|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Martin W. Steinbach am 03.05.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Leute, so ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Ich lade am Start (über pesd_customize oder sd_customize) die enstprechenden Lisp files. Wohlgemerkt zum erstellen meiner Befehle mit dem Befehl Aufzeichnen und mit Toolbox: t. Danach zeichne ich den befehl auf, in dem ich ihn direkt über die Werkzeugkiste aufrufe und schon im offenen Dialog bin. Dann schliesse ich den befehl ab, entferne den Toolbox: nil und lege den Befehl auf ein Icon, in ein neues Menu usw usf. Siehe Screenshot!! Hilft Euch das?? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
RainerH am 03.10.2003 um 09:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Zwei Lösungen für ein Problem: Mit dichte_suchen.lsp kann man alle Teile auflisten lassen, die in einem bestimmten Bereich liegen (z.B. 0.1-1). Mit gewicht.lsp kann man Teilen oder auch ganzen Baugruppen ein bestimmtes Gewicht verpassen. Aber Achtung: es wird dabei die Dichte ans Volumen angepasst. Wenn man das nachher noch mal ändert, stimmt das Gewicht auch nicht mehr! Hallo Walter, das mit dem Suchen der Dichte von bis habe ich schon laenger im Einsa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Marc Bräuninger am 22.05.2002 um 23:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich habe heute versucht Annotation zu konfigurieren und bin leider etwas hängen geblieben. Vielleicht habe ich mich nur zu doof angestellt. 1. Frage (echt billig hoffe ich): Wie kann man einen Zeichnungsrahmen im MI.Format laden? 2. Wie kann ich die Linienarten und -farben ändern und die Einstellungen abspeichern? 3. Jetzt wird es komplizierter: Ich möchte verschiedene Einstellungen für die Linien für verschiedene Firmen realisieren (ist in Konstruktionsbüros nötig und wichtig). Wie ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nur bestimmte (kurze) Kanten auswählen
Allenbach Rolf am 08.04.2008 um 08:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Bei spitzen Winkeln gibt es manchmal Einbrennungen, aber sonst ist es ziemlich egal für den Laser, ob er einen Radius fährt oder eine Ecke.Da muss ich Einspruch erheben. Grundsätzlich ist das so, dass wegen Verletzungsgefahr verrundet wird. Andererseits hat man als netten Nebeneffekt optimierte Schneidzeiten auf dem Laser. Bei einer Ecke muss der Laser praktisch auf 0 runterfahren und dann wieder anfahren. Bei einer Verrundung wird er wesentlich schneller durchkommen. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
ledock am 02.08.2010 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Wie in der Überschrift steht arbeite ich zum Erstellen von Bohrungen mit Solid Power.Ich muss gerade mehrer Teile mit "krummen" Bohrmustern machen. D.h. ich kann es nicht per Muster erzeugen, sondern muss anhand von Hilfslinien die Bohrungen einzeln anwählen. Je mehr Bohrungen ich jetzt auswähle, desto langsamer wird das Ganze. Ab ca. 20 Bohrungen wird es richtig lästig.Ganz schlimm ist es wenn ich anschließen das Bohrmuster in der Position oder die Durchmesser der einzelnenBohrungen ändern ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
WolfiSbg am 23.11.2005 um 11:30 Uhr (0)
Hallo waho, Zitat:Somit ist eine Aussage, dass man in dem einen System auf Knopfdruck die Blechdicke aendern kann gut und schoen, in derPraxis jedoch meist doch sehr ungeeignet, da ja mit eineranderen Blechdicke sich viel mehr aendert.Da hat man dann meist andere Biegeradien, da hat man andereVerkuerzungswerte, da muss man eventuell fuer andere Freisparungensorgen, ...Das ist schon richtig, kann ich aber alles für verschiedene Bleche voreinstellen. Also bleibt es dabei, dass ich einfach ein anderes Blech a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Mietlizenz im Firmennetzwerk
Seele am 09.02.2021 um 10:01 Uhr (1)
Hallo,wir brauchen demnächst eine zusätzliche CreoElements/DirectModeling Lizenz, die es jetzt ja nur noch zur Miete gibt. Kauflizenzen gibt es ja nicht mehr. Jetzt meine eigentliche Frage, hat jemand schon Erfahrungen mit einer solchen Lizenz, wie sieht es im Netzwerk aus?Wird da auch nur eine Lizenznummer zusätzlich in die Lizenzdatei geschrieben und ich kann diese gemietete Lizenz genau wie Festlizenzen im Netzwerk verwenden oder läuft das dann über einen neuen anderen Lizenzserver?Danke im Vorraus für ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
jodi am 17.09.2002 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Markus, das von Dir beschriebene Verfahren benutze ich nun auch. Es funktioniert gut, allerdings mit einem Problem. Die Symbolleiste "Fangen" scheint eine Sonderstellung einzunehmen, sie wird nicht im Benutzerprofil abgespeichert und muß nach dem Reinigen der Registry wieder aktiv geschaltet werden, natürlich auch im Annotation. Nun habe ich den Effekt, daß beim Umschalten zwischen Annotation und OSD diese "Fangen"-Symbolleisten (bei mir am unteren Bildschirmrand) ihre Position verlieren und auch and ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
woho am 20.06.2007 um 14:59 Uhr (0)
Einen Bogen bemassen ueber Boegenbemassung kann Anno auch.Was Du willst ist ja nicht das Bemassen eines Bogens sondern Du willstdie Bemassung eines Abschnittes eines Kreises als Bogenmass.Das ist doch etwas anderes - oder?Wenn tatsaechlich ein Bogen in der Arbeitsebene existiert,so gibt es die Moeglichkeit, die Laenge ueber die Eigenschaften abzufragen.Existiert der Bogen als Kante im Modell dann kann man ebenfalls dieKanteneigenschaften abfragen und erhaelt die Bogenlaenge.Ich denke also, dass es genuegen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten koppeln
Knuddel25 am 08.07.2009 um 08:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat:Eine Alternative ist natürlich auch noch die Verwendung von Behältern, in denen sich die angrenzende Baugruppe befindet, die man mit dargestellt haben möchte.Hatte vor Ewigkeiten auch mal das Problem.Hier der Thread von mir und hier ein weiterer Thread, der in meinem verlinkt wurde.(Ein weiterer, der in meinem verlinkt war, habe ich jetzt hier nicht nochmal verlinkt, da schon vorhanden)Vielleicht sind da ja noch Informationen, die dir helfen könnten.Knuddeligen Gruß ----------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
highway45 am 19.07.2013 um 08:12 Uhr (2)
In dem Tool gibt es ja diesen Abschnitt:(farbe :range (("BLACK" :label "Schwarz") ("WHITE" :label "Weiss") ("RED" :label "Rot") ("GREEN" :label "Gruen") ("BLUE" :label "Blau") ("YELLOW" :label "Gelb") ("CYAN" :label "Cyan") ("MAGENTA" :label "Magenta")) :title "Farbe" :initial-value "GREEN" )Da könntest du beliebig weitere Zeilen einfügen.Weil aber nur die Grun ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ändern Biegeradius
Heiko Engel am 20.05.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, no way! Ich erstelle Schläuche und Rohrleitungen mit PipeBend von Klietsch. Da kann man bequem die Radien und alles andere auch noch nachträglich ändern. Ne Alternative wäre vielleicht, wenn du deine Schläuche mit 3D-Kurven aus dem OSDM erzeugst und mit diesem Makro in Schläuche und Rohre umwandelst. Wenn du dir nun die 3D-Kurven aufhebst dann kannst du jederzeit Änderungen an den Kurven vornehmen und diese dann einfach wieder verdicken mit dem Makro. Auf diese Weise bist du wesentlich effizienter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Advanced Design
hellbouncer am 23.07.2010 um 09:59 Uhr (0)
Guten Morgen,leider gibt es keine wirkliche Dokumentation für dieses Tool. Soweit ich weiß, gibt es nur die Schulung bei PTC und entsprechend die Schulungsunterlagen.Viele Tips findet man hier.Hinsichtlich Zahnräder: Beziehungssatz zur BG erstellen, und unter erweitert Getriebe kann man die Zahnräder mit Übersetzung drehen lassen. Achtung mit zu komplexen Bewegungen. Wenn Teile sich miteinander bewegen nicht verknüpfen, sondern als "starr" zusammenpacken. Des Weiteren Achtung mit dem ModelManager...Teile m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |