Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13469 - 13481, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
karl-josef_wernet am 26.02.2012 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Gerhard,hast Du beim Step-Import auch mal die Variante "Granite" ausprobiert?Je nach STEP-Translator kann man mit dieser Option erfolgreich sein.X_T finde ich seitens PTC/CC schon immer die fieseste Art, einen Anwender zu irritieren.Ich habe es mal geschafft das System zu überlisten, in dem ich im Header eine Zeile durch einen Eintrag für SWX (dazu haben wir nur die Schnittstelle) überschrieben habe. Offensichtlich schaut Modeling nur in den Header, um zu entscheiden welche x_t-Variante vorliegt. All ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Express 8
der_Wolfgang am 27.03.2023 um 19:07 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von molto:Entwarnung, ich hab´s hinbekommen. Man muss nur die richtige Datei kopieren, aber wenn man zu blö... ist muss man leiden. Wir sind alle nur Menschen. Schön das es läuft. Viel Freude beim Schnitzen.Merkwürdig ist, dass von den Anwendern hier anscheinend 2+ Leute ein Problem mit der o.g. DLL haben, alle anderen (die sich aktiv am Forum beteiligen) aber anscheinend nicht.-----------Du wolltest eine PK2-Datei mit PE6 öffnen, oder habe ich das missverstanden? Naja, das geht ge ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 26.03.2004 um 05:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, nochmals Sorry, wollte aus deinem Beitrag zittieren und hatte ihn aber versehentlich editiert, mein Fehler, kommt nicht wieder vor. Das mit dem reparieren mach ich auch schon lange, aber jetzt bin ich es leid weil ich es an dieser Baugruppe seit 4 Tagen versuche und es Fremddaten sind die, wie mein Chef sagt funktionieren müssen, denn sonst taugt der ganze OSD nix!!! Reparieren werde ich nur noch im Extremfall oder wenn es Daten aus dem Inet sind. Ansonsten versuche ich mit dem Hersteller/ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 03.08.2010 um 09:53 Uhr (0)
Nachdem eine Parametrisierung bzw. Historie nicht von vorn herein im Kern verarbeitet wird, muss das mit einigem Programmieraufwand "drübergestülpt" werden und Bohrungen, die in einem Arbeitsgang erstellt wurden, werden ja auch zusätzlich zu einem Muster zusammengefasst. Da wird wohl jedesmal das Muster "aufgemacht" und die nächste Bohrung dazugruppiert (vermute ich mal) und das kann dann schon dauern.Wir haben uns schon vor langem entschlossen, auf jeglichen nachträglichen Änderungskomfort zu verzichten u ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann man eine Ansicht von einer vorhandener Zeichnung auf neue Zeichnung übernehmen ?
Heiko Engel am 27.09.2005 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:Neuzeichnen ist einfacher :-(Vielleicht lässt sich CoCreate da mal was einfallen ???MinkaNa dann zurück zu ME10 Mit dem Migrationswerkzeug und auch mit der anderen beschriebenen Methode ist es wesentlich einfacher als das Ganze nochmals neu zu zeichnen. Gerade DIESER Punkt ist ja ein riesen Vorteil vom 3D damit ich "fremde" Ableitungen an neue Baugruppen/Teile binden und mir somit Arbeit ersparen kann.Ich denke nicht dass CC in dieser Richtung sich was einfallen lassen mu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Cabling-Tool
Sinan Akyar am 18.08.2016 um 21:04 Uhr (1)
Cabling greift nicht auf eine vorhandene 3D Datenbank zurück da Pin-Definitionen auf Steckern im Cabling Format definiert sein sollten. Anwender können aber jederzeit eigene (oder von Internet downgeladene) 3D Modelle als Stecker definieren und in einer eigenen Bibliothek hinterlegen. Biblioteksteile können auch im ModelManager oder Windchill hinterlegt werden. Einsteckpaare kann man gleichfalls leicht definieren. Hier sieht man ein Bild mit drei unterschedlichen Bibliotheken :http://www.spacecable.com/ima ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
Michael Leis am 18.06.2010 um 13:44 Uhr (0)
Ich habe die Vorschrift für diese Form der Bemaßung in zwei Büchern gefunden:Bild 1: Tabellenbuch Metall, 37. Auflage (zugegeben schon etwas älter)Bild 2: Metalltechnik Tabellen Westermann, 2. Auflage.Ob nun ein Element oder Formelement eine Bohrung oder nur der Abstand ist, darüber lässt sich streiten. Aber aus den Beispielzeichnungen geht eindeutig hervor, dass der Abstand gemeint ist.Ich habe einschließlich Ausbildung und Studium über 35 Jahre Berufserfahrung. Ich kenne es nur so, dass 20x16(=320) bedeu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Normteile im 3D Raum ausblenden
Harald H am 30.09.2011 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,Gibt es eine Möglichkeit alle Normteile aus der SolidPower Bibliothek im Darstellungsfenster auszublenden? In der Suche habe ich zwar einen Beitrag gefunden, aber das sammeln von den Normteilen in Hebältern kommt bei uns leider nicht in Frage weil diese Teile dann in den Stücklisten fehlen würden.Meine Frage hierzu wäre, gibt es eine Möglichkeit Normteile von anderen Teilen zu Unterscheiden (Attribut) und davon abhängig diese aus- bzw. wieder einzublenden?Wenn jemand für sowas schon ein Lisp oder Cod ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anfänger
Gerhard Deeg am 21.07.2007 um 20:04 Uhr (0)
Hallo Matthias,es gibt doch das Sprichwort speziell für Sylt: Zitat:Es gibt kein schlechtes Wetter auch wenn es regnet, man hat nur die falsche Kleidung an.Aber ich kann Dich beruhigen, es regnet hier nicht. Ab und zu mal kommt ein kleiner Schauer, sonst scheint die Sonne und mich hat es auch schon erwischt.Noch haben wir noch fast zwei Wochen vor uns und es ist fantastisch. Meine Frau planscht gerade im Pool und ich passe vor dem Rechner auf unseren Hund auf.Seid alle gegrüßt aus Sylt Gerhard ------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
Bredehorn am 05.07.2004 um 15:08 Uhr (0)
Hallo... Ich arbeite seid kurzer Zeit daran Animationen im Assembly zu erstellen. Die meisten Bewegungen konnte ich realisieren, allerdings fehlt mir die Möglichkeit einen Körper entlang eines bestimmten Splines zu bewegen. Als einfaches Beispiel möchte ich einen zylindrischen Körper eine bestimmte geschlossene Strecke tangential entlangfahren lassen. Wie kann ich das realisieren ??? Wenn ich den Körper über die Beziehungen tangential an meinen Spline anlegen möchte bekomme ich eine Fehlermeldung... Kons ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - Nachkommastellen
Urs Thali am 16.04.2014 um 08:45 Uhr (1)
Also Makro war vielleicht etwas übertrieben! In der Datei "sd_avail_cmds.cmd" sind nachfolgende zwei Befehle enthalten:("Nachkommastellen hinzu" :title "Nachkommastellen hinzu" :action "am_dim_dec_places :dim_list :add_places 1" :description "Nachkommastellen hinzu" :image "Annotation/Nachkommastellen_hinzu" :ui-behavior EFAULT)("Nachkommastellen weg" :title "Nachkommastellen weg" :action "am_dim_dec_places :dim_list :rem_places 1" :description "Nachkommastellen weg" :image "Annotation/Nach ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hintergrundfarbe des Darstellungsfensters ändern
crisi am 29.02.2008 um 13:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen. Die Hintergrundfarbe des Darstellungsfensters wird in Eurem USER Verzeichnis in der Datei sd_data.lsp beim verlassen des Modeling gespeichert (so genannte persistent Daten). Der Eintrag dafür sieht in etwa so aus (persistent-data :key "VP-DEF-BACKGROUND" :value ( :COLOR3 7182490 :COLOR2 6711332 :COLOR1 5263580 ) )Wenn Ihr diese Zeilen aus der Datei entfernt, sollte Modeling wieder mit den CoCreate Standardfarben hochfahren, bis Ihr dann die Farben mal wieder über das Vorgabenmenü abändert. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD-Viewer (für Version 12)
Castell am 10.05.2004 um 11:23 Uhr (0)
Ich habe hier eine Testversion vom Modelexplorer. Ich muß sagen, der Viewer begeistert mich. Besonderst, da ich es gewohnt bin im Modeling zu arbeiten. Sollte ich ein 3D Viewing Produkt bei mir einsetzten wäre das erste Wahl. Ich habe von dem Gerücht gehört, das der Viewer von e-Review demnächst auch die OSD Daten originär lesen soll. Das wäre dann ein Schritt besser, den der Viewer kann auch noch zig andere Formate. Aber wie gesagt, das ist grad nur ein Gerücht. Ich finde nur den Preis vom Model-Explorer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz