Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14392 - 14404, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 13:54 Uhr (0)
SIEG! Jetzt wird der Pospfeil gezeichnet, aber es kommt noch immer eine Fehlermeldung, diesmal eine andere. Heißt das dass ich oli: noch öfters eingeben muss? Den Unterstrich an der Zahl bekam ich weg. Gibts ne Möglichkeit die Größe des Kreises auf 1,5 mm zu ändern, sowie dass der Kreis evtl. gefüllt ist? (Schraffur mit 0 Abstand?). Ich werd verrückt wenn es echt noch funzen würde!! Den oli:: hab ich vor jeden put_buffer Befehl gesetzt und die Fehlermeldungen sind weg! Jetzt nur noch das Prob der Größe des ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Marcel,wenn du während der Konstruktionsphase bereits weißt welche Flächen später eine gemeinsame Farbe haben sollen, dann kannst du über "DefFormElem" diese Flächen in einen Verbund nehmen den du jederzeit komplett wieder einfärben kannst, auch über RGB-Werteingabe. Geht natürlich auch wenn du fertig bist mit konstruieren  Nachteil:ich kann teileübergreifend kein Formelement erstellen. D.h. das def. Formelement kann ich nur auf ein einzelnes Teil anwenden, nicht über mehrere Teile oder Baugruppen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Feder erstellen im Blechmodus
highway45 am 22.01.2010 um 08:17 Uhr (0)
Wenn du auf einen Beitrag antwortest, macht das Zitieren nur Sinn, wenn du dich auf Auszüge davon beziehst. Den ganzen Ramsch nochmal abzudrucken und das auch noch in Fettschrift nervt nur...So, auf der Arbeitsebene malst du die Kontur komplett auf. Also die Umrisslinien der Blechkante.Hier ist es wichtig, daß die Kontur überall die korrekte Blechstärke hat.Am besten erstmal ohne die Biege-Rundungen aufzeichnen, die können später als normale Rundung angebracht werden.Dann extrudieren.Jetzt im Blechmodul da ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
Christian Bastein am 09.12.2004 um 11:10 Uhr (0)
Moin, ich möchte zur Info noch einen anderen Editor, den viele wahrscheinlich gar nicht kennen, in den Raum stellen: Winedt (www.winedt.com). Ist zwar auch kommerziell, aber man lizensiert ihn nur ein einziges mal, alle zukünftigen Versionen sind dann kostenlos (personal und site license). Das Lizenzierungsmodell ist sehr flexibel, u. A. könen personal und site license auf mehreren Rechnern installiert/benutzt werden. Gegen Winedt sieht ultraedit (habe ich früher benutzt) ziemlich alt aus. Die Standard-Ha ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellung im 3D beim Besitzer für Ansicht wählen
Knuddel25 am 03.07.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wenn ich in Annotation eine Ansicht erstelle, muss man ja in 3D den Besitzer wählen. So weit, so gut.Ich erstelle gerade eine Stahlbau-Zeichnung und füge alle Einzelteile (Vkt-Rohr, IPB,...) als einzelne Ansichten in die Zeichnung hinzu.Genau da ist jetzt mein Problem:Jedesmal, wenn ich den Besitzer anwählen muss, zeigt er mir in 3D die komplette Top-Baugruppe (ist bei mir eine große Halle). Kann ich dem OSM nicht sagen, dass er mir nur die Baugruppe zeigt, wo dieses Teil drin ist? Auf Dauer ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
Gero Adrian am 13.02.2003 um 13:02 Uhr (0)
Moin, im allgemeinen kann man mit den meisten aktuellen Systemen heute (fast) nichts mehr falsch machen. Bei den heutigen Speicherpreisen kann man bedenkenlos 1 GB Memory einbauen, die aktuellen Grafikkarten - hier würde ich dann doch auf die Supportmatrix von CC achten. Bei den Prozessoren könnte man jetzt natürlich Glaubenskriege entfachen, viele Erfahrungen mit den Athlons haben aber gezeigt, daß die Chipsätze für diesen Prozessor verbesserungswürdig sind, daher würde ich eher zu Intel tendieren. Ein we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 16:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Er soll mich auffordern ein aktives Teil zu waehlen und sofort danach, dieses im Baum suchen und dabei den Baum so oeffnen das man diese Teil sieht.Das gibt es schon, siehe Bild. Zitat:Des weiteren wollte ich einen Knopf erstellen der eine mehrfachauswahl aus dem Select Meneu zulaesst, also mehr als ein rip feature oder so.Hoffe ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt.Ich jedenfalls bin mir nicht sicher, was Du meinst.Mehrfachauswahl im allgemeinen bietet Select sch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
Dorothea am 18.11.2004 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Benno, Ja, z.B. auch so Einfuegen dann aber in der Kommandozeile. Ich wuerde es wahrscheinlich anders machen: Wenn der Pfeil zum Ziehen da ist und man zieht gerade (hoert sich bescheiden an, weiss aber nicht, wie ich es sonst ausdruecken soll), dann messen was du messen willst. Dann ist das Teil vielleicht gerade falsch positioniert. Schnell nochmal auf den Pfeil und den Delta-Wert eingeben mit negativem Vorzeichen. Halt die Zahl die du sonst rechnernderweise vom Messergebnis abziehen wuerdest. We ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemaßungsproblem bei Sheet Metal
Allenbach Rolf am 11.09.2006 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg Flinterhoff:Hallo Rolf,vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider wird der Versuch ein Formelement mit "Radius änd" zu ändern mit einer Fehlermeldung belohnt  Verschieben der Lochung mit "Bewegen" ist möglich und Maße gehen dann auch mit.Wenn jetzt noch jemand nen Tipp für die Durchmesseränderung hat bin ich Ziel  Ach, noch was: wenn ihr verschiedene Werkzeuge mit eigenen Nummern usw. in der Fertigungsstätte hinterlegt habt, wird Sheet Metal bei eienr Änderung wie vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konstruktionsangaben/3D-Anno
Hartmuth am 21.04.2010 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kalle1986:also ich meine die Funktion Prozessinfo Erstellen 3D-Notiz Ich kann dann einen Text schreiben und an ein Element anfügen. Die Notiz erscheint mir dann im 3D-Modell. Genau um diese "Texte und Maße" geht es mir. Wie kann man die im 3D-Modell erstellen? Beispielsweise das Symbol "parallel". Kann ich das irgenwie im Modeller erzeugen?GrüßeIn der PE-Version gibt es keine Möglichkeit am 3D-Modell Symbole oder Maße anzufügen. Nur 3D-Notizen können angebracht werden. Ansons ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
3D-Papst am 14.11.2012 um 23:34 Uhr (0)
Im ME10 erstellte 2D-Zng. kann man definitiv nicht ins 3D (automatisch) überführen. Die "Ansammlung von 2D-Strichen" ist nach der Willkür des Zeichners entstanden. Wie würde das 3D-Modell aussehen wenn der Zeichner z.B. in 1 Ansicht ein Loch vergessen hätte? Oder sich gar kpl. verzeichnet hätte? Momentan gibt es M.E. kein Programm welches so was ausbügeln könnte.Was möglich wäre: man kann einzelne Konturen und Ansichten auf die AE kopieren und dann extrudieren/drehen...natürlich in der Hoffnung dass die 2D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
der_Wolfgang am 18.01.2005 um 21:49 Uhr (0)
Kann mir jemand sagen, woran das liegt? nein. denn dafuer fehlen ja nun doch ein paar Informationen. Nur mit der Kristallkugel vor Augen und blossen stochern in herum wabernden Ideen ist eine Fehlersuche zu zeitaufwendig. -- Vielleicht liegt es ja an der magischen 7 ?? a) wie sind die Symbole erstellt? (per IKIT == sd-am-create-symbol-dialog) b) ein filebased symbol? c) problem nur auf einem Rechner? d) welche OSD version kommt zum Einsatz? Du nennst 2 verschiedene e) Problem tritt nur Freitags a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 02.10.2006 um 15:26 Uhr (0)
@BehaelterumfaerberHinweise dazu:1.) Muss das LISP: "am_part_color.lsp" von Walter Geppert zuvor geladen sein2.) Wir nach dem Aktualisieren diese Funktion automatisch aufgerufen 3.) Kommt am Ende manchmal eine Meldung: "Widerrufen nicht möglich. Zustand nicht vorhanden."    Habe aber keine Ahnung warum ...4.) Hoffe ich, dass es einigermassen funktioniert ... Probiert es einfach mal aus !Code:(in-package  :custom)(use-package   li);;--------------------------------------------------------------------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1095   1096   1097   1098   1099   1100   1101   1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz