|
CoCreate Modeling : Alphacam Standards / Modeling 16.0 Problem
karl-josef_wernet am 12.02.2011 um 22:10 Uhr (0)
Hallo dashane,lese ich richtig, dass Du den Rechner gewechselt hast?Ich weiss jetzt nicht, wie die Lizenzsierung des AlphaCam-Moduls erfolgt, auch über MELS?Läuft der MELS auf dem gleichen Rechner? Wenn ja, verwendest Du einen MSU-Dongle oder referenziert der MELS auf die Netzwerkkarte? Musstest Du einen Lizenztransfer der PTC/CoCreate-Lizenzen durchführen?Wenn ja, hast Du das auch für die AlphaCam-Lizenzen durchgeführt?------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausschnitt
hmdrstb am 12.04.2006 um 05:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich brauchte mal euren Rat. Ich mochte in einer Zusammenbauzeichnung nur einen kleinen Bereich als Schnitt darstellen, der Rest soll "ungeschnitten" bleiben. Ich habe dazu in Annotation den Menüpunkt "Ausschnitt" gewählt. Wenn ich nun in der betreffende Ansicht den Ausschnitt erstelle, habe ich aber die verdeckten Kanten ebenfalls in dem Auschnitt. Wie erreiche ich das diese verdeckten Kanten im Ausschnitt nicht dargestellt sind, in der restlichen (ungeschnittenen) Ansicht aber noch vorhande ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Segmentation Violation
FL am 15.05.2002 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Ich habe vielleicht eine kleine Hilfe wegen der Fehlermeldung "Segmentation Violation": Man sollte darauf achten das man beim modellieren eines Volumenkörpers,wenn möglich,keine Radien unter 0.3mm verwendet. Bei uns war dies der Fehler. Nachdem wir keine solche Radien mehr gesetzt hatten,war die Fehlermeldung nicht mehr vorgekommen. Ich würde empfehlen die SD-Version zu updaten, denn unter SD 11.0 ist diesen Fehler meines Wissens behoben. Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Gerhard Deeg am 29.10.2008 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Michael,Du hast doch die Möglichkeit durch die U-Richtung die Arbeitsebene in die Richtung zu legen wie Du es für richtig hälst. Ich hatte noch nie Probleme, denn wenn ich sage Neue Arbeitsebene auf Fläche erstellen, dann lasse ich mir anzeigen wie die U-Richtung ist, und wenn diese mir nicht zusagt, dann verändere ich die U-Richtung und schon ist die Arbeitsebene in der Richtung wie sie sein soll.Versuchs mal.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die So ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
fjellgeit am 22.12.2010 um 17:14 Uhr (0)
Hei!Hab vielen Dank für deine schnelle Antwort!Mein Gewinde habe ich leider nicht geschnitten bekommen; es bleibt-egal welche Arbeitsebene ich aktiv habe- bei einem viel zu großen Gewindedurchmesser Habe mich deshalb entschieden das im nächsten Jahr in der FH zu erledigen. Wahrscheinlich habe ich irgendeine entscheidene Kleinigkeit übersehen...Was die Positionierung mehrerer Teile zueinander betrifft, war ich erfolgreich! Danke für den Tipp!Also; ich meld mich nocheinmal, wenn ich meinen Fehler erkannt ha ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : gemessenen Wert in der Konstruktion übertragen, wie?
Walter Geppert am 08.11.2021 um 23:34 Uhr (15)
Eine Strecke hat eine Länge und eine Richtung, braucht also zwei Eingaben. So einfach gehts also nicht.Ich würde folgende Vorgehensweise mit Hilfsgeometrien wählen:Durch Startpunkt auf der AE eine Hilflinie in der gewüschten Richtung und eine Lotrecht dazu. Dann Hilfsgeometrie parallel starten zur Lotrechten, bei Abfrage des Abstands "Messen Kantenlänge aufrufen" und Ergebnis mit "Übernehmen" (grüner Returnhaken) übertragen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
woho am 09.11.2010 um 17:10 Uhr (0)
@netvistaeins hab ich schon gesehen, was ins Modeling eingeflossen ist.In Modeling 17 M020 gibt es beim STEP-Import die Moeglichkeit,zwischen dem bisherigen Import und dem Pro/E-Granite Importumzuschalten.Da werde ich in der naechsten Zeit mal versuchen, ob es dann, wennder direkte Import nicht so gut klappt, mit dem anderen Import einebessere Qualitaet gibt.Auf jeden Fall ist der andere STEP-Import toleranter gegenueber Fehler.Was manchmal standardmaessig abgelehnt wird wird so problemlosgeladen.Ist doch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 16.04.2008 um 13:21 Uhr (0)
Mit dem Befehl(config-detail :docu_cutaway_border_visible NO )kann man den unötigen Rand vorab im Annotation weglassen.Leider kommt der Rand im ME10 wieder zum Vorschein, mit Geometrie einblenden gewählt.Mit dem Befehl (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DELETE SELECT GLOBAL INFOS DOCU_MARKED_AS_INVISIBLE CONFIRM END")kann man den unötigen Rand löschen und alles ist gut.Ist wirklich alles gut?Oder gibt es da eine bessere Möglichkeit, z.B. dem Rand eine Farbe zuweisen, die nicht gedruckt wird?GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppenstruktur + Stücklisten
jodi am 06.06.2013 um 16:30 Uhr (0)
Hallo,hier mal eine Frage nach dem Motto "wie machen das andere ?".Meine Frage richtet sich insbesondere an Nutzer des ModelMangers und des BOM-Moduls.Ich bin aber auch dankbar für andere Anregungen. Deshalb stelle ich meine Frage sowohl im MM- als auch im Modeling-Forum.Bisher haben wir in unseren Baugruppen auch kleine Untergruppen, ich nenne sie mal "Pseudo-Baugruppen", verwendet. Zum Beispiel kann das eine Führungsschiene mit den X Befestigungsschrauben oder eine Ventilbatterie mit Einzelventilen und V ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Import von Pro/E - Daten im *.prt-Format möglich?
MC am 22.01.2009 um 11:26 Uhr (0)
Hallo,ein Kollege hat ein Pro/E-File im prt-Format. Dies möchte er in OSM V13.01 einlesen. Wenn er die PRO/E-Schnittstelle aktiviert kann er aber nur *.anf-Daten einlesen. Ich kenne mich mit diesen Formaten nicht aus, daher die Frage:Wie kann ich diese -offensichtlich nativen- PRO/E-Daten mit OSM einlesen?Über die PRO/E-Version kan ich zZ. noch nichts sagen, wenn das wichtig sein sollte.Vielen Dank im Voraus,Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relatio ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : tangentiale Kegelfläche ändern
holt am 22.11.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hallo,ich vermisse nach wie vor eine Möglichkeit, eine Kegelfläche, die an andere Flächen tangential angrenzt, zu ändern.Mit "Kante dehnen" komme ich hier auch nicht weiter, da bei diesem Befehl immer die Achse des Konus feststeht.Hat von euch jemand einen Tipp parat, wie beim angehängten Modell die Kegelfläche geändert werden kann? In diesm FAll soll der Kantenradius geändert werden, der Kegelwinkel soll gleich bleiben.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
CAD97 am 16.06.2006 um 09:47 Uhr (0)
Was haltet ihr eigentlich von der 2D-Erstellung und Modifikation in OSDM?Ich finde eine Art "temporäre Parametrik" wäre nicht schlecht um Skizzen zu erzeugen und zu ändern.So lange die Workplane besteht, könnte die Parametrik bestehen.Wird Geometrie auf eine Workplane projiziert, sollte man einen temporären Skizzenursprung setzen können unddas System sollte anschließend die Skizze mit Constraints und Bemaßung automatisch versehen.Siehe Anhang: Wie würdet ihr vorgehen, wenn ihr diesen Winkel ändern wolltet?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Frietsch am 27.01.2006 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Und nochmal was:Um eine weisse Vollinie in eine strich-punktierte gelbe Linie zu wandeln brauche ich 8 Klicks. Wäre es nicht möglich ein paar vordefinierte Linien ins Menü zu packen? z.B. Linie markieren mit linksklick, rechtsklick für Menü, links vordefinierte Linie anwählen und entweder O.K. oder automatische Übernahme.D.h. man könnte hier locker 4-5 Klicks sparen.Da kann ich Dir nur beipflichten HeikoGruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |