Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12104 - 12116, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : [Annotation] Zeichnungsliste - Breite dauerhaft einstellen?
tb130 am 14.12.2012 um 07:45 Uhr (0)
Hi,hier nochmal ein paar Infos. Ja wir arbeiten mit den Verzeichnissen Corp, Site , User customization .... Die Zeichnungsliste sitzt bei mir "außerhalb" vom Annotation (das gleiche im Modeling), weil ich zwei Bildschirme habe kann ich mir das so aufteilen, weils von der Übersicht doch schon besser ist. Und deshalb gibt es die Pinnnadel nicht... auf "verankert" steht das bei mir immer.Das "Zurücksetzten" tritt tätsächlich immer im Wechsel zwischen 2D/3D auf ....Argh.... das nervt. Hat einer eine Idee wo da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemabstürze
Gero Adrian am 22.01.2003 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, kannst Du bitte Details Deiner Umgebung bekannt geben. Daher bis jetzt nur pauschale Tipps. Schau doch einmal bitte, ob parallel z.B. Outlook oder ein chat- Client läuft. Hier haben frühere Erfahrungen gezeigt, das der MAPI Prozess durchaus Auslöser für solche Hänger sein kann. Daher diese Dinge einmal herunterfahren und testen. Anbei ein kleines Tool (so nicht schon vorhanden) um den Solid zu stoppen. Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD PE
Allenbach Rolf am 13.08.2008 um 14:32 Uhr (0)
Dann würde es darauf hinauslaufen, dass jede Firma noch 2-3 normale Lizenzen bezahlt, alle Mitarbeiter in der PE konstruieren lassen würde und auf den "richtigen" Lizenzen nur noch zusammenbastelt und Zusammenstellungen macht.Ergo: kein Geld für CoCreate um Löhne zu zahlen, Support zu bieten und, noch wichtiger, Weiterentwicklungen zu machen.Ich denke, das wollen wir alle nicht, oder?  ------------------Rolf                 "Gilde der Erfinnder".[Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 13. Aug. 2008 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Export-Formate
Heiko Engel am 08.02.2006 um 07:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jonischkeit:OSD kann SWX Daten oft nur mit stark verringerter Genauigkeit einlesen, zum Teil nur mit 1E-3. Das kann SWX-Leuten egal sein, in OSD gibt das manchmal Schwierigkeiten.Hallo Michael,der OSD kann bis E-6 alles einlesen was ihm angeboten wird. Wenn SWX "nur" E-3 liefert dann importiert OSDM eben nur E-3. D.h. die "Schwierigkeiten" hat SWX.BTW sehe ich E-3 nicht als "stark verringerte Genauigkeit" an. Da sehe ich eher E-6 als "stark überhöhte Genauigkeit" an GrußHeiko- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fonts laden beim Programmstart
woho am 28.01.2003 um 14:35 Uhr (0)
Wenn die Schrift beim Start des SheetMetal geladen werden soll, so bietet sich die Datei demoshop.lsp an. Diese Datei gibt es zweimal, einmal fuer deutsche und einmal fuer englische Benutzeroberflaeche. Am Anfang der demoshop.lsp einfach die Zeile (L3D_LOAD_FONT ".....") reinschreiben. Wenn sich der Font im personality-Verzeichnis befindet, so muss nicht mal ein Pfad angegeben werden. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Biegeteil: Löcher werden zu Elippsen
highway45 am 27.03.2010 um 20:19 Uhr (0)
Hallo Adrian !Die Info zu deinem System kannst du übrigens links unter deinem Namen eintragen. Wie das geht, steht hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002692.shtml Ich habe mir jetzt mal so ein Teil gemacht und auch noch auf die wildesten Arten verändert, aber die Abwicklung ist immer korrekt.Entweder ist der beschriebene Fehler ab Version 17 abgestellt (damit hab ich es probiert), oder so speziell, daß er nicht so leicht zu reproduzieren ist.Ich würde solch ein Bauteil mal an den Support schick ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Walter Geppert am 27.03.2003 um 13:16 Uhr (0)
OSD ist vom Konzept her schon wesentlich besser als ME10 auf zentrale Administration ausgelegt, was jegliche Art von Anpassungen angeht. Das Programm an sich sollte man allerdings schon aus Performance-Gründen jeweils lokal installieren, irgendwelche Änderungen an der Standardinstallation sind nicht erforderlich, einfach "Setup" und gut. Alles andere geht dann zentral, z.B. über ein Startscript, wo man die Pfade für die *CUSTOMIZEDIRs setzt und dann OSD startet. Nähere Informationen dazu siehe auch insta ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : neuer CAD.de User / Brauche Hilfe bei CoCreate
Knuddel25 am 24.11.2010 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Nomei und herzlich Willkommen im WBF und in unserer Runde! Zuerst einmal gehe ich davon aus, dass du die PE-Version benutzt.Vielleicht trägst du sie mal in deine Systeminfo ein. Wie es geht, kannst du hier nachlesen.Des Weiteren möchte ich dir noch die inoffizielle Hilfeseite ans Herz legen, vielleicht bringen dich die Einsteigerinfos ein wenig weiter. Die meisten Antwortenden hier helfen nebenbei (sowie ich z.B. auch), viele schauen nur abends hier rein. Lass den Helfenden ein wenig Zeit, da du ja ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DirectModelingExpress6 - 1 gesperrt
woho am 21.08.2019 um 15:14 Uhr (1)
Hallo Gerd,===== Schon mal probiert die UmbegbungsvariableSDPIXELFORMAT auf SOFTWARE zu setzen?===== Das kann aber nicht zu hoch sein.Im Betriebssystem gibt es die Moeglichkeit Umgebungsvariablen zu setzen.Bei Windows 10: Suche Umgebungsvariable.Dann kommt ein Menue raus, in dem fuer den Benutzer oder fuer alle Umgebungsvariablen angezeigt, geaendert oder neu gesetzt werden koennen.In diesem Falle:NeuName der Variablen: SDPIXELFORMAT Wert der Variablen: SOFTWAREDanach Express neu startenVielleicht hilft es ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Hermann, schau mal in den Einstellungen bzw. Vorgaben vom Fertigen. Irgendwo müsste man, wenn ich mich recht erinnere, die Mittellinien Ein/Aus schalten können (komme momentan nicht ins OSDM weil ich aktualisiere). Die Meldung kannst du insofern ignorieren weil das nur die Info der Gewinde ist. Oder du kannst die Meldungen unterdrücken mit folgender Vorgehensweise im Annotation: Ansicht - (Vorgaben) 3D-Doku übertr. - Warnung anstehBeschrift (den Haken entfernen. Gruß Heiko ------------------ DIE i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen mit dem Rechner
karl-josef_wernet am 26.08.2002 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Klaus, so wie es aussieht hast Du die Systemeinstellungen nach der Installation von OSD nicht geaendert.(Auf PC wird der algebraische Eingabemodus aktiv gesetzt) Vorgaben - Systemeinstellungen RPN - AEL. Trotzdem muessten die 2Pfeile vorhanden sein. Probier doch einfach mal einen Klick mit der Rechten-Maus-Taste auf das Messkommando, dann muesste normalerweise ein Sub-Menue erscheinen. Wenn dies erscheint, stellt sich die Frage, ob Du ein Problem mit der Tastatureinstellung hast. Dann schau doch im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
Gero Adrian am 05.01.2017 um 11:33 Uhr (1)
Hijetzt habe ich mir mal Dein Beispiel angeschaut. Ganz so einfach ist das natürlich nicht. So haben die Stanz- und Prägewerkzeuge keine Verbindung zu den Biegefreisparungen - Thema "check distance". Ausserdem muß in der den Funktionsaufrufen (*.func.lsp) auch den Shops gesagt werden, das da mehrere miteinander kommunizieren. Ich habe gerade meine alten Trumpf Shops angeschaut und gerade diese beiden "func" Dateien sind massiv erweitert. Da steckt richtig Arbeit drin------------------GrüssleGero

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eingabefenster vergrößern
karl-josef_wernet am 27.12.2002 um 17:01 Uhr (0)
Hallo Manfred, moeglicherweise muss man, wenn man die Eingabezeile verwendet, den Teilenamen komplett mit Pfad angeben, die Fehlermeldung, die Du angeben hast, laesst darauf schliessen, d.h. z.b. "Baugruppe1hutzelfutzelteil" oder "hutzelfutzelteil". Mache ich die Eingaben im Gelben Feld, so wird, vorausgesetzt ich habe die Option "Automatisch Vervollständigen" aktiviert, automatisch ein "" vorangestellt. Kann es jetzt leider nicht nachvollziehen, aber wahrscheinlich wird die Eingabe aus der Eingabezeile al ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  919   920   921   922   923   924   925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz