Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14262 - 14274, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
Walter Geppert am 28.01.2011 um 10:16 Uhr (0)
In Version 15 steht die Definition der Gewindebemassungen noch in der am_customize.Als Beispiel wie es bei uns aussieht:Code:;;thread dimension settings================================ (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :MF  "M Nominal-DurchmesserxGanghöhe Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :M  "M Nominal-Durchmesser Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_PROFILE :R  "Rd Nominal-Durchmesser Gewinderichtung") (sd_thread_dimensions_settings :THREAD_ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Modeling/Annotation : Nach Änderungen alte Annotation Daten erhalten
Walter Geppert am 30.09.2010 um 18:51 Uhr (0)
Wenn du die Baugruppe mit dem geänderten Teil geladen hast, lade zusätzlich das Bündel. Dabei erkennt OSD, dass es sich beim nachgeladenen Teil um ein Exemplar aus der Baugruppe handelt und lädt nicht den alten Stand aus dem Bündel, sondern erzeugt nur ein Exemplar Zitat:HINWEIS: /Teil1 wurde zuvor geladen und wurde automatisch gemeinsam benutzt, (anstatt neu zu laden).Trotzdem ist die Zeichnung natürlich mit diesem Teil "verheiratet" und wenn man sie aktualisiert, werden die Änderungen (nach Möglichkeit) ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Loft-Problem
3D-Papst am 28.08.2009 um 11:02 Uhr (0)
Du hast recht, beide Konturen auf den AEs müssen dieselbe Anzahl Punkte haben. Trenne deinen Kreis sinnvoll alle 45° auf, damit du auch 8 Punkte bekommst. 1 Verbindungslinie von der einen Geo zur Geo der anderen AE genügt. Du musst keine 8 VLs machen.Äh, ich sehe gerade dass dein 8-Eck wegen den Radien 16 Punkte hat Also müsste dein Kreis auch 16x getrennt werden. Besser du entfernst die Radien am 8-Eck, machst deinen Loft mit 8 Punkten, und bringst danach deine Radien wieder an.Hoffe du kommst klar mit m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Logische Tabellen
tdoerner am 01.07.2004 um 08:07 Uhr (0)
Hallo, kann mir vielleicht jemand erklären wie das mit den logischen Tabellen vom Ablauf her funktioniert? Folgendes Problem: Habe eine Logische Tabelle mit (sd-create-logical-table Teile_Dichte ... und (sd-create-display-table Dichte_Tab ... erstellt. im Dialog rufe ich nun die Tabelle via Button mit :show-input-tool (sd-show-display-table Dichte_Tab .... auf und verstecke sie anschließend wieder mit :hide-input-tool (sd-hide-display-table Dichte_Tab )) ... Jetzt passiert folgendes Phäno ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Neue Musterfunktionailtät
CAD97 am 07.02.2009 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,ein Besipiel wo es bei mir Probleme gibt:Rechteckige Tasche mit Tiefe x, dann Muster draus.Jetzt die Tiefe auf x+1 ändern und aufs Muster übertragen. geht das? bei mir nicht.Zweites Beispiel:Nimm die gleiche rechteckige Tasche und mach auf einer der obigen kanten einen radius dran.Radius ins Muster übernehmen.Jetzt den radius ändern. Geht das? Ergebnis wie gewünscht?Viel Spass beim Probieren.Als Workaround kann man natürlich statt Ändern auch das ganze Muster löschen unddann ein neues Muster erstelle ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menü Fenster nach Wunsch platzieren
Hartmuth am 28.05.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Is, In eine Session-Datei werden neben den mommentan geladenen Elementen auch solche Dinge wie z.Z. geladene Module und auch alle Systemeinstellungen abgelegt. Wenn Du z.B. ein Modul geladen hast für das nicht immer eine Lizenz verfügbar ist, bekommst Du beim Laden der Session eine entsprechende Fehlermeldung. Es gibt auch einige rechnerspezifische Einstellungen. Dashalb sollten Sessions auch nur auf dem Arbeitsplatz geladen werden wo sie erzeugt wurden. Solltest Du Probleme mit irgendwelchen speziel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Heiko Engel am 13.05.2004 um 12:26 Uhr (0)
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!! Nachdem ich die 7 Teile mit 2.0E-3 (es sind 3 Teile, der Rest sind Exemplare) gnadenlos rausgelöscht habe funktioniert die Ableitung. So, und jetzt sag mir mal bitte jemand der es weiß was da genau vor sich geht, denn die Ableitung geht nun auch etwas schneller. Meine Aussage ist nachwievor: beim Aktualisieren werden alle Teile temporär auf die schlechteste Auflösung runtergerechnet, was 1. Zeit kostet 2. Fehlerquellen mit sich bringt da sich manche nicht oder falsch runter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
Erwin Franz am 18.05.2004 um 20:42 Uhr (0)
Problem ist inzwischen gelöst (mit Hilfe von Techsoft Herrn Hofer): Es wurden zusätzlich alle Prespassungen entfernt (obwohl keine Kollisionen auch bei Presspassungsteieln vorhanden sind). Danach waren die Ableitungen plötzlich in Ordnung, auch viel schneller. Das heisst für uns folgende Forderungen bei komplizierten Zeichnungen: 1. Keine Kollisionen (Regelmässig prüfen, vor allem bei Freiformflächen) 2. Keine PRESSPASSUNGEN 3. Keine defekten Teile(Regelmässig prüfen, vor allem bei Freiformflächen und wahr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
baier2016 am 13.02.2017 um 05:48 Uhr (1)
Hallo, wieder mal eine Frage :-)Und zwar gibt es die Möglichkeit, dass ich die Transparenz von Volumenkörper so bestimmen kann, dass ich diese mit einem Befehl an und ausschalten kann.Mein Problem ist, dass ich ja in den Teileeigenschaften einstellen muss, wie das Teil dargestellt wird nicht transparent, oder Teileweise transparent usw..Das ist in sofern etwas nervig, dass wenn ich eine neue Arbeitsebene erstelle, die auf der Fläche des Körpers ist, die selben Einstellungen vom Körper übernimmt. Das ist in ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Linien Farben/Muster
friedhelm at work am 15.08.2013 um 14:57 Uhr (1)
Hallo homi man kann im Annotation die Draftingbefehle (teilweise) gebrauchen.Habe das eben probiert und es funktioniert soweit ganz gut, ist aber nicht ganz getestet. (Sag das nur wegen event. Nebenwirkungen und frage Arzt oder Apotheker  ) (sd-execute-annotator-command :cmd "DOT_CENTER CYAN") ;;Strichpunkt Cyan(sd-execute-annotator-command :cmd "SOLID WHITE")    ;;Volllinie Weiss(sd-execute-annotator-command :cmd "DOTTED RED") ;;Punktiert Rot (Standardeinstellung)für die Hilfslinien die manchmal ebenfall ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Workmanager - Filtern von Daten
RaRo am 11.12.2003 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Stephan, auf die Schnelle würde ich folgendermassen vorgehen: - Im Administratorfenster des WM-Clients lässt sich über Abfrage - Anzeigen - Modelle deine gewünschte Baugruppe anzeigen. (Über Lister und geht das folgende leider nicht) - Über Abfrage - Struktur - Sohnknoten von kann durch Auswählen der Baugruppe im Abfrageergebnis die Baugruppenstruktur angezeigt werden wie sie im WM hinterlegt ist. Ändere dann die Abfrage ab, damit die das Datum der letzten Aktualisierung eingeschränkt wir ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateimanager im SD
Castell am 11.07.2003 um 14:10 Uhr (0)
Echt kniffelig. Den Dateimanager kann man durch den Befehl (UI::UIC-SHOW-LOAD-BROWSER) Leider hat dieser Befehl soviel ich weiss keine Parameter. D.h. auch keine für die Größe oder Position. Danach wollte ich herausfinden wo das Modeling die Fenstergrößen abgespeichert. Nichts. Ich habe weder eine Temporärdatei noch Einträge in der Registry gefunden. Ich vermute, OSDM hält es im Speicher fest. Deswegen sind sie nach einem Neustart auch wieder auf den Standard zurückgesetzt. Eigentlich ist das nicht Windows ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Profil an einer Bahn entlang ziehen...
MC am 27.08.2009 um 07:16 Uhr (0)
Hallo & guten Morgen Silke,wenn ich mir Deine Beschreibung und Deine Skizze ganz zu Anfang so ansehe, dann ist das ziehen einer Geometrie zwar auch möglich, aber eigentlich macht man das bei Kreisbahnen (also nicht der Profilquerschnitt, sondern die Zieh-Bahn) nur mit dem Befehl "Drehen".Das sieht dann so aus: Als Drehachse kann man z.B. Hilfsgeometrie und auch andere Kanten verwenden, diese müssen sich nur auf der Arbeitsebene ausserhalb des zu drehenden Profils befinden. Den Drehwinkel kannst Du frei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1085   1086   1087   1088   1089   1090   1091   1092   1093   1094   1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz