|
CoCreate Modeling : Translatieren?
Little_Devil am 08.09.2010 um 10:47 Uhr (0)
Danke genauso habe ich mit das fast gedacht...ich habe es so gemacht:AEbene-AE kopieren, damit hatte ich schon das gesuchte Ergebnis das er die Hilfsgeo mit kopiert hat.Ich weis nicht dadurch ich Inventor-geschädigt bin ist es momentan ein riesiger Aufwand für alles erst Hilfsgeometrien erzeugen zu müssen, ich denke das das bei bestimmten Sachen sicher ok ist, aber wenn ich nen Legostein modelliere der viereckig ist und nen paar runde Knubbel hat, da kann ich doch viel einfacher und schneller über die Dir ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 02.05.2011 um 13:22 Uhr (0)
Wenn noch Fragen bestehen, meld dich hier.Hinweis: Seltsamerweise kann man keine Netzlaufwerke in der Ordnerauswahl auswählen. Hier muss man erst händisch den Netz-LW-Buchstaben (z.B. "H:/") im Quelle-Feld eintragen und dann nochmals die Schaltfläche "Quelle" klicken, um auf dem Netzlaufwerk Ordner auswählen zu können.Hinweis2: Ich weiß nicht, wie sich Modeling nach so vielen Ladevorgängen verhält. Kann duchaus sein, dass er sich allen Speicher krallt und dann verreckt. Hinweis3: quick and dirty code!Up ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
Allenbach Rolf am 12.08.2008 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Wie ändert man mit Sheet Metal die Blechdicke?Wäre nett, wenn du mir das kurz mal erläutern könntest, derweil lese ich mal deinen Link.Danke dir!Bei Sheet Metal gibst du die Dicke als Attribut ans Teil mit. Du musst lediglich das neue Material auswählen, die Richtung der Änderung definieren und fertig ist. Falls jedoch der Beigeradius auch geändert werden muss, erfolgt dies in einem zweiten Schritt.Nur so, aus reiner Neugier: wie bemasst ihr die Teile, wenn sie e ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Allenbach Rolf am 27.02.2006 um 13:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" wird bei Bedarf auch der Ansichtssatz kopiert, wenn am Zielmodell keiner vorhanden ist.Mit "Echt Kopie" muß der Ansichtssatz auch beim Zielmodell schon vorhanden sein.Zusammengefasst:-mit "Zeichnung zuordnen zu Variante" kann ich mit oder ohne AS eine Zeichnung kopieren.-mit "Zeichnung zuordnen zu EchtKopie" kann ich ohne AS eine Zeichnung kopieren.Also dann kann ja mit "zu Variante" alles abgedeckt werden, wieso macht man da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppen von Darstellungsliste entfernen
der_Wolfgang am 01.03.2022 um 19:04 Uhr (3)
Du bräuchtest eventuell was wie: Code:remove_from_vp_drawlist (oli:sd-inq-current-vp) :in_assemblyAber dann MUSST du ein Assembly wählen und nicht ein Part, welches in einem Assembly enthalten ist. Aufrufe aus dem Strukturbrowser unterscheiden sich da sehr von einen Viewport Klick.Aus dem Browser heraus kommt dann immer die PFAD Angabe des objektes .. also Code:remove_from_vp_drawlist (oli:sd-inq-current-vp) :in_assembly.... "/B042/B27/B11/T0815"Aber da kommt dann eben ein TEIL und bereichtigter weise erw ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
Michael Leis am 30.01.2008 um 09:09 Uhr (0)
Guten Morgen, Papst, und alle anderen,das Kugellager (bei mir Bestandteil einer Baugruppe) soll in der Zeichnung geschnitten dargestellt werden - mitten hindurch. Ich fertige also einen Ausbruch an. Der Einfachheit halber habe ich für die Zeichnung im Forum nur das Lager dargestellt. Der Kreis in der Zeichnung von gestern ist der Rahmen des Ausbruchs. Normal hätten die geschnittenen Flächen der Kugellagers schraffiert sein müssen, es wird aber der ganze Rahmen (Kreis) kreuzweise schraffiert. Heute habe ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verschiebung von Menüleisten
Roland Johe am 14.06.2002 um 08:21 Uhr (0)
Zunächst mal vielen Dank für die schnellen Antworten, aber sie passen leider nicht ganz zum Problem: Wir haben zwar selbstgestrickte Menüleisten, sie sind aber jeweils für SD und Annotation getrennt. Verschoben werden vielmehr die genannten Standardleisten, das sind die, die normalerweise unterhalb des Fensters platziert sind (Eingabezeile, grüner OK-Haken etc). Diese sind zwar sowohl in SD als auch in Anno vorhanden, haben aber teilweise unterschiedlichen Inhalt. Der Effekt sieht also so aus, dass die von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : a required resource was unavailable
Roland Johe am 11.09.2006 um 16:39 Uhr (0)
Hallo,wir hatten die Meldung bisher an 2 Arbeitsplätzen, allerdings unter WinXP 32bit.Der Patch wurde uns auch empfohlen, leider kann man ihn nirgends herunterladen. Es gibt aber noch eine andere Lösung:Wenn man unter Eigenschaften von Anzeige das Design auf Windows-klassisch umstellt, taucht unter x32 der Fehler nicht mehr auf.Vielleicht hilfts ja auch unter x64.Originalzitat vom Support:Obtain a special hotfix from Microsoft or use the following Workaround also provided by Microsoft: 1. Click Start, and ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : PTC Creo Elements/Direct 19.0
Walter Geppert am 12.06.2014 um 11:50 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wir sind auch bei V17, hoffentlich noch lange.Also ich hab mich auch lange gegen die "Ribbonitis" gesträubt, dann haben mir die Umstände kaum eine Wahl gelassen und ich bin auf 18.1 umgestiegen. War mit all meinen speziellen Progrämmchen(*) echt eine schwere Geburt und ohne die unbürokratische Unterstützung durch Techsoft hätte ich mir wohl die Zähne ausgebissen an der schönen neuen Welt.Trotzdem muss ich sagen, es war es wert, sowohl was die geänderte Benutzeroberfläc ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 13.01.2006 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:dass dies nur über den Befehl(config-detail :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO)oder (config-detail :docu_cutaways_visible_in_dependant_views YES)gesteuert werden kann. Eine Lösung dieses Problems mittels den o.g. Befehlen ist mir bekannt. Jedoch ist dies ziemlich gefährlich weil der OSDM standardmäßig NO drin hat. Wenn ich meine Zeichnung nun mit YES aktualisiere und diese woanders hingebe und dort wird dann mit NO aktualisiert dann hab ich n Problem.Ich ha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
AlexG am 03.11.2016 um 13:40 Uhr (1)
Hmmm... alles sehr merkwürdig. *AM.KOPF.KRATZ*Annotation kann den Maßstab nicht ermitteln. Im Trace selber sehe ich aber auch keinen Aufruf der ME10 Funktion welche den Maßstab ermitteln soll - dieses sollte allerdings auf jeden Fall passieren. Deshalb noch einmal die folgenden Fragen: - Kam vor den beiden anderen Meldungen evtl. noch eine weitere vorangestellt? - Sind die Fehler zwischen dem Starten und Beenden des Traces aufgetaucht bzw. wurde die Funktion aufgerufen? - Wurde am Code etwas geändert bzw. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Hallo Walter, kann dem von Heiko und clausb nur zustimmen - Den Schnittschutz der Exemplarteile: 32 und 32.1 aufheben und es klappt. Wie und warum entfernst du unsichtbare Linien - welche Linienart und Farbe haben diese ?? Die Darstellung der Umruchlinien kann man in der am_customize einstellen. Gruss RainerH. Hallo Rainer, die unsichtbaren Linien entferne ich darum, weil man sonst manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht . Entfernen tu ich sie m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Walter Geppert am 21.08.2002 um 12:11 Uhr (0)
So, jetzt hab ich noch ein bisschen rumgespielt mit einem Würfel: Mit ISO-Modus "wahr" stimmen die 30° und die Isometrie nicht ganz genau, was irgendwie komisch ist, weils mit "Zwei Punkte" tadellos funktioniert. Mein "Teufelsmakro" sollte wenn überhaupt besser so lauten: (sd-execute-annotator-command :cmd "modify select global geo all and global infos *AllgSicht1* confirm scale center 0,0 (1/.81649658092772597) end") Falls nämlich keine Ansicht "AllgSicht1" existiert, wird sonst ALLES skaliert. Das li ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |