|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Michael Leis am 30.10.2008 um 08:21 Uhr (0)
Hallo,allen Danke für die Antworten. Ich habe jetzt einiges ausprobiert, wie eine AE erstellt werden kann. Zitat:Original erstellt von Knuddel25:es gibt einmal die Globalachsen XYZ, die ich mit F3 ein- und ausschalten kann.Und dann gibt es die Arbeitsebenenachsen UVW, die ich mit F8 ein- und ausschalten kann.Die Achsen kann man sich mit F3 oder F8 anzeigen lassen. Allerdings haben die Achsen XYZ nur etwas mit dem gesamten Raum zu tun. Die AE liegt jedoch immer in einer anderen Richtung. Da hilft UVW schon ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Edge, Solid Works, oder Solid Designer
baumgartner am 26.08.2004 um 10:33 Uhr (0)
hallo, hier im OSD-Forum wirst Du natürlich sehr viele Vorteile von OSD hören... Ich bin ebenfalls Dienstleister und sehe darin die Vorteile von OSD. Wenn Daten über eine Schnittstelle mit ordentlicher Genauigkeit ankommen, dann lässt sich damit arbeiten wie mit den eigenen Daten. So etwas habe ich bisher bei keinem anderen CAD-System gesehen. Ausserdem ist OSD relativ schnell erlernbar, dennoch sollte man sich eine Schulung gönnen um auch an die Tricks&Tipps ran zu kommen. Doch denke ich, dass Dein Kunde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirm
netvista am 11.10.2005 um 10:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Wir haben jetzt seit 4 Wochen 24" Dell LCD (2405FPW) und ich bin sehr zufrieden. Schlieren habe ich noch nicht gesehen und durch das 16:9-Format hat immer genug Platz, selbst mit Strukturliste und Menüs auf der rechten Seite offen.Der Preis ist mit ca. 1000Euro (es gibt gerade 20% Rabatt!) doch vertretbar. http://accessories.euro.dell.com/sna/ ProductDetail.aspx?c=de&category_id=210&cs=dedhs1&first=true&l=de&page=productlisting.aspx&sku=30909 Gruß, Michael@MCIch bin am überl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 02.02.2011 um 15:55 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,@Patrick Weber Zitat:Was ich mich frage, ist, für was du 30 Millionen Punkte brauchst. Das ist doch keine Wolke, sondern die gesamte Troposphäreich selber brauche die "Wolke" garnicht, diese entsteht mit einem Lasercanner. Also innerhalb eines Scannvorganges von ca. 5 Minuten, =30Millionen Punkte, und diese Punkte kann man wiederrum für einen SOLL - IST Vergleich verwenden, aber wahrscheinlich nicht in Creodynamic... Wat solls... Zitat:Hast du dir schon Gedanken gemacht, ob du überhaup ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ein paar Fragen zur PE
ledock am 24.02.2009 um 22:36 Uhr (0)
Hallo Ihr,danke für euere Hilfe, ich hab das Verzeichnis gefunden und auf eine ander Platte gesichert.Danach hab ich die PE in englisch deinstalliert und die deutsche Version installiert.Komischerweise waren aber meine Symbolleisten direkt wie in der englischen Version eingestellt, ohne dass ich die gesicherten Symbolleisten zurückspielte.Dies ist ja eigentlich sehr erfreulich. Das Problem ist nur, dass jetzt auch die Zeichnungseinstellungenwie zuvor im amerikanischen Format habe (Seitenansicht von rechts ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Press play on tape am 20.11.2015 um 12:08 Uhr (1)
Zitat:Ohne eine übergeordnete Verwaltung ist die Nutzung eines baugruppenfähigen CAD-Systems bestenfalls im Amateurbereich möglich.Abgesehen von dem Chaos, das man bald zwischen 3D-Modellen und zugehörigen Zeichnungen erzeugt, verliert man alle Vorteile der gemeinsamen Nutzung von Bauteilen, die Möglichkeit parallel an einem Projekt zu arbeiten und stopft den Speicher mit redundanten Daten voll.Ich habe in diesem Forum schon oft eine Lanze für den ModelManager gebrochen und tue es hiermit gerne wieder.Wir ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
der_Wolfgang am 31.08.2007 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndry:... somit kann ich aber keine Ansichten definieren... Um Dir noch mal zu helfen:Es ist alles vorhanden was Du brauchst um schnell eine "rote Ansicht", also ohne 3D Modell zuerzeugen. Ich habe die Vorgehensweise mal aufgezeichnet und einen Dialog draus gegossen. Damit man sieht wie aehnlich recorder file inhalt und ok-action sind, habe ich den recorder file mal mit reingehängt in die Datei.* getestet mit 14.50* da ich vermute das dieses Tool keine allgemeine Berühmtheit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
clausb am 04.06.2002 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ls: Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ohne von Hand Geometrie bzw. Schraffuren zu zeichnen. Nach unseren Recherchen uebrigens ein ziemlich allgeme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
woho am 08.03.2007 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Ich weiss zwar nicht wie ihr das gemacht habt, aber vielleicht gibt es einmal die Möglichkeit sich darüber auszutauschen.Das war ganz einfach.Die entsprechenden Splines in eine Arbeitsebene konstruieren.Bei den 3D-Kurven die Funktion Falt auf Flaeche verwendenund dabei die Option Aufpraegen einschalten.Da wird man gefragt, auf welcher Flaeche diese Aufpraegungerfolgen soll, danach ist festzulegen, welche Kanten (bzw. 2D-Geo)fuer das Aufpraegen verwendet werden soll - ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
clausb am 23.08.2019 um 18:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ich stehe hier im kleinen Grossraumbüro mit 7 CAD-Lizenzen und innerhalb von 24h stürzt das Creo ELements/Direct Modeling V19 bei drei verschiedenen User ohne Fehlermeldung ab (mindestens zweimal beim Fensterwechseln). Das ist eher ungewöhnlich für diese Software.Ich weiss noch, wie wir damals sehr viel Hirnschmalz eingesetzt haben, um in CoCreate Modeling auch schwerwiegendste Abstürze (extremer Speichermangel, Stackoverflow, Threading-Fehler, katastrophische Betriebssyst ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 11.09.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Klaus, Tja, ich habe natürlich den Integration-Kit als Bettlektüre (Spaß beiseite) gelesen, aber ich muß zu meiner Schande gestehen, das es mit meinem English wohl nicht unbedingt zum Besten steht. Der IK ist ein tolles Nachschlagewerk, er ist unbedingt zum Empfehlen, aber wenn man so wie ich als Einzelkämfer versucht sich mit LISP "anzulegen" ist es ziemlich schwer. Darum hoffe ich, daß ich in diesem Forum auf Unterstützung bauen kann. So.. genug geschwafelt.. Ich hab mir deinen verbesserten Code ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
lix b am 23.03.2015 um 15:47 Uhr (1)
Hallo Melanie,geteiltest Leid ist halbes Leid =)Wenn es einfach soviel Rechenleistung kosten würde die Geometrie umzuwandeln, würde ich das ja irgendwo einsehen. Ich habe mir auch schon ein kleines LISP geschrieben, welches zuerst die Eingaben sammelt und dann die Befehle selber bestätigt. Dann muss man zumindest nicht alle 30min wieder draufklicken =)Meiner Meinung nach ist es ein Programmfehler. Je nach Situation dauert das Umwandeln 10 Sekunden oder 10 Minuten, dass hängt davon ab wie (oder besser gesag ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
w.j am 17.03.2004 um 13:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Hi Benno, neuester Treiber? Hast Du mal auf der CC-Homepage nach dem zertifizierten Treiber geschaut? Du solltest zwingend diesen nehmen und nicht den neuesten. In deinem Fall Quadro 4 980 XGL Windows 2000, XP Detonator 40.72 Wo: ftp://ftp.cocreate.com/gfxbrd/ @ karl-josef_wernet Ich habe auch eine Quadro 4 980 XGL unter XP pro. Ich sehe aber bei meinen Grafiktreibern nix von Detonator XX.XX!? Ich sehe nur eine Versionsnummer 6.13.10.4254 sie Bild ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |