Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13365 - 13377, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : user_avail_cmds.cmd
Jako am 14.12.2011 um 07:51 Uhr (0)
Damit meine ich alle Befehle vom Werk aus, die auch in derAnpassungsdatei stehen. Folgender Gedanke liegt zu Grunde:Ich möchte zwei Macros im Viewer installieren, für die Werkstatt.Leider kann ich diese nicht ohne weiteres im Viewer aufzeichnen,da es keinen Aufzeichner im Viewer gibt. Da dachte ich diese Macrosin die Anpassungsdatei rein zu kopieren und dann von dort aus über dasAnpassen als Befehlsknopf auf den Bildschirm zu setzen. Ich könnte diese auch in die startup Datei schreiben. Dann würden diese i ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
baumgartner am 22.10.2005 um 10:15 Uhr (0)
hallo,die Wünsche sind unterschiedlich. Mich hat diese Funktion bei V12 immer gestört. Ein etwas schwacher PC, eine grosse Zeichnung und ich hatte ständig diese "Gedenkminute". Dann wieder hineinzoomen. War mir zu umständlich. V13 gefällt mir in dieser Hinsicht besser. Ich kenne ja in etwa meine Zeichnung. Mit einer Drehung an Mausrädchen hinauszoomen, Strg&linke Maustaste und schon sehe ich den Ort an dem ich den Schnitt platzieren will. Das geht ganz elegant ohne Klick.Die Wünsche sind halt unterschiedli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wer kann mir ein Modell runterladen und konvertieren?
der_Wolfgang am 20.11.2008 um 22:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Die Art und Weise, wie ein PKG komprimiert wird, ähnelt der von ZIP.Windows schaut beim Herunterladen in die Datei hinein und erkennt ZIP-ähnliche Strukturen und benennt die daher um.Das ist nicht windoof das das macht, so weit ich weiss, sondern der mit diesem Betrübssüstem ausgelieferte Browser: InternetExplorer.Ein Seamonkey, ein Firefox.. verhalten sich da normal: speichern die Datei, so wie sie den Namen vom Server genannt bekommen; bzw. schlagen das SO dem Anwen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Roh- Fertigteil, Darstellung Rohteil in Ansicht
am am 24.01.2017 um 10:51 Uhr (1)
Guten Tag Miteinanderwir möchten die Roh-Fertigteilbeziehung produktiv einsetzen. In der Zeichnungsableitung (Annotation) erstellen wir vielfach 2 Blätter. Blatt 1 zeigt die fertig bearbeitete Baugruppe.Blatt 2 zeigt die zusammengeschweissten Bauteile. (Roh)Wenn wir die Roh-Fertigteil-Beziehung verwenden, können wir zusätzliche Ansichten mit den Rohteilen nicht erstellen. (Hier haben wir einen Case 11951302 erstellt. Danach wurde der SPR2218936 gelöst.Für die Korrektur gibt es aber noch keinen Termin.)Frag ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : teileinfos anzeigen
Walter Geppert am 10.06.2003 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Franz_josef, versuchs einmal damit: mit (load " pfadname/ obj_props.lsp") laden, dann kann man mit Werkzeuge-Anpassen-Befehle-Neu einen Befehl definieren, die Befehlaktion ist dazu: (FRAME2::PUT-BUFFER "object-props-display-dialog") Diesen Befehl kann man dann mit einem Icon verschönern, in eine Toolbar legen und/oder einer Tastenkombination zuordnen, allerdings meines Wissens nach nicht einem Mausbutton. Was man analog dazu noch alles abfragen könnte steht hier: installdir helpCommondocumenta ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
karl-josef_wernet am 15.02.2014 um 17:54 Uhr (1)
Hab mal geschaut was danach kommt. ...Initializing am_oleFinished initializing am_oleInitializing am_ole_fileFinished initializing am_ole_fileInitializing am_ole_propsFinished initializing am_ole_propsInitializing plot_settFinished initializing plot_settInitializing plot_printer_settFinished initializing plot_printer_settInitializing plot_page_settDer Fehler tritt ja bei am_ole_file auf, Probleme mit dem Explorer? oder weiter danach noch plot_sett.Hast Du einen korrupten Druckertreiber im System, oder eine ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bild als Geometrie auf AE / Fläche übertragen
EckiD am 16.11.2012 um 08:45 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,hat jeman eine Idee wie ein Label auf einer Fläche als Geometrie nutzen kann?Hintergrund ist der, das das Label eines Flaschenkasten zum Einen exakt auf eine Größe bringen und posiotionieren möchte und zum Anderen den umlaufenden Rand des Labels nutzten muß um eine anschließende Geometrie zu erzeugen. Ich bekomme das Label zwar auf den Kasten gerändert und kann auch grob positionieren, aber die Geometrie übertragen und somit eine exakte Position bestimmen zu können hat leider noch nic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
Schnewittchen am 19.02.2007 um 22:08 Uhr (0)
Hallo MC,danke für deine schnelle Antwort. Ich habe dein Makro probiert und es entspricht schon ganz gut meinen wünschen. Ich habe noch die Ausgabe des Materialbedarfes (bei 5mm Aufmaß hinzu gefügt.Nen kleines Manko habe ich gefunden, aber ich kann es mit meinen verschwindent geringen LSP-kennnissen nicht beheben. Wenn das Teil auf einer frei im Raum liegenden Fläche oder Arbeitsebene konstruiert wurde, dann spannt der Hilfsquader eine unnötig großes Volumen auf in der das Teil diagonal drin liegt. S ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Heiko Engel am 29.09.2003 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Ralf, wir kennen uns noch aus früheren Dürr-Zeiten. Ich war der der ständig die EDV genervt hat (mach ich auch heute noch, Hallo Massimo ). Also das was ich von der neuen Version gesehen hab hat mir auch sehr gut gefallen. Vorallem auch der verbesserte 3D-Copilot bei variablen Verrundungen (die interaktive Vorschau ist gigantisch gut). Ebenso das Messen im fly-by-Modus ist......na.....jetzt hör ich aber auf solange ich nicht weiß was und wieviel man bekannt geben darf Fazit: ich freu mich auf d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drafting
Hartmuth am 30.12.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Leni, Was meinst Du mit kann aber auf den Schriftkopf nicht zugreifen ? Meinst Du die automatisch auszufüllenden Texte oder den Schriftkopf als Ganzes? Die Autotexte sind erst mal nur Leerstrings, die erst wenn die zugehörigen Variablen festgelegt sind, im Anno z.B. mit Zeichnungsnummer, Blatt-Nr. usw. gefüllt werden. Im ME10 kannst Du dir die Bezugspunkte dieser Texte über Zeigen Scheitelpunkte ein anzeigen lassen und den Text dan gegebenenfalls auch editieren. Der Schriftkopf an sich kann ein un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 13.12.2006 um 19:06 Uhr (0)
Ich nehme an, Du laesst Excel auf einem deutschen Betriebssystem laufen. Ich habe darueber neulich gelesen - Excel leitet aus der Systemsprache ab, welches Trennzeichen es verwenden soll. Das ist ziemlich eigenartig, denn CSV steht halt nun mal fuer "comma-separated values" und nicht "semicolon-separated values" oder gar "whatever-the-OS-thinks-is-equivalent-to-a-comma-separated-values", aber so scheint Excel nun mal zu funktionieren. Siehe dazu auch den Blogeintrag unter http://blogs.msdn.com/michkap/arch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sd-create-menu erlaubt keine Konstanten
Dorothea am 13.01.2003 um 16:38 Uhr (0)
Hallo, Man braucht als Label nicht die Variable/Konstante sondern den Wert der Konstanten. Den erhaelt man mit einem Komma. Dann muss man aber den Quote ( ) in einen Back-Quote (`) bei der Liste fuer den contents aendern. Sonst gibt s eine Fehlermeldung. Der Code kann wie folgt aussehen: (sd-create-menu "CREATE_2D" :title *dtc-shapes-button* :contents `( ; - back quote (:buttonBox "BASICSHAPES" :title *dtc-shapes-menu-group-basic* :buttons ( ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
jochen.bienert am 03.12.2008 um 12:40 Uhr (0)
Hallo rabokon,dieses Poblem kenne ich, ich weiß leider auch nicht wie man es löst.Es fehlt quasi die Möglichkeit (generell) Achsen auswählen zu können, das vermisse ich seid meinem Umstieg von Inventor doch sehr. Auch beim Abhängigkeiten vergeben!Du meinst eine Situation wie im Bild angehangen?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008[Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 03. Dez. 2008 editiert.][Diese Nachricht wurde von jochen.bienert am 03. Dez. 2008 editiert.][Diese Nac ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   1041   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz