Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13820 - 13832, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Erwin Franz am 09.12.2008 um 21:28 Uhr (0)
Ich habe die Sache jetzt nochmal auf 2 Rechnern getestet:1. Wenn man den Lisp-File ganz normal über die Werkzeugkiste startet, tritt der Fehler nicht auf. Alles ganz normal.2. Ich habe mir aber mittels Aufzeichner ein Icon erstellt und das in meiner Symbolleiste abgelegt. Und nur wenn ich dieses Symbol verwende, tritt das oben beschriebene Problem auf.Ich habe mir dann den aufgezeichneten Befehl angesehen, und da war alles klar: in der 2.ten Zeile steht aus irgendeinem Grund(DISABLE-PRESELECTION)bevor der ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
MA am 08.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Markus Die restlichen Komponenten können herkömmlich plaziert oder mit LISP programmiert werden (wenn der Kunde diese auch automatisieren möchte) Das Produkt ist derzeit in der Entwicklungsphase und wird gerade bei einem skandinavischen Grosskonzern direkt bei der Produktion getestet. In der Zukunft werden wir nicht nur den Werkzeugaufbau sondern auch das Erstellen von Streifenbildern unterstützen. Für den Werkzeugaufbau werden wir parametrisierte Normteile (Platten, usw) und eine Anzahl von Kompone ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Walter Geppert am 30.01.2003 um 10:13 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin, den Thread endgültig zu sprengen, muß ich zur Ehrenrettung von CoCreate doch noch meinen Senf zu Thomas Ausführungen dazugeben. Unter Anderem mit der ganzen Umbenennung auf "OneSpace-XXX" ist die Marschrichtung nach meinem Verständnis doch in Richtung von Mehrplatzlösungen (wie auch bei uns im Haus, 6 Stück). Da ist die Administration und Customization über interaktive Spielereien eher unpraktisch, man sehe sich nur die Fragen über verrutschte Toolbars etc. an. Mir ist da die bestehend ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Das Macro sah so aus:DEFINE AXSE2LOCAL PtLoc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : NVidia-Treiber verschwindet
crisi am 07.07.2008 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Roland. Ich arbeite mit einer identischen HP Maschine und habe auch eine FX 1400 Grafikkarte im Einsatz. Aber dieses Verhalten, welches Du beschrieben hast, ist bei mir nie, weder mit dem alten zertifizierten Treiber 71.84 noch mit dem neuen zertifizierten Treiber 162.65, aufgetreten. Vielleicht verraten Dir die Ereignisprotokolle für das System oder für An-wendungen etwas mehr. Wie sieht es mit den Resourcen der Grafikkarte aus, gibt es dort eventuell irgendwelche Konflikte? Oder, einfach mal um zu ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ?  Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Das Macro sah so aus:DEFINE AXSE2LOCAL PtLoc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung des waagerechten Wurfes
Tecki am 26.09.2017 um 10:47 Uhr (1)
Guten Morgen liebe Leute,ich tue mich gerade schwer damit, die Wurfparabel für den waagerechten Wurf darzustellen. Im Screenshot kann man glaube ich sehen, worum es hier geht. Ich habe zwar eine hoffentlich korrekte Formel eingegeben, aber die Parabel wird sehr klein dargestellt. Ich habe diese Parabel um Faktor 1000 skaliert, danach sah sie recht gut aus. Aber ich bin mir leider total unsicher, ob es jetzt korrekt ist.Ich habe den waagerechten Wurf genommen, weil mein Material nicht in Förderrichtung abge ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
mweiland am 13.05.2004 um 16:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... O-Ringen ... Hallo Heiko, bei mir sind O-ringe grundsätzlich abgeplattet, so dass an der Stelle schon mal keine Kollisionen und ähnlicher Mist entstehen. Abgeplattet lade ich diese übrigens schon aus den 3D-Herstellerkatalogen die ich üblicherweise benutze (Meusburger, Hasco...). Wen interssiert schon die perfekte O-Ring-Form! Positiver Nebeneffekt: Iche sehe auf einen Blick, wie tief die Nut gefräst werden muss. Negativer Nebeneffekt: Oring-Modell ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
friedhelm at work am 22.07.2015 um 23:26 Uhr (1)
Hallo Forum,eine weitere Möglichkeit, die ein Teilnehmer im PTC-Forum gefunden hat, ist eine Einstellung im Menü UI-Einstellungen. Setzt man "OK und Abbrechen", auf "Keine", erscheint das Dialogfeld, wenn man einen Befehl aus einer Mini-Toolbar wählt. Die Benutzeroberfläche muss Zugriff auf die OK und Abbrechen Symbole gewähren und wenn sie nicht im Ansichtsfenster oder der Mini-Toolbar sind, dann bringt sie das Dialogfeld, so dass man Zugang zu ihnen hat. Wählt man die Standardoption zB. den angebotenen P ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geschwindigkeitsvergleich 2-D zu 3-D
Walter Geppert am 20.02.2003 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, wir machen auch reine Sonderkonstruktionen, seit 1989 auf ME10 und sind vor drei Jahren komplett auf OSD umgestiegen (6 Arbeitsplätze). Nie bereut Es macht auf JEDEN Fall Sinn, mit Annotation und dem Workmanager zu arbeiten, nur damit kann man die Assoziativität wirklich nutzen. In punkto Geschwindigkeit hat sich gezeigt, daß man nicht unbedingt deutlich schneller ist als mit ME10, weil man oft versucht ist auch noch das kleinste Detail auszumodellieren, dadurch steigt jedenfalls die Qual ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : techsoft alter Stülieintrag ändern
wenk am 18.07.2007 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wie kann ich verhindern, daß solid Power alte Normteile verwendet.Mit der Vers. 13 hatte ich Anfangs die Normteildatei von Vers. 12 verwendet (ganzer Ordner ausgetauscht).Bei der Version 12 waren Bezeichnung und Größe auf zwei Spalten aufgeteilt (WM Anpassung) z.B. S1= Zylinderschraube S2= M8x25 DIN 912Mit der Vers.13 (ohne WM) hat das nicht mehr funktioniert. Deshalb habe ich die Original Normteiledatei wieder eingesetzt.In der Spalte 1 steht nun bei Schrauben, die wahrscheinlich noch nie a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bemaßungsrichtung vorgeben
Michael Leis am 15.04.2010 um 14:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Aber genau das ist die Variante, wo ich bei jedem zweiten Maß die Richtung ändern muss.Hallo Knuddel,ich bezweifle, ob Annotation das noch intelligenter kann. Schräg auf dem Blatt liegende Punkte erhalten "von allein" ein schräges Maß. Mit der rechten Maustaste muss man dann waagerecht oder senkrecht auswählen. Diese Einstellung bleibt danach bis auf weiteres erhalten. Erst wenn alle waagerechten Maße fertig sind, schaltet man auf senkrecht um und bemaßt diese.Dass sc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Elemente beim Nachzeichnen abwählen
ingo walter am 11.06.2008 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,hast Du wirklich den Button "Zurück" im Kontur-Menue gewählt? Damit müßte die Auswahl um 1 Element zurückgehen, man kann dann erneut ein Element wählen. Automatisch "reitet" der Konturalgorithmus auf der erkannten Geometriefolge bis zur nächsten Verzweigung. Die gefundene Geometrie ist dann GRÜN. Betätigt man den Button "Zurück" wird die zuletz getippte Kontur BLAU, die GRÜNE Auswahl wird verworfen.Es ist meines Erachtens nicht möglich, während der Konturselektion weiter zurück liegende Elemente aus ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   1067   1068   1069   1070   1071   1072   1073   1074   1075   1076   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz