Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12182 - 12194, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Zusatzgeo entfernen
Melanie Schmidt am 10.07.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo!Ich habe einen Schnitt der grafisch aktuallisiert wurde. Bei der ersten Aktuallisierung waren in den Ansichtseigenschaften unter Sichtbarkeit/Berechnen Häkchen bei Symmetrieachsen und Mittellinien drin. Dann hat er mir aber bei den Bögelchen von den Schrauben-6-kant Symmetrielinien eingezeichnet (siehe pdf), die will ich aber nicht (wer will das schon ). Jetzt habe ich beide Häkchen rausgenommen und die Ansicht aktuallisiert, es hat sich aber in der Darstellung nichts geändert.Kann mir jemand sagen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
clausb am 05.10.2004 um 17:08 Uhr (0)
Gerade Rundungs- und Fasenfunktionen haben sich im Ablauf seit OSDM 2004 (V12) deutlich geaendert und sind seither noch viel einfacher und zuegiger anzuwenden. Mag also sein, dass man diese Option dann gar nicht wirklich vermisst.Die volle Loesung haben wir tatsaechlich nur unter Windows implementiert. Unter HP-UX blieb es wegen der verbliebenen Problemchen bei einer vom Anwender ausdruecklich anzugebenden Option.Claus[Diese Nachricht wurde von clausb am 05. Okt. 2004 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
StephanWörz am 26.06.2008 um 15:25 Uhr (0)
... hab ich was falsch verstanden?Bei mir geht das problemlos!- Fläche wählen- Punkt wählen- ggf. Achsrichtung definierenGruß  Stephan... das mit dem Anhang klappt irgendwie nicht![Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 26. Jun. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 26. Jun. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 26. Jun. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Annotation 
joh123 am 18.04.2014 um 11:45 Uhr (1)
Hallo, Ich verwende diese Version Creo Elements Direct Modeling Express 4.0 (Deutsch). Also sobald Ich ein Neues Baltt erstelle kommt ja das Kästchen wo die Angaben zu machen Sind da geb ich dan den Maßstab 1:10 ein und bestätige dan, Jetzt stet unten im Feld der Maßstab 1:10 dann mach Ich ne Lieneie im A4 Blatt mit beisbiel 400mm und komme über das A4 Batt hinaus. Was kann Ich machen damit mier die Lienie 400mm im A4 Blatt drinnen bleibt? Und das ich nicht darüber hinaus komme.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 10.02.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hi, erstmal bevor ich noch was anderes schreibe, moechte ich mich bei Hartmuth bedanken, du bist mir echt eine hilfe. So und nun zur Registry. Habe den Pfad verfolgt und ihn auch gefunden. Dort ist zu meinem Erstaunen auch ein Ordner Keyboard vorhanden. Diesen hab ich erstmal exportiert. Meinst du das es reicht einfach diesen zu loeschen? So richtig trau ich mich nicht. Oder soll ich doch lieber den gesamt OSD Ordner loeschen? Habe mal ein Pic angehaengt. ------------------ Benutze OSD 11.6 auf WIN 2k

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Das Entwicklungsteam von CoCreate Mode... ähm... Creo Elements/Direct
clausb am 16.05.2020 um 09:45 Uhr (1)
Wer schon immer mal die aktuellen Entwickler kennenlernen wollte, die die Produkte der Elements/Direct-Familie am Leben erhalten und pflegen:https://www.linkedin.com/posts/khareashish_ptc-lifeatptc-activity-6663838697785565185-Y-a-Für mich das Fundstück der Woche :-)  Claus (auf Nostalgietrip, weil man ja sonst eh nicht reisen darf)------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog[Diese Nachricht wurde von clausb am 16. Mai. 2020 editier ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Knotenblech
woho am 27.11.2009 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Sehr geehrter Herr Geppert,wir haben Advanced Design, Da weiss ich auch wie das geht.Es muss aber auch beim "mit Rahmen verschieben" funktionieren.Nun ja:es heisst: mit Rahmen verschieben, und nicht: mit Rahmen dehnenDa denke ich mir, dass man das auch in Zukunft in zwei Schrittensehen muss.Zuerst alles auswaehelen, was gedehnt werden soll und dehnen,danach alles aus, was verschoben werden soll und verschieben.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Parametrik?
mariaca am 12.05.2001 um 22:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: PS: das soll keine Kritik am Designer sein, ich kann mir nur nicht so richtig vorstellen wie man ohne Constraints, Parametrik und History arbeiten kann. Hallo Thomas, - dann schau Dir mal IRONCAD 4.0 an -danach kannst Du es Dir (gut) vorstellen. Schau mal in das Forum - der Moderator dort kann Dir sicher weiterhelfen! Ich hatte bis vor kurzem auch gezweifelt - aber ohne constraints lebt sich´s doch ohne Zwänge ;-) Gruß Harald

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 28.11.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben im Oktober unser System von Version 11.65 auf 15.50A upgedatet.Das Update betraf den SolidDesigner, Me10 und den Workmanager.Und trotz einer 3tägigen Update-Schulung haben wir noch einige Probleme.Hier möchte ich aber erstmal nur unser größtes Problem schildern:In der Version 11.65 haben wir SD-Modelle in Anno abgeleitet und in Me10bemaßt und sonstige Eintragungen wie z.B. Schriftfeld ausfüllen, Härteangaben,Allgemeintoleranzen zugefügt. Dies haben wir alles unter TOP gemacht.Wenn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
der_Wolfgang am 09.06.2008 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Ronny!Prima, nicht nur das Tool sieht gut aus, auch Deine Lernkurve! Weiter so. das mit der Fehlerausgabe ist nicht ganz so gut (stichworrt: programmatischer Aufruf Deiner eigenen Routinen)Code::recondition (if (sd-inq-curr-wp) :OK (values :error "Sie haben keine aktive Arbeitsebene.....") )Text editorCode:(wert :value-type :string :show-input-tool (sd-show-general-text-editor ...) :hide-input-tool (sd-hide-general-text-editor)am besten traced du mal beide funkionen und gibts mal einen Te ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
anwell am 04.11.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Walter! Nun fall ich aber gaaaaaanz tief vor dir auf die Knie Die Sache trifft genau den Punkt! Vielen vielen Dank. Wenn ein Preusse mit seinen bescheidenen Möglichkeiten dir auch mal was Gutes tun kann, laß es mich wissen. Einen Haken hat die Sache aber: Ich habe die Rechnerei bisher meinen Chef machen lassen. Spart enorm Zeit und, warum sollen die nicht auch mal arbeiten?! Nochmal: Ich bin begeistert. Danke. Viele Grüße aus Rieste (30km nördl. von Osnabrück), also Preussen. Ansgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : sd_customize bei Express 8
highway45 am 08.02.2022 um 13:04 Uhr (2)
Bei mir sieht das Verzeichnis so aus:C:Usershighway45AppDataRoamingPTCCreo Elements Direct Modeling Express 8.080.0..Wenn du das nicht siehst: im Windows-Explorer oben bei "Ansicht" diese beiden Felder aktivieren:x Dateinamenerweiterungenx Ausgeblendete ElementeUnd genau in den Ordner legst du ein leeres Textdokument:sd_customize.txtDann darauf rechtsklicken und "umbenennen" auf:sd_customizeDarin kannst du dann zum Beispiel per Texteditor den Link zu einem Lisp setzen.Diese eine Zeile reicht:(load "C:/CAD/ ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
Walter Geppert am 02.02.2011 um 11:38 Uhr (1)
Wenn du die Zeichnungen nicht in russisch ablegen willst, darf die Zeichnung ja ruhig beschädigt werden (was die Assoziativität angeht) und damit ist m.E. die "Hardcore"-Lösung mit ME10-Makros die einfachste Lösung. Da liesse sich jeder Text mit einem selbstgebastelteten Makro auffinden und ersetzen, die "dynamischen Strings" haben sogar -einigermassen- selbsterklärende Infos angehängt und lassen sich somit einfach handeln------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien Wa ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  925   926   927   928   929   930   931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz