|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleiste - Annotation
jpsonics am 14.02.2024 um 23:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Bei mir ist das schon seit Version 19 so.Ich meine, dass das schon seit Anbeginn meiner Zeit ... OK, war V16.irgendwas als ich beruflich umsteigen musste ... ^^Seit dem wird uns aber vom Systemhaus erzählt, dass das Ganze angeblich mit dem Grafikkartentreiber zusammen hängen würde. Nun, einige Jahre, ein paar SD-Versionen und hunderten GraKa-Updates später .... Das Problem gibt es immer noch und meine [ESC]-Taste ist inzwischen fast bis auf den kontakt herunter gearbei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abwicklung
Uwe Fries am 11.08.2009 um 11:04 Uhr (0)
Hallo,wir haben auch viele verrundete Teile, bei denen das Anno abschmiert. In der Befehlszeile erscheint sinngemäß: "Bei aktualisieren von Ansicht ..." und dann passiert nix mehr.Gehe davon aus, daß dies daran liegt, das der SheetMetal zur Abwicklung eine Grundfläche benötigt. Dabei stören die Verrundungen. Da wir die Ansichten und die Abwicklungen auf zwei verschiedenen Zeichnungen darstellen machen wir folgendes:3D-Modell und Zeichnung mit den ISO Ansichten im ModelManager abspeichern = Verrundungen am ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
tdoerner am 08.09.2003 um 07:24 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich habe folgendes Problem: Ich will 2D/3D - Daten speichern im SD. Dazwischen soll ein Programm stehen welches die Daten beim Laden/Speichern verwaltet. (ähnl. Workmanager, aber bei weitem nicht so kompliziert) Jetzt kommts - gibt es eine Möglichkeit ein Icon einzubauen mit Dialog Speichern/Laden (das sollte ja noch kein Problem sein ), das via Lisp eine Exe-Datei einer anderen Anwendung aufruft? Das sollte in beiden Richtungen funktionieren. Wie schon gesagt, es muß keine Entg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_masslinienunterbrechung.lsp
der_Wolfgang am 03.03.2005 um 20:17 Uhr (0)
Das deutet keineswegs zwangslauefig auf ein Problem der LISP datei hin! Auch der Load befehl hat einen return value, ups.. Rueckgabewert. Und dieser landet irgendwo , bzw..muss halt irgendwo hin. Deiner Beschreibung nach, Roland, hast du noch ein kommando offen gehabt, also nicht per Cancel oder Complete beendet. Wenn Du dann den load Befehl in der Commandline eintippelst, kommt von diesem ein T (true) zurueck. Dieses true nimmt dein offenes Kommando entgegen, kann aber damit nichts anfangen und beschw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:11 Uhr (0)
Also warum CC so ein Geheimnis um die Gewindefeatures macht, ist mir ja auch ein Rätsel, sollte doch selbstverständlicher Standard sein. Wer sucht, findet aber zumindest unter .../documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html ein Makro, das man sich reinladen kann und -zwar ohne jeden Komfort, aber wenigstens etwas- zur Kennzeichnung von Zylinderflächen als Gewinde verwenden kann (siehe auch Anhang, das ".txt" muß noch weg). Das funktioniert dann auch mit Annotation. Für LISP-Programmierer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
der_Wolfgang am 05.11.2008 um 19:10 Uhr (0)
Ich schiesse mal ins selbe Horn, wie Patrick, nämlich ziemlich ins blaue... Horn Kann es sein das Du genau die andere Richtung suchst, als die Patrick dir vorgschlagen hat? Also: Du hast eine datei xxx.TAB, die eigentlich eine CSV Datei ist (Comma Separated Values) und Du möchtest Deiner logical table diese als Inhalt unterschieben???hellblau: Integration Kit:Code:(sd-change-logical-table-contents table :units list-of-unit-keywords :contents contents-list)Und (jetzt wirds etwas dunkelblau) c ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem OSD 11.60 beim speichern
Gerhard Deeg am 02.01.2007 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Jochen,erstmal alles Gute für das Neue Jahr, viel Erfolg und schöne brauchbare Konstruktionen.Diesen Fehler hatte ich auch mal und wäre fast daran verzweifelt. Bei mir hatte sich das auf folgenderweise erledigt:ich hatte kurz vorher eine Netzverbindung mit einem anderen Rechner aufgebaut und mir von dort eine Datei geholt und auch darin gespeichert. Zwischenzeitlich wurde der Rechner aber vom Netz genommen worden und ich habe nicht daran gedacht, und der Fehler trat dann bei mir auf. Erst als ich die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 03.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Wolfgangerstmal vielen Dank für deine Mühe! Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:[B]@LeniSpeichere die einzelnen BLÄTTER!!! --welchen Dateityp? ich kann DXF, MI uswLade das fette Bundle mit Deiner Baugruppe, also Model UND Zeichnung --meine BDL haben immer Model und Zeichnung, Ich habe KEIN WMNun lade die einzelen Blätter hinzu (das geht sogar per drag and drop) Hierbei wirst Du gefragt ob das Blatt jeweils HINZU geladen werden soll, was Du natuerlich bejahst. --und woher kommt die Verknüpfung z ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GUI Einstellungen
Hartmuth am 03.08.2004 um 18:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Schon mal versucht Buttons, keine Pulldownmenus, in die Hauptmenuleiste zu legen? Die Hauptaufgabenleiste (die mit den beschrifteten Buttons und nicht die mit den Icons (auch doof das beide den gleichen Namen haben)) einreihig rechts am Bildschirmrand erscheinen zu lassen? Die Eingabezeile im Annotation am unteren Rand einzeilig mit der Statusleiste und einer weiteren beliebigen Leiste einzuordnen? Und das Ganze nach Löschen der Registry und der Einträge im sdcus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
edgar am 06.06.2001 um 09:58 Uhr (0)
Hallo Wir sind ein Maschinenbauunternehmen und setzen den Soliddesigner seit Mai 1996 in der Entwicklung von neuen Maschinen ein. Ausschlaggebend war damals die einfache Erlernbarkeit und Handhabung des Soliddesigners. Catia, Pro-E und SDRC konnten da nicht mithalten. Bsp.: Bei einer Vorführung des Pro-E hatte man einen Wärmetauscher mit 115 Rohren erstellt. Nun sollte die Rohranzahl und der Rohrabstand geändert werden. Nach Blättern im Historienbaum hatte man die zu ändernden Parameter nach einiger Z ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
der_Wolfgang am 03.09.2008 um 19:38 Uhr (0)
Zitat:Wichtig war erstmal, gehts überhaupt! Nichts ist unmöglich! ............. fast nix.Eine Frage des Aufwandes (Zeit) und/oder des Aufwandes (Geld).Code:(dotimes (i 127) (display (format nil "NeuerName.~4,0D" i)))zur Generierung eines :NAMEns hilft dir schon mal weiter.----------------------------------------Noxx,ich, wie wohl einige andere auch, wären dir verbunden wenn Du asbach uralte Threads (Gesprächsfäden) nicht aufwärmen würdest! Das ist schlechter Forumsstil. Einen Beitrag liest man von obe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Martin Kelle am 04.07.2001 um 13:31 Uhr (0)
Zum Thema Investitionssicherheit möchte ich hier auf services aufmerksam machen, die genau diesen Punkt bearbeiten und mehr Freiraum lassen. Diese services sind Application Service Provider. Hiermit ist man in der Lage die TCO (total cost auf ownership) auf ein Minimum zu begrenzen. Sicher ist hier Eigenwerbung, aber da work-center nicht der einzige Anbieter ist halte ich den Beitrag möglichst offen. Was gibt es für Möglichkeiten ? Bei ASP besteht die Möglichkeit, Lizenzen der benötigten Module über das In ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
karl-josef_wernet am 11.01.2007 um 22:05 Uhr (0)
Hi,ich denke auch dass Acrobat Reader in den meisten Firmen eherakzeptiert wird, wie eDrawing.Alleine schon die Tatsache, dass ich bei jeder neuen CAD-Version in der Vergangenheit auch eine neue eDrawing-Version zum Viewen installieren musste ist ein grosses Ärgerniss, derzeit gibt es keine Möglichkeit, auch nicht in SWX ein eDrawing 2004 mit einer SWX-Version 2006 oder 2006 zu erzeugen, ebensowenig wie in OSD.Bei Acrobat war es, im 2D-Bereich bislang jedenfalls so, dass ich auch mit Acrobat 4, 5 oder 6 ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |