|
CoCreate Modeling : Stukturliste fest verankern
achim96 am 30.04.2014 um 09:32 Uhr (5)
Hallo Friedhelm, heute morgen beim Starten ist die Strukturlisteliste wieder verschoben gewesen. In am_fluentui_layout.def unter ":docking" stand "float". Ich habe darauf hin im CAD die Liste wieder manuell fixiert. In sd_fluentui_layout.def war es ebenfalls so.Etwa eine Stunde später sehe ich nochmals nach den Dateien und öffne diese und sehe, dass beide vor 5 Minuten neu geschrieben wurde und es steht nun unter :docking: left, also links fixiert. (siehe unten) Spuckt es hier? Diese Dateien habe ich nicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste, Infos von WTPart anzeigen
der_Wolfgang am 02.06.2020 um 19:10 Uhr (2)
Werf mal einen Blick in die original uwgm_browser_views.lsp Datei, also die im Installations Verzeichnis bzw. relative darunter.Da steht alles drin. Dort gibt es sogar eine definition einer "Windchill ALL" View! Die kannst du mal in deine persönliche reinkopieren. Alle (PTC-UWGM-)Spalten sind schon definiert und auscodiert. Musst sie nur anwenden.Was Dir (für eigene Implemntierungen) fehlt, ist der Aufruf von == sd-create-column-definitionOder aber und, es fehlt dir: https://support.ptc.com/help/windchill/ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraubenwendel mit bestimmter Geometrie
tdoerner am 30.10.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, der Walter hat mal ein super Progrämmchen geschrieben Druck- und Zugfedern . Verwende dieses natürlich. Jetzt hab ich ein ähnliches Problem: Man stelle sich vor - einen Zylinder mit einer Länge X. Nun soll in den Zylinder via Freiform-Zyl-Spirale mit einem bestimmten Querschnitt eine Wendel reingefräst werden. Daß, funktioniert noch, aber jetzt kommt s - wie können die Enden gestaltet werden, wenn doch dies in Wirklichkeit ein Fräser machen soll (quasi Rundung)???????? Hat jemand eine Idee ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
clausb am 10.12.2003 um 13:25 Uhr (0)
(Bitte das Folgende nicht zu ernst zu nehmen.) Mal ehrlich: Dir ist ziemlich schwer zu helfen, bei all den vermeintlichen und tatsaechlichen Einschraenkungen, die Ihr Euch da auferlegt! Im Ernst: Die Plattenerweiterung fuer Euren HP-UX-Server kostet also 10000 Euro. Setzen wir mal die PC/Linux-Variante dagegen: Ein neuer PC/Linux-Fileserver kostet Euch so um die 1000 Euro. Von den restlichen 9000 Euro koennt Ihr bei aktuellen Marktpreisen etwa 90 (in Worten: neunzig) Festplatten mit ueber 100 GB kaufen. Da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Baugruppen von Darstellungsliste entfernen
MiBr am 01.03.2022 um 07:10 Uhr (1)
Hallo Dennis,Zitat:Bin für jede Hilfe dankbarSo einen Befehl kann ICH dir wohl nicht bieten! Ich sehe das auch als schwierig an, da eine Baugruppeja wieder in einer Baugruppe stecken kann und welche möchtest Du dann ausblenden?Ich würde dir empfehlen, den Befehl :assembly auf die Tastatur oder als Button anzulegen. Damit kannstDu die gewünscht Baugruppe einfach auswählen! Und dies funktioniert dann auch für andere Befehle wie z.B.Nur Zeichnen, Positionieren, ... .Kannst die Vorgehensweise ja mal über die E ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
Der Baer am 11.10.2012 um 17:53 Uhr (0)
Hallo liebe CoCreate-Gemeinde,bevor ich richtig anfange: ich benutze noch V17 und habe leider keine Datenbank zur Verfügung.Erstmal sorg ich für den nötigen Hintergrund...- Ich konstruiere Bauteile und speichere diese dann als .pkg auf meiner Festplatte ab- Sobald ich mit der konstuktion der Baugruppe fertig bin (alle Einzelteile modelliert und zusammengesetzt habe) speichere ich auch diese als .pkg auf der Festplatte- Jetzt gehts ans detaillieren der einzelnen Bauteile. Sobald ich fertig bin, werden Zeic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Claus, habe soeben eine Dummybaugruppe erstellt und nochmals nachgeprüft (Sorry, ist 10 MB groß, sonst würd ich sie einstellen). Eine Bohrplatte 10 mm stark mit ca. 60 Löchern. Alles verundet mit 2mm. Linear 10x kopiert und diese ganze Baugruppe nochmals linear 3x daneben kopiert. D.h. ich hatte am Ende eine Baugruppe mit 44 Teilen. Im Annotation hab ich 3 Standardansichten genommen (VA1, SL1, DS1). Hier die Ergebnisse: Alle Teile 1E-6 = 3 Min. + 37 Sek. Alle Teile 1E-3 = 2 Min- + 45 Sek. 1 Teil 1E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 17.09.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Klaus, war zwar nicht bei ASCAD (wäre wahrscheinlich besser gewesen), war bei Borgware. Na ja, der erste Tag war eingentlich erschlagend, da lernste von LISP nur die minimal, lt. BW, notwendigen Befehle. Wenn man dann tiefer gehen will ist meist keine Zeit, oder es wird an den Support verwiesen. Die zwei restlichen Tage waren eigentlich nur dem SD gewidmet, Annotation wurde nur angerissen. Ich bin zwar momentan an einer möglichen Schulung bei ASCAD dran, ist halt eine Geldfrage, leider. Ich würde, au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
ledock am 19.11.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Ihr,danke für die Tips.Am Raster hängenbleiben, war vielleicht falsch ausgedrückt, ich seh selbst auch keines.Ich kann halt die Ansichten oder Skizzen je nach "Zoomgrad" immer nur in bestimmten mm-Schritten bewegen.Je näher ich heranzoome, desto feiner werden die Schritte. Irgendwie komm ich aber nie an Schritte unter einem Millimeter. Mit dem Tip von highway komm ich schon sehr nah an das Gewünschte heran.Ich dachte halt vielleicht kann ich beim Verschieben ne Taste gedrückt halten und ich kann dann ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Martin W. Steinbach am 12.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Benno, kann es nicht ganz nachvollziehen. Ging fürher, geht heute auch noch. Bsp: Teil 1 auf ebene Fläche klicken und mit 3D Copilot um 13 mm verschiben entlang der Flächennormale, jetzt will ich aber nur 10.5, also, den Coplioten noch mal anklicken (er ist noch sic´htbar, weil ich den Befehl noch offen habe), und in Richtung Minus verschieben, und in der eingabe zeile 2.5 oder -2.5 angeben. je nach dem welche Richtung Du im Copiloten hast. Fertig. Tut doch alles, oder?? @Heiko: Ich finde die Klicks ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
christian137 am 24.11.2006 um 13:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Hallo Christian,klnigt ein wenig einleuchtend. Trotzdem zweifel ich die Korrektheit der Daten im machining14.lsp an.Mit R 4.08mm wird hier weder der Bohrungsdurchmesser noch der Kerndurchmesser der Mutter angegeben. Es ist definitiv der Kern-Dm des Bolzens.Mit dem Dm von 8,5 könnte ich leben, aber der o.g. Wert ist IMHO definitiv falsch für ein Gewindeloch. Es muss doch ein Standard definiert sein damit eine Gewindepaarung (Loch vom machining, Schraube vom Hersteller x ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
friedhelm at work am 24.11.2010 um 10:06 Uhr (0)
Good morning Forum Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Material hinzu/weg - auch das klappt nicht so doll. Ich könnte mir folgendes gut vorstellen:Schnelles Umschalten zwischen den Modi mit TAB...habe daran noch etwas gewerkelt und mit dem Rekorder aufgezeichnet was passiert wenn man im Ziehen von Automatisch auf Material hinzufügen oder Material entfernen drückt.:Operation :add_material und :Operation :remove_material (mit kleinem o schreiben. Ist wegen der smilies) Dann hat mir der freundliche Her ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 26.07.2004 um 11:12 Uhr (0)
@ErwinIch hab mal sowas programmiert, weil es mich auch jedes geaergert hat.Die Teilkreisgeo wird in GREEN/DOT_CENTER erstellt, was aber auch direktim LISP geaendert werden kann.Anzugeben ist der Besitzer, der Mittelpunkt des Teilkreises und dieeinzelnen Bohrungen an denen die Geometrie erstellt werden soll.Der Teilkreis wird dann vom Mittelpunkt aus zum letzten Bohrungsmittelpunkterstellt, bemasst und die Bemassung zur Positionierung dann auf den Cursor gehaengt.Der Ueberzeichnungsabstand wir je nach Eins ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |