Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13703 - 13715, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
clausb am 07.03.2008 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Habe sowas ähnliches mal mit CATIA gemacht, da konnteich die Werte direkt aus Excel auslesen, aber leiderkeine Ahnung wie das mit LSP geht.Erstens geht das trivial auch aus Lisp. Hinweise dazu in der IKIT-Doku sowie unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroHelloExcel. Zweitens: Wenn Du Deine Daten schon in Excel hast, wieso machst Dus dann nicht einfach so wie mit CATIA? Also Daten via VBScript-Programm aus Excel auslesen, umformatieren, fertig. Zur VBscript-Programmierung gibts auch auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Power Ordner firma umorganisieren
wenk am 07.01.2008 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Forum und Techsoft-Spezialisten.Habe unter dem Ordner Firma in Solid Power einige Gruppen angelegt.Nun möchte ich diese Gruppen, als Untergruppen in einen neuen Ordner, unter der Vatergruppe firma, verschieben.Zuerst habe ich eine neue Gruppe unter firma erstellt.Dann eine, zu verschiebende, Gruppe ausgewählt und mit ändern die neue Gruppe als Vatergruppe angegeben.Die Gruppe ist richtig verschoben, aber die, darin befindlichen, Teile lassen sich nun nicht mehr laden.Kann mir jemand helfen?GrußManfre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
mweiland am 26.01.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, bei mir kommt: LISP-Fehler: The function CUSTOM::DC4-GEN-PART-BASENAME is undefined. unabhängig ob V11.60B oder V12.01A. Inhalts-ID (bzw. Modellname bei V12) ist vorhanden. Was mache ich falsch? Danke schön im Voraus! Mein Senf ganz allgemeinen zum Thema: Ich bin der Meinung, dass man die Teilenamen gar nicht braucht, am liebsten wäre mir die Möglichkeit, statt der Teilenamen in der Strukturliste nur die Inhalts-ID angezeigt zu bekommen. Wenn man die Baum-Details einblendet, wird die Struktur ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Details auf andere Zeichnungen kopieren
Michael Leis am 14.01.2009 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:und dieses dann mit den Migrationswerkzeugen gegen das "gute" austauschenHallo Walter,das ist ein vielversprechend klingender Tipp. Ich kenne das Vorgehen mit den Migrationswerkzeugen. Das klappt gut, wenn der verloren gegangene und der neue Ansichtssatz und alle beteiligten Ansichten zum gleichen Modell und der gleichen Zeichnung gehören. Als ich versuchte, beim Schritt "Ans zuord" die Ansicht (das Detail) einer fremden Zeichnung zu holen, erreichte ich zwar, da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnung kopieren
friedhelm at work am 15.05.2011 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Das Modell ist ca. 80MB groß und ich bin damit schon öfters an die Grenzen des Systems gestoßen. z.B. wenn ich das Modell einmal geladen hatte, kann ich es nicht löschen und neu laden. Ich muss dann immer erst das Programm schließen und neu starten.Hallo Knuddel,scheint ja so, als wäre dein Rechner mit dem Gesammtmodel bis zur Oberkante Unterlippe voll.Hast du das schon probiert?  UNDO-Puffer im SolidDesigner leerenZeichnung löschen, Speicher leeren und versuchen zu l ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittansichten
der_Wolfgang am 19.07.2010 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Markus,eine solche Möglichkeit gibt es nicht.Du definierst die Schnittlinie ja an einer bestimmten Stelle in der *Ansicht*. Hierbei wird kein Bezug zu irgendeiner Geometrie der Ansicht hergestellt. Die Referenz ist die Ansicht. punktNun stell dir vor du hast 2... oder mehr Schnittlinien. sagen wir: eine vor der Unterbrechung, eine nach der Unterbrechung. Woher soll das system nun wissen, das es beim Einfuegen einer (oder mehrerererer) Unterbrechungen nun welche Schnittlinie verschieben muesste.== Unt ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : berechnete Geometrie im Annotation löschen
Minka am 04.09.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo,seit kurzer Zeit haben wir die Version 16.00 und nun habe ich Probleme die vertrauten Befehle zu finden.Ich wollte gerade im Annotation ein paar "berechnete" Linien löschen.Nun gibt es aber kein Auswahl-Menü, in dem ich das anklicken kann (wie bei der Version 14.50).Gibt es diesen Befehl nun nicht mehr oder habe ich Tomaten auf den Augen ?Ich habe schon im Forum danach gesucht aber nichts gefunden.Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe ------------------Viele GruesseElke[Diese Nachricht wurde von Minka ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ring mit Schräge, aber wie???
anwell am 24.02.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo an alle! Ist schon ne Weile her, das ich hier das letzte mal aktiv war. Aber ich bräuchte mal die Hilfe von erfahrenen Konstrukteuren, da ich mich mit solchen Sachen noch nie beschäftigen mußte. Zielobjekt: Ein Ring, Durchmesser außen: 140mm / innen: 120mm / t=4mm Das wäre ja an sich noch kein Problem. Aber dieser Ring muß, vom Durchmesser 140 ausgehend in Richtung t=4mm ein Schräge von 20° haben. Die Schräge soll nicht umlaufend gleichbleibend sein, sondern nimmt genau zu jeder Seite gleichmäßig ab, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
woho am 04.05.2004 um 16:00 Uhr (0)
Erstelle eine Baugruppe Pneumatikzylinder. In dieser Baugruppe gibt es zumindest zwei Teile. Einer davon ist die Kolbenstange. Das speicherst Du in den WM. Wenn Du diese Baugruppe woanders einbaust (z.B. in /B1), dann verwende die Funktion selektiv eigenstaendig fuer die Kolbenstange. Als Besitzer fuer die Information von selektiv eigenstaendig muss eine Baugruppe oberhalb des Pneumatikzylinders verwendet werden. Danach kannst Du die Kolbenstange beliebig ein- und ausfahren, es kuemmert den WM fuer die B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
Michael Feldmann am 26.06.2019 um 14:17 Uhr (1)
Moin Wolfgang,Ganz banaler Fehler... Ich habe es in C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/autoload/modeling/ verteilen lassen  Dies bewirkt, das macro wird geladen, bevor annotation gestartet ist und dann kommt der Fehler...Richtige Verteilung ist C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/autoload/annotation/ oder direkt C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/Annotation/am_customize. Beides funktioniert, gerade getestet  Danke für den Hinweis, nun läuft´s  Für Leute, die nicht über Softwaredeployment ve ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
wombatz am 09.09.2008 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Eine andere Möglichkeit ist, statt einer Teilansicht eine unterbrochene Ansicht zu machen.Dann steht schon gleich die korrekte Bezeichnung dran und man kann die Buchstaben über das Eigenschaften-Menü ändern.Das Problem ist, dass ich eine ziemlich grosse Schweisszeichnung habe, in der Teilansichten mit Bemassung usw.aus betrieblichen Gründen umbenannt werden müssen (süddt.: des mos so sei; norddt.: Wat mutt, dat mutt).Ausserdem geht es mir einfach gegen den Strich, das ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Startfehler beim Lesen der Anpassungen
Patrick Weber am 03.08.2012 um 08:29 Uhr (0)
Die Frage wäre, ob der Prozess des Modeling schon beendet ist, bevor die Daten übers Netz geschoben wurden oder ob hier eine Art Cache die Daten puffert.Wenn ich richtig vermute, dass Modeling noch nicht richtig beendet ist, hätte man es elegant lösen können, indem man beim Herunterfahren ein Script startet, welches erstmal schaut, ob Modeling noch "lebt" und wartet, bis es richtig beendet wurde.So ein Script könnte man über GPEDIT.MSC -- Computerkonf. - Windows-Einstellungen - Skripts Starten/Herunterfahr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Modeling mit 4k Monitor
karl-josef_wernet am 21.07.2025 um 15:44 Uhr (1)
Ich hatte zuletzt an meinem Arbeitsplatz einen 49" Dell Curved mit einer Auflösung von 5120 x 1440. normalerweise betrieb ich diesen geteilt, d.h. nur mit 2560 x 1440, aber je nach Baugruppe auch im Vollmodus. was schon mit derm Version 19 kein Problem war.Ausgehend vom Bewegungs-/Sichtbereich der Augen, ist die Verwendung von 4k nicht angeraten, da man ständig das Auge nach Oben-/Unten bewegen muss, um alles zu erkennen, was, vor allem bei Brillenträgern mit Gleitsichtbrille, sehr problematisch ist, da ma ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   1067   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz