|
CoCreate Modeling : Bemassung von Bohrungen in Muster
Knuddel25 am 17.06.2010 um 17:15 Uhr (0)
Hallo,schau mal im Tabellenbuch (bei mir 42. Auflage von 2002 auf Seite 75) im Bereich Kommunikation - Maßeintragungen in zeichnungen und suche nach der Bemaßungsregel Teilungen. Bei mir steht der Suchbegriff "Teilungen, Bemaßung" auch im alphabetischem Verzeichnis. Im Hoischen wird es bestimmt auch zu finden sein.Definition:Teilungen gleicher Formelemente, die untereinander dieselben Abstände oder Winkel aufweisen, werden vereinfacht bemaßt. Dabei werden Anzahl und Abstand der Elemente und zusätzlich in K ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametric Design
Martin.M am 19.11.2004 um 21:50 Uhr (0)
Hallo Rolf, Du meinst Dynamic Assembly denke ich. Wir benutzen es für kinematsche Untersuchungen. Standardmäßig benutzen wir es nicht um alle Bauteile in Beziehung zu setzen. Sobald Du Deine Baugruppen änderst mußt Du die Beziehungen nachpflegen. Da kannst Du wahrscheinlich besser auf ein anderes CAD-System mit Parametric umsteigen. Das ist doch gerade der Vorteil vom OSD das Du die Modelle und Baugruppen ändern kannst ohne lange über Beziehungen zwischen Flächen oder Bauteilen nachzudenken. Ich habe gest ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
christian137 am 02.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
hallo forum moechte hier mal eine kleine umfrage machen. wer von euch setzt OSD (modeling,workmanager,me10) auf win xp ein ? wie sind eure erfahrungen mit stabilität bzw abstuertzen , seltsamen programmverhalten , administratonsaufwand usw ? da uns ja cocreate zu einem umstieg von unix zu windows zwingt , den wir seit einem 3/4 jahr hinter uns haben , waere es interessant , wie es anderen so mit windows geht. bisherige erfahrungen: höhere performance durch neue (günstigere) hw leichtere verwendung von an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
Knuddel25 am 24.02.2009 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Heiko, Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Die Tatsache dass die Teile von eurem Lieferanten sind bestärkt mich darin, dass es evtl. auch...1. Flächenteile und keine Volumenteile sein können2. die Flächenfarbe ist die du siehst und keine Teilefarbe (erst Flächenfarben löschen)3. sich um defekte Teile handeln kannIch persönlich tippe ungesehen auf 2.Poste doch mal solch ein Teil.SUPER!!! ES HAT GEKLAPPT!!! And the winner is... Nr.2. Danke für den Tip. Nr.1 hatte ich schon überprüft, es waren Volu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
der_Wolfgang am 05.11.2010 um 21:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ORBITEC:aber ich habe bis dato Heute "NULL" Programmierkenntnise, sondern bin reiner Anwender.auf LISPisch heisst das natuerlich dann auch "NIL" Programmierkenntnisse Hallo Oliver (klingt doch einfach netter, oder?)a) der Name im "Modellbaum" hat nicht zwangslauefig IRGENDETWAS mit der Zeichnungsnummer zu tun. Aber wenn das fuer Dich "Konvention" ist, macht es den Anfang leichter.b)fangen wir mal mit 2 einfachen neuen Textbezügen an:b1) TeileTyp: Normteil/Fertiungsteil/Montage ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich PTC CREO mit SOLID-WORKS
Jonischkeit am 09.01.2016 um 16:17 Uhr (4)
Hallo Andreas,der Unterschied zwischen dem dir bekannten Direkt Modelling und einer parametrischen Vorgehensweise ist so groß, daß du prakisch auf gar keine "Erfahrung" zurückgreifen kannst. Von daher hast Du meiner Meinung nach bei der Anschaffung des Systems freie Wahl. Nimm das, was besser zu deinen Kunden passt (falls ein Kunde ein bestimmtes Datenformat fordert).Nimm das, was mehr Leute mit deinem Datenaustausch Umfeld an parametrischen Systemen nutzen.Nimm das, für das mehr freie Dienstleiter / Mitar ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, Hast Du es schon mal Versucht, die Standartauflösung von OSD-M auf 1.0E-3 herunter zu setzten und damit zu arbeiten? Wenn ja - Gab es irgend welche Probleme damit? (Außer Rundungsungenauigkeiten bei der 2D-Ableitung.) Meiner Erfahrung nach kommt OSD zumindest seit Rev.11 auch mit geringeren Auflösungen ganz gut zurande. Probleme entstehen erst wenn man mit Teilen verschiedener Auflösungen interagiert. Ich habe mehrere Kunden, die weil sie ständig mit Teilen aus anderen Systemen weiterarbeiten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
LL am 08.08.2007 um 07:26 Uhr (0)
Morgen,Ich denke hier sollte keiner auf den anderen angefressen sein sonder hier sollten probleme gelöst werden und wenn user die Tagtäglich damit arbeiten einen Vorschlag habe sollten man zumindest so viel sein das man sich solche Anregungen anhört und überlegt warum wünscht sich der das so.Das evige Hund und Katz zwischen Informatiker und Konstrukteure gibt es mindesten schon so lange wie das Spiel zwischen Elektriker und Mechaniker und sollte meiner Meinung nach eher zur Komunikationsförderung und Auflo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erstellen von zwei fast identischen Zeichnungen
Knuddel25 am 23.04.2009 um 12:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe, unter der ich jetzt zwei fast identische Zeichnungen erstellen möchte (Angebotsskizzen). Bei der einen Zeichnung will ich ein Detail an der einen, bei der anderen Zeichnung ein Detail an der anderen Stelle erstellen. Ich will mir aber die ganze Arbeit mit der Neuerstellung der Zeichnung sparen. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Das müsste doch eigentlich über die "Migrationswerkzeuge" oder die Befehle "ZuVariante" und "ZuechtKopie" gehen, oder? Aber wie? Gibt es zu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
highway45 am 30.07.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Jochen !Also es ist so, daß die Ansichtssätze von Annotation an dem 3D-Modell hängen.Das können Teile oder Baugruppen sein.Hast du nun als Besitzer das Blech-Teil angegeben, dann kann die Muffe nicht auch Besitzer davon sein.Hättest du die darüberliegende Baugruppe als Besitzer angegeben, dann könnten alle Teile in dieser Baugruppe auf den Ansichten in Annotation erscheinen.Die Lösung: du erzeugst eine neue Baugruppe, in der das Blechteil und die Muffe enthalten sind und in Annotation wird die Ableit ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile spiegeln
Dorothea am 13.08.2003 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Edgar, Man kann sich z.B. ein eigenes Kommando zusammenbasteln. Das geht mit dem Customize... Menue zu finden unter Tools . Entweder aenderst du das existierende Kommando oder erzeugst ein neues. Tab Kommandos Waehle 3D Aendern in der Liste - auf der rechten Seite erscheinen alle forhandenen Kommandos. Da kannst du dann aendern. Oder wahle Neu ... Beschreibung usw. ausfuellen und dann auf Aufzeichnen unter Befehlsaktion . Nun starte einfach das Spiegel Kommando und druecke auf den K ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
der_Wolfgang am 07.06.2010 um 20:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Das kommt, weil die Funktionen von GD_Properties2 in einem extra Package definiert wurden (siehe Anfang des entsprechenden Files): Code:...(in-package :GD-package)...Was dort aber in dem Menu eingebunden wurde ist keine Funktion sondern ein Dialog (zumindest eine Action). Dialoge sind aber immer im OLI: package definiert und dort auch exportiert. Deswegen sollte eine Zeile wie:Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")funktioniern. WENN es denn ein Dialog ist.I ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |