|
OneSpace Modeling : Probleme mit Spiralnut in Bohrung
P.Ganahl am 30.01.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Es handelt sich nicht um eine Extruderschnecke, sondern um 2 gegenläufige Nuten in einer Buchse. Somit kreuzen sich die Nuten alle 180°. Die Defekte tauchen nicht bei allen Umgängen auf. Gruss Patrick
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Darstellung Transparenz
lix b am 13.02.2017 um 12:12 Uhr (1)
Soweit ich den TE verstehe, möchte er mit einem Klick alle Teile transparent darstellen können, ganz egal ob diese in den Teileeigenschaften transparent definiert sind oder nicht.Soweit ich weiß geht das nicht.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
franz-josef am 22.11.2004 um 10:57 Uhr (0)
Hallo Claus, wirklich reproduzierbar ist der Fehler nicht, passierte mir aber immer beim Drehen des Modelles (STRG+mittlere Maustaste) Viele Grüße Franz-Josef
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting Fensterpostion
highway45 am 03.12.2006 um 13:57 Uhr (0)
Wenn ihr noch nicht so viel Anpassungen drin habt, hilft vielleicht mal das Zurücksetzen der persönlichen Einstellungen: http://osd.cad.de/tricks.htm#14Manchmal ändert sich auch etwas, wenn man den OSD in einem verkleinerten Fenster runterfährt.Vielleicht hilfts, mehr fällt mir jetzt von zuhause aus nicht ein...[edit] oh, hallo Claus !Wollte dir nicht ins Wort fallen Und dann seh ich da: Drafting ? Achso ME10, das weiß ich jetzt aus dem Kopp nich...Na denn: einen schönen Sonntag noch ! ------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
Leni Moto am 28.10.2005 um 12:11 Uhr (0)
hallo,ich arbeite mit Winoberflächer und meine List nervt auch. Ich hab sie inzwischen rechts unten sitzen unter der Menüleiste. Die bleibt zwar am Platz, aber wenn man viele Menus offen hat wird sie ganz klein zusammengeschoben. Ständig muß man dran rumfummeln. Hat man viele Teile und die Liste ist groß sieht man nicht alles und muß sie rum schieben das man damit arbeiten kann. Nicht gut gelöst die Sache. Mein Kollege blendet sie immer ein und aus.Gruß Leni------------------Ich kann alles und was ich nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
highway45 am 06.12.2005 um 09:12 Uhr (1)
Hi Minka,vielleicht mit einer Arbeitsebene, wo genau der Punkt drauf ist ?(mein OSDM rechnet gerade, kann ich daher nicht ausprobieren)------------------Matthias[diese Nachricht wurde an meinem Geburtstag nicht editiert]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehen des Modells in kleineren Schritten
der_Wolfgang am 22.12.2017 um 14:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ccmpe20:Ich kenne eigentlich nur das hier.Mich taete nicht wundern wenn man diese 45° bzw. 3° nicht auch customizieren koennte. Beispiel == 15° und 0.5° ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnecke mit progressiver Steigung
highway45 am 29.09.2018 um 14:22 Uhr (5)
Da wüßte ich auch nicht wie ich beginnen sollte.Erstmal würde ich die Randbedingungen und Referenzpunkte sammeln.Mit den zwei Abständen kann man ja noch nicht viel anfangen.Eventuell können die beiden Kanten als Funktion dargestellt und als Punktewolke oder 3D-Spline eingelesen werden.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung Schweisssymbol
DietmarD am 28.11.2007 um 07:45 Uhr (0)
Danke fuer die Antworten, ich blick da aber noch nicht ganz durch, sprich ich weiss nicht, mit was ich dieses "DC4_inq_textlaenge" fuettern soll. Ich hab ja keinen Symbolnamen oder aehnliches. Die einzige Verbindung zum Symbol besteht ueber meinen definierten Zielpunkt. Dietmar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Endgültiges säubern - ist das so richtig?
clausb am 06.08.2004 um 22:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Was kann passieren wenn ich die unsichtbaren von der Berechnung ausschliesse? Tust Du ja nicht. Du laesst sie ja explizit ausrechnen, damit sie aussortiert werden koennen und nicht in der 2D-Zeichnung auftauchen. Spontan fallen mir keine Nachteile ein. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Bemaßungen übertragen
der_Wolfgang am 25.02.2005 um 23:04 Uhr (0)
Die Richtung ist 3D - 2D Du aenderst also im 3D und machst einen Update der View. Aenderungen in 2D werden nicht nach 3D uebertragen (deswegen kann man viele/einige Sachen, die transferiert wurden, erst gar nicht in 2D veraendern). ich hoffe diese etwas allgemeine Aussage hilft Dir, Deinem Verstaendnis.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.01: Abnormal Program execution
BennoR am 26.04.2004 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Claus, seit dem Treiberupdate habe ich keinen Hänger mehr. Dies kann man aber noch nicht 100% positiv bewerten, bin seitdem nicht sehr viel zum Konstruieren gekommen in SD. Ich melde mich in ein bis zwei Wochen nochmal. Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
air1 am 24.06.2009 um 09:21 Uhr (0)
danke für die bemühungen.ich hab das jetzt mal durchprobiert und bin mir nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe-v hab ich angehängt und bei mir kommt kein konsolenfenster mit ...wieso kann es sein dass nach neuinstallation der gleiche fehler wieder auftritt?ist die ursprungsdatei beschädigt?die hab ich original von der PTC homepage
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |