|
OneSpace Modeling : Skizzen spiegeln
der_Wolfgang am 08.03.2008 um 17:09 Uhr (0)
ich nehme mal Bezug auf ein paar ältere Postings:Zeichnungsableitung gespiegelter TeileAnnotation: Ansichten spiegeln und ein paar mehr.Angeregt durch eine Frage auf der anderen Seite des grossen Teiches, habe ich annotation_spiegeln.lsp kuerzerhand um Skizzen erweitert. Das funktioniert wunderbar. Ausserdem habe ich die Spiegelachse als temporäre Konstruktionslinie realisiert. Das gibt dann etwas mehr (und ich hoffe bessere) Rueckmeldung. http://osd.cad.de/lisp_2d.en.htm#02 ist schon auf dem neuestem Sta ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinie nachträglich ändern!
mweiland am 08.06.2004 um 18:56 Uhr (0)
Hallo Mirko, schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000324.shtml In der V11.5 - 11.65 musst Du die dort beschriebene sec_modi.dll laden und dann den Befehl (setq docu::*docu_allow_every_section_line_modification* T) ausführen, ab der V12 kannst Du Dir das Laden der sec_modi.dll sparen, brauchst nur den o. g. Befehl in die Eingabezeile zu schreiben. Soweit ich weiss geht die sec_modi.dll nur unter Windoof. Ist wohl aus unerfindlichen Gründen unsupportet, hat bei mir aber noch nie Proble ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
Allenbach Rolf am 13.02.2007 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich habe hier ein Teil, welches ich mit einer Freiformfläche versehen möchte. Das Loft einer Kante entlang hat auch funktioniert, nur da wo der Übergang in den Radius ist, komme ich mit normalen Befehlen nicht wirklich weiter.Im Bild und im Modell sollte sofort ersichtlich sein, was gemeint ist. Ansonsten bitte nachfragen.Ich biete demjenigen unglaubliche 50 Us, der mir diese Freiformfläche ans Teil macht!Ebenfalls 50Us werde ich verteilen, wenn mir einer erklären kann, wie ich das ohne Surf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde in vorhandener Bohrung
trala-la am 18.05.2010 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Ich habe ein paar Normteile runtergeladen die ein paar Bohrungen haben. In diese Bohrungen muss ich ein M8 Gewinde schneiden.Gibts eine Möglichkeit diese runde Oberfläche zu wählen und automatisch dort ein Gewinde erstellen?In Machining habe ich leider diese Funktion nicht gefunden.Um ein Gewinde in einem bereits vorhandenen Loch, muss ich zuerst die Bohrungen füllen und dann ein Gewinde in der gleichen Position erstellen. Bei dünnwändige Teile ist dies kein Problem. Bei Stranggussprofile (I ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blechbearbeitung
Jochen am 06.01.2005 um 18:26 Uhr (0)
Hallo, ich weiss ja nicht was Ihr für Maschinen einsetzt !? wie komplex eure Teile sind ? Ich arbeute jetzt fast 2 Jahre mit OSD und Sheet - Metall - Habe auch mit Inventor ein wenig gearbeitet - aber im Blechbereich um IMHO wesentlich stärker. Die Abkantfaktoren sind bei Sheet - Metall auch kein Problem. Bei Einsatz von ToPs Programmiersystem ist eine direkte Datenübergabe 100 prozentig, das heißt während der Konstruktion eine Abwicklung zwischenspeichern und direkt in Tops 600 einlesen und Simulier ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewinde fertigen und kopieren = Probleme
3D-Papst am 02.05.2003 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, bin momentan nicht im Geschäft und kann deinen Tipp testen. Melde mich am Montag nochmals. Du hast das Problem richtig erkannt. Mit Hilflinien meine ich die gelben Linien, die das Gewinde anzeigen. Die die manm anklickt um ein Gewinde im Schnitt zu bemassen. Beim 1. subtrahierten sind sie da, beim 2. subtrahieren sind sie am 1. Loch weg und dafür am 2. da. Beim 3. subtrahieren sind sie am 3. da aber am 2. Loch wieder weg etc. etc. Als ob das von mir erstellte Werkzeug nur 1x funktioniert. E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
Heiko Engel am 02.12.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Kasa, 1. Lösung: wenn es sich um keine geheimen Daten handelt dann bitte den Zulieferer seine SWX-Daten mit der Endung *.x_t oder *.x_b abzuspeichern und du schickst diese Daten mir dann zu. Ich speicher sie dir als pkg dann ab und schick sie dir wieder. 2. Lösung: Kenne mich mit SWX auch nicht aus, aber beim Export mit IGES oder Step kann man bestimmt die geographische Auflösung hochsetzen damit die Lücken und Fehler ausbleiben oder weniger werden. 3. Lösung: siehe meinen Thread: http://ww3.cad.d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
ledock am 09.02.2010 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Tecki,genau mit diesem Problem kämpf ich auch hin und wieder.Eine Lösung für "im Nachhinein" hab ich leider auch nicht Ich hab mir daher angewöhnt vor dem Erstellen einer neuen Ansicht immer zu prüfen ob:- das entsprechende Teil aktiv ist- der dazugehörige bestehende Ansichtensatz aktiv istZusätzlich wähle ich beim Erstellen einer neuen Ansicht noch Explizit den alten Ansichtensatz als Besitzer aus.Falls du aber einmal, aus welchem Grund auch immer, die Richtungen für eine neue Ansicht neuzuweisen w ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Markus Kuehl am 11.12.2001 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Walter, ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag: Zitat: Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte de ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim bemaßen
friedhelm at work am 13.05.2013 um 18:24 Uhr (0)
Hallo Gerd,habe einige Masse angebracht und kann keine Anomalien feststellen.Ich bin aber davon überzeugt, dass das Problem nicht am Modell sondern an der Einstellung des Rechners liegtDas ist ja das Merkwürdige.Alle Veränderungen die der Anwender vornimmt werden inC:UsersDEIN_NAMEAppDataRoamingPTCCreo Elements Direct Modeling Express 4.040.0gespeichert.Wenn du alle Änderungen deines einwandfrei funktionierenden Desktoprechners auf dein Laptop kopiert hast und das Problem besteht dann immer noch, wird es s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
clausb am 17.03.2004 um 10:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: bietet CoCreate fuer Modeling keine wordlist.txt mit all seinen speziellen Befehlen (z.B. Dialoggenerator) an ??? Oder gibt es einen Befehl der diese ausspuckt, so wie in Drafting ??? So eine Liste waere ohnehin nie aktuell (und sowieso immer im falschen Format fuer den jeweiligen Editor), also benutzt am besten Common-LISP-Standardfunktionen und baut sich seine eigene aktuelle Liste. Beispiel: Code: (do-external-symbols (s (find-package oli)) (print s)) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien
NOBAG am 18.07.2007 um 12:52 Uhr (0)
Ich werde Deine Lösung in Zukunft ausprobieren.DankeGruss Joy------------------Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral. Zitat von John OsborneLeider nützt das Schließen des Stücklistenbrowsers nichts,Die Enden der Positionsnummern verschieben sich weiter.Ganz extrem ist das festzustellen, wenn man gleich nach dem Positionsnummern setzten, der Ansicht verdeckte Kanten sichtbar macht und über den Button Ansicht Aktualisieren ... waswohl... aktualisiert ... ... we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Sinan Akyar am 28.10.2004 um 20:23 Uhr (0)
Hallo Heiko, Beiligend schicke ich Dir die Routine für die Kabelverpackung. Da sich SpaceCable noch im Betaphase befindet, sind Fehler ohneweiteres möglich. (Ein Programm wird erst durch Benutzen von vielen Anwendern reifer ) Die Option Express berechnet schnell, checkt aber nur die ersten nahegelegenen zwei Kreisen, deswegen kann durchaus Fehler passieren. Aber wenn Du ohne Fehler arbeiten möchtest, wähle die Option Advanced , die zwar langsam ist, arbeitet aber fehlerfrei. Dokumentation konnten wir ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |