Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 11909 - 11921, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Formschräg-Formelemente löschen
Seele am 12.01.2017 um 09:51 Uhr (1)
Ich weis nicht genau was Du meinst, ....aber wenn du eine Fläche über den Befehl Formschräge schräg gestellt hast und dies wieder rückgängig machen möchtest, dann wiederhole doch nochmal den Befehl Formschräge und gib dann einen Winkel von 0° ein, dann sollte es wieder entfernt sein.Gruß Wolfgang------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kopierte Zeichnung in Model-Manager speichern
CAD97 am 06.12.2006 um 16:07 Uhr (0)
Hallo!Ich konnte das *.lsp file nicht laden.Ich denke irgendwie muss doch das betreffende Viewset kopiert werdenund die betreffenden Ansichten deattached und wieder attached werden.So etwas suche ich:Die Möglichkeit zunächst eine 1:1 Kopie einer Zeichnung zu machenmit der Referenz auf das gleiche Teil im 3D.Später dann die Zeichnung unter einem neuen Namen speichern.Kann das Makro dies??[Diese Nachricht wurde von CAD97 am 07. Dez. 2006 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : creo elements
Wyndorps am 17.12.2010 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Matthias,Danke für die Links.Ob ich mich aber jetzt wirklich mit CREO-DM (oder wie wird das jetzt abgekürzt?) auseinandersetze ist mangels Zeit eher fraglich. Aber wenn man mir schon ein persönliches CAD4free anbietet, schlägt der Sammler in mir durch.Auf jeden Fall werde ich aber mit Interesse beobachten, was die gemeinsame, creolische Zukunft bringt.Liebe GrüßePaul----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zah ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
MC am 19.03.2010 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kurze Frage bzgl. des Zusatz-Darstellungsfensters bei Kollisionsanalysen:In unserer alten 13.01 konnte man das kleine Fenster welches die Kollisionen sichtbar macht auch vergrößern, also über die Icons oben rechts maximieren.Das scheint jetzt in V16.5 nicht mehr zu funktionieren. Ist das eine Einstellungsache, oder ein Bug?Kann man die Zusatz-DF-Größe festlegen?Danke Euch im Voraus,Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zahnriemenrad
Johnny Chimpo am 24.09.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe mal wieder ein Problem, dieses mal aber ein eher kleineres.Ich bin auf der Suche nach einem 3D Modell eines Zahnriemenrades AT10 z=31.habe bei Traceparts schon gesucht, aber habe nur ein Modell gefunden, für das der Anbierter Geld von mir haben möchte.Dieses habe ich leider nicht zur verfügung. Könnt ihr mir da weiter helfen???Vielen Dank im vorausGruß Karsten ------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatisch zu Step konvertieren?
3D-Papst am 19.03.2008 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho: und vielleichtwaechst damit der Appetit auf mehr, wenn Du erst mal siehst, wasalles moeglich ist.Ich weiß in etwa was mit dem MM alles möglich ist und ja, der Appetit wächst, aaaaber......wir haben uns da konzernübergreifend etwas ins Haus geholt was sich IMHO nicht mehr ohne Folgeschäden beseitigen lassen würde, wenn denn die entsprechenden Personen überhaupt dazu überhaupt bereit wären.  ------------------ Der Papst empfiehlt:  Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein M ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Transfer SolidDesigner (Unix) -> Designer (Win)?
Pinkernell am 20.10.2000 um 15:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mariaca: vielleicht ist soetwas für Dich möglich mit RHINO3D (ceros). Danke für den Tip! Sieht wirklich interessant aus. Der Export Richtung Designer (z.B. via WMF) klappt auch gut, allerdings habe ich dort dann alle Linien und nicht nur die sichtbaren. Da wäre dann noch einiges an Handarbei nötig. Ich kann auch die gerenderte Ansicht rüberkopieren, allerdings nur als Bitmap... Aber es ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Grüsse! Ulrich

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichern von Normteilen
Dieter Kotsch am 15.01.2010 um 14:09 Uhr (0)
HIDieses Phänomen ist ein sehr großes bzw. interessantes Kapitel. Zur Info:Das Neu geladene Teil ist in der Struktur stets in der Root. Mit dem Befehl "Nur in DF anzeigen" wird das ausgewählte Teile explizit in einerm weiteren DF angezeigt. Somit ist es zunächst nicht von Bedeutung, an welcher Position es ist. Denn 3D-Objekte kann man auch DF-übergreifend positionieren.Sicherlich finden es ihre Anwender/Kollegen es interessant, an welcher Position das Teil geladen wird.Grüße Dieter------------------nichts ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abmessungen von Bauteilen auto. auslesen
Hartmuth am 27.02.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Ich weiß nicht ob es dir gerade weiterhilft aber im Solid-Power von Techsoft gibt es u.a. eine Stückliste, die auf der Basis-Funktionalität aufsetzt und diese z.B. um die von Dir gewünschte Funktion erweitert. Solid-Power kostet zwar etwas, ist aber zumindest aus meiner Sicht sein Geld allemal wert. Vieleicht würde es dir viel Arbeit sparen wenn Du es dir mal Anschauen würdest. Infos unter http://www.techsoft.at ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : schwarzer Bildschirm
friedhelm at work am 09.12.2010 um 11:44 Uhr (0)
Hi,kann nicht sagen ob es wirklich daran liegt und habe es bei Vista und v17nicht mehr feststellen können, aber unter XP-home+prof. @home mit v14 v15 v16 hatte ich öffter Probleme mit den Bildschirmschonern.Wenn die ansprangen kam eine Fehlermeldung im OSM"Bildschirmauflösung wurde verändert...." usw. und es wurde Neustart empfohlen.Meine Lösung war Bildschirmschoner auf "Kein" oder "Blank" danach hatte ich keinen Ärger mehr damit.Einen Versuch ist es Wert ------------------ Gruss Friedhelm

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Stefan, als Arbeitskollege von Claus hast du bestimmt auch denselben Englisch-Kenntnisstand wie er. Ich wär der letzte der zu Claus FAQ nichts beisteuern würde!! Aber mit meinem krakeligen Englisch will ich das nicht tun und das was ich weitergeben könnte ist bereits auf meiner Hilfeseite die: - (evtl. auch) qualitativ hochwertige (Hintergrund-)Information - kostenlos verfuegbar - auf (früher) privat bezahltem web space - in der Freizeit erstellt und aufbereitet wird. Gruß Heiko ---------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
BennoR am 10.12.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo, kann sein dass es so ist, ich hatte es zuerst nicht geschafft. Ausserdem steht der Knopf ja immer auf Auflösung anstelle neuverschneiden, was wirklich ungünstig ist. Kann man eigentlich das modellmanager Verzeichniss unter unix kpl. löschen, wenn man keinen modellmanager hat ? Ebenso ist die Hilfe schon weggeflogen, denn für 380mb Hilfe ist kein Platz. Ziel ist es wieder einen schlanken sd mit ca 450 mb zu erreichen... denn der passt auch auf die Rechner ohne grossen Aufwand. Gruss Benno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IGES-Dateien
karl-josef_wernet am 15.07.2002 um 23:36 Uhr (0)
Hi CoCreate ist bei der IGES/STEP-Schnittstelle sogar so weit gegangen, hierzu passende cfg-Dateien, die auch wirklich funktionieren, mitzuliefern. Diese sollte man auch tunlichst verwenden und nicht einfach mit der Standard-Konfiguration arbeiten. Ich gehe aber oftmals, dann wenn geplant ist, die Daten spaeter wieder zu reimportieren, dazu ueber, bei den von den den Konfigurationen vorgeschlagenen Toleranzwerten, noch eine Dezimalstelle mehr mitzugeben, und dann erst die Daten zu exportieren. --------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  904   905   906   907   908   909   910   911   912   913   914   915   916   917   918   919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz