zu welchem "Maximum" hattest Du die Facettierung verfeinert? Du könntest z. B. 0.0001 mm und 0.5° angeben, das sollte eine *sehr* genaue Darstellung liefern, es müßte aber auch das 10- oder hundertfache möglich sein. Kannst Du einen Screendump mit zusätzlicher Drahtdarstellung posten? 2. Die Darstellung von Kurve läßt sich nicht verfeinern, meines Wissens ist diese Darstellung auch von der Graka (Modell?) abhängig. 3. Sieht denn die beschnittene Fläche auch eckig aus? CU I ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 16:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: @Hartmuth, versuche mal das Teil aufloesung.pkg in 1E-3 zu ändern. (Vorsicht Falle *ggg*) Wer konstriert schon absichtlich Radien oder Stufen von 0,0004? Im Ernst - Die überwiedende Mehrheit der Teile sollte sich schon runterrechnen lassen. Ob das der richtige Weg ist kann ich auch nicht mit bestimmtheit sagen. Aber ein Stück schlauer sind wir schon wieder, wenn Du deinen Test noch mal wie beschrieben ablaufen lassen würdest. ------------------ Grü ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Umschalten Annotation Modeling
holt am 20.10.2006 um 10:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Am besten mal beim Support anrufen, wuerde ich sagen.Wir werden das Problem an den Support weitergeben.zur Info: Man kann auf den betroffenen Rechnern 100x hintereinander zwischen Annotation und Modeling umschalten, es tritt jedoch nicht auf.Soldiddesigner.exe hat jetzt 941 GDI-Objekte.Auch wenns bis jetzt nichts geholfen hat: Trotzdem danke für die prompte Antwort! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 29.11.2003 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, bei den Anpassungen im Annotation bin ich auf diverse Punkte gestoßen die ich noch ändern wollte. Habe aber leider die entsprechenden Stellen in der am_customize nicht gefunden. Folgendes soll noch verändert werden: 1.Bezugslinien - Farbe,Linienart,Pfeilart,Pfeilgröße,Stiftbreite. 2.Detailrand + Ausbruchslinien - Farbe,Linienart,Stiftbreite Es wäre nett wenn mir jemand sagen könnte wo diese Punkte geändert werden können.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
netvista am 20.11.2003 um 17:41 Uhr (0)
In OSD ist es nur möglich von EINEM Teil oder von EINER Bauguppe ein Exemplar oder eine Kopie zu erstellen. Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
crisi am 06.11.2007 um 12:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Wenn jemand Zeit hat (ich leider nicht)könnte er ja mal die ganze Tabelle durchgehen und das Zeugs überprüfen.Bis dahin hole ich mir die Lager halt wieder von SKF oder TracepartsHallo NOBAG, wie wäre es denn wenn Du den bereits gefundenen Fehler schon mal an Deinen Support meldest. Denn vom rum meckern alleine wird halt auch nichts. Nichts für ungut. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Löschen der Asoziativität
kümper am 14.03.2002 um 12:17 Uhr (0)
Hallo Solid-Designer Anwender, ich bin reiner ME10-User und muss Zeichnungen vom Annotation bzw. vom Solid-Designer weiterverarbeiten. Bei jeder Änderung werde ich darauf hingewiesen, dass die Assoziativität verloren gehen kann. Da ich die Verbindung zum Solid sowieso nicht mehr benötige, würde ich die Zeichnung gerne vom Solid "kappen". Gibt es einen Befehl, mit dem ich die komplette Assoziativität zischen ME10-Zeichnung und SolidDesigner entfernen kann?? :-| Jens
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
Markus Kuehl am 08.01.2002 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Andreas, Deine Aussage in Punkt 4 ist nicht ganz korrekt. Zitat: 4. Loesche Anpassungsdateien der Form *.acc, *.def, *.pum und *.tlb in ~/sd_customize_ version (ansonsten kommen die Registry-Eintraege nie zum Zuge) Sobald OneSpace Designer einmal gestartet wurde, werden danach defaultmaessig immer die Toolbar/Menubar/Context Menu Settings aus der Registry gelesen und nicht mehr aus den Definitionsdateinen in sd_customize_ version . D.h. diese Dateien koennen ruhig in dem Verzeichn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |