Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13716 - 13728, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Absturz des OSDs beim zu schnellen Speichern im Workmanagers
Freed am 23.07.2006 um 19:48 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem:Wir haben auf der Firma den OSD 13 in Verbindung mit dem Workmanager, das ganze läuft auf Windows XP Professional. Es passiert mir regelmäßig, dass ich beim Speichern einer Annotation-Zeichnung im WM unbewusst zu schnell wieder in den OSD-Annonation-Bildschirm wechsele, wobei der Rechner noch nicht mit dem Speichervorgang abgeschlossen hat. Danach stürzt der ganze OSD ab und es hilft nichtmal der "sdkill -8"-Befehl.Hat einer von euch eine Lösung, wie ich den OSD wieder zu l ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation - Textbearbeitung???
jpsonics am 26.07.2012 um 21:00 Uhr (0)
OK, dann muss ich nun echt die Tage noch mal im Büro kontrollieren bzw. nachfragen ob da für uns was verändert/angepasst wurde.Mit der Option lässt sich zumindest bei uns der Text entsprechend modifizieren ... auch über mehrere Zeilen. [EDIT] (27.07.2012 9:12h)Eben mit unserer Supporterin/CADministratorin gequasselt. Das ganze ist tatsächlich ein extra für unsere Fa. angepasstes Script. Auf die Frage, wo man das ändern kann (weil ich es für zu Hause gerne hätte), kam nur "naja, kostenlos gibt es das nicht" ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hochauflösender Screendump Annotation?
Heiko Engel am 09.06.2004 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Claus, wenn ich als tiff oder bmp exportiere wird das Bild exakt so groß wie meine Auflösung bzw. wie mein Screen, was nicht ausreicht Wenn ich über die pdf-Factory gehe kann ich es zwar riesengroß als pdf rausschreiben und daraus ein brauchbares Bild erzeugen, aber leider nur schwarz/weiss, egal was ich in den Einstellungen einstelle. Hoffe dass noch jemand einen Tipp hat. Ich möchte meine ME10-Zeichnung möglichst hochauflösend mit weissem Hintergrund, schwarzen Vollinien und farbigen (rot, gelb, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
Allenbach Rolf am 19.12.2007 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Michael,ich denke, eine generelle Einstellung auf DIN-Einzugswerte ist mit SheetMetal nicht unbedingt sinnvoll. Der Hauptvorteil liegt IMHO genau darin, dass man seine eigenen, firmeninternen Einzugswerte hinterlegen kann.Vielleicht würde man es so hinkriegen:In einem frei gewählten Biegeprozess (z.B. bend_forming) Nur die Einzugswerte für 0° (Ez:0) und 180° (ebenfalls Ez:0) eintragen.Dann als Fallback-Strategie (:ALLOWANCE_FORMULA) für dieses Table sh_bend_allowance_din wählen. So würde SheetMetal i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 14.05.2004 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Claus, solch eine Idee hatte ich auch schon. Habe aus dem Teil einen Würfel gemacht und mit Sammeln das Drahtgitter behalten und alle Flächen gelöscht und den Würfel neu aufgebaut. Leider lies sich das Original ohne Probleme zuladen, d.h. dass der Würfel eine neue ID bekommen hat?! Deine Variante wird vermutlich nicht funktionieren wegen dem vereinen. Denn wenn ich 2E-3 mit 1E-6 vereine bleibt die schlechtere Auflösung übrig Ich denke mal dass man das Problem wohl Datenbanktechnisch lösen muß, o ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
MC am 12.06.2007 um 14:35 Uhr (0)
Also ich steh glaube ich gerade aufm Schlauch (mag an der verdammten Hitze hier liegen).Das was Du als Knoten bezeichnest ist wahrscheinlich das zweifarbige Symbol mit den 2 Kästchen drin. Das ist ja eine Baugruppe. In dieser ist aber das Teil T1 garnicht drin. Oder willst Du den Ort in der Strukturliste von Teilen und Baugruppen abfragen? Von welchen und wie zu selektierenden Teilen wäre das dann?Ich fürchte ein Beispiel mit etwas mehr Teilen und die dann gewünschte Ausgabe wäre von Vorteil. Vieleicht auc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
woho am 08.07.2011 um 07:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?Diese Datei wurde - so entnehme ich den Meldungen - fuer Version 11erstellt.Welche Version setzt Du ein?Wenn Du eine andere Version verwendest, dann passt das nicht zusammen.G ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
jochen.bienert am 07.08.2008 um 14:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC: [QUOTE]Original erstellt von jochen.bienert:Kann man diese wieder zusammenfassen, quasi sagen, diese Teile (sind ja absolut gleich) zu Exemplaren machen?Nein, man kann zwar Exemplare zu eigenständigen Teilen machen, aber nicht umgekehrt.Gruß, Michael[/B][/QUOTE]Dann muss es doch eine möglichkeit geben, eine Baugruppe samt aller Teile so zu kopieren, das in der Kopie auch wieder gleiche Exemplare sind und das nciht in unabhängige Teile Zerlegt wird...------------------GrußJo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
ti.gris am 07.06.2007 um 19:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,irgendetwas mache ich wohl falsch. So eben wollte ich einen neu erstellten Rahmen in Annotation so einbinden, dass ich ihn in der Auswahlliste habe.in der am-customized habe ich folgendes eingesetzt: (docu::docu-register-frame :ui-name "A4-quer" file: "C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2006/Annotation/win/format_A4_quer.mi":wm-name "D" );;Was habe ich falsch gemacht, dass es mir es nicht anzeigt? Laut Anleitung müsste es doch so stimmen.Ich habe die am-customized in folgendem Pfad verändert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hast du die Ironie-Tags übersehen? Technisches Englisch, Schul-Englisch, Techniker-Englisch, CAD-Englisch etc. sind meist recht unterschiedliche Sprachen . Und wer nicht wie du täglich mit Englisch sprechenden Kunden und Foren zu tun hat der tut sich mit technischem CAD-Englisch auch etwas schwerer. Wenn das für mich kein Problem wäre dann hätte ich schon längst meine Homepage auch in Englisch abgehalten. D.h. ich hab auch mit deiner FAQ ein Prob. bzw. ein Prob damit die meisten deiner Beiträge überh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile schneller Symmetrisch positionieren
friedhelm at work am 18.03.2013 um 19:51 Uhr (0)
Hallo kbabbel?in deiner System-info steht nur CoCreate, welche bitte?Also Spiegeln ist schon mal möglich, sowohl nur ein Teil/Baugruppe Spiegeln als auch mit Kopieren.Dabei ist es möglich bei symetrischen Teilen auf Wunsch auch Exemplare zu erzeugen, die werden vom System entsprechend gedreht und positioniert.Die Spiegelebene kann sowohl durch auswahl von Geo.auf AEs als auch durch anklicken von Teileflächen bestimmt werden. In der v17 ist der Knopf in "3D ändern" bzw auch "Teil & Baug", in der v18.1 unter ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 09.10.2008 um 21:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Empfehlung - zieh den sd-browser-add-popup-entry Aufruf unter die defuns.  ;) Das ist die sicherererere Seite.Ist sie wohl in der Praxis. Man beachte aber, dass das nicht eine Anforderung der Sprache ist, sondern nur des jeweiligen APIs, das man verwendet. Daher ist die Konstruktion von Stephan in vielen Szenarien durchaus akzeptabel und funktioniert.Beispiel zum Experimentieren:Code: (let (callback) (defun set-callback(c) (setf callback c)) (defun trigger-call ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import aus Pro/e
mweiland am 14.04.2004 um 09:48 Uhr (0)
Erst mal vielen Dank an alle Beteiligten für das Feedback! Hallo Gerhard: Da mein Hauptkunde softwaremäßig meist auf dem neuesten Stand ist, werde ich probehalber auch mal SAT anfordern, trotz Bennos Aussage: Zitat: Original erstellt von BennoR: SAT ... ist sicher viel schlechter als step... ...Ob die Geometrie gewandelt wird in Nurbs ... Freifrim ist auch eine Einstellung in der Config.pro.... Hallo Benno, die Wandlung in Nurbs scheint das Problem zu sein! Kannst Du mir sagen, welche Zeile Deine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   1067   1068   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz