Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14483 - 14495, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.

soldes.bat.txt
CoCreate Modeling : OSD-Start mittels *.bat
RobCraven am 09.01.2012 um 12:15 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde...wir haben bisher nur immer nur mit einer Version vom Modeling gearbeitet und somit gab es keinerlei Probleme mit dem Starten über die Verknüpfung, aber jetzt brauchen wir eine zweite Version und jetzt haben wir Probleme mit dem SDCORPCUSTOMIZEDIR/SDUSERCUSTOMIZEDIR die ich mittels Umgebungsvariablen gesetzt habe. Nun habe ich gelesen, dass sich das ja über eine *.bat Datei lösen lässt. Ich habe von Batch-Dateien überhaupt gar keine Ahnung... mir wurde dann mal eine geschickt, nur die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Uralt SD: 7.51, auf erneuertem PC
clausb am 01.11.2004 um 13:24 Uhr (0)
Meine Guete. 7.51 war damals, wenn ich mich recht entsinne, ueberhaupt eine der ersten Versionen auf dem PC - und basierte noch auf dem X-Server Exceed, sah also genauso aus wie unter HP-UX. Die Exceed-Libraries kuemmerten sich auch um Teile der Anbindung an die Grafikkarte, und ich erinnere mich, dass wir immer wieder mal Nachbesserungen fuer Grafikprobleme anfordern mussten. Eine der vielen Gruende, warum wir dann nach jenem ersten Schritt sehr schnell ein echtes Windows-UI gebaut haben. Diese Version is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 16.06.2003 um 12:31 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Gero Adrian: [B]Moin, DesignManagement ist ein vorkonfigurierter WorkManager. Es ist ein komplett einsatzfähiges EDM System.Es wurde entwickelt, da viele Kunden sich eine einfacher zu installierendes System mit einer gewissen Basisfunktionalität wünschten. Die Frage nach dem Anpasse von DM oder WM ist damit obsolete, wenn Ihr einen WM anpasst, fangt Ihr praktisch von scratch an, beim DM verändert ergänzt Ihr bereits existierende Funktionalität. Wieder meine dringende Bitte - sc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : fehlerhafter Druck mit ATI Radeon9000
clausb am 28.04.2005 um 08:00 Uhr (0)
Das beschriebene Problem ruehrt recht eindeutig von einem Fehler im Grafiktreiber her, das kann man schon einmal sagen. Wir haben in der Vergangenheit auch schon aehnliche Fehler auf anderen Karten gesehen, die wir zertifiziert haben - dort hat sie der Hersteller natuerlich vor der Zertifizierung behoben. Konfigurationen mit Radeon-Chips zertifizieren und unterstuetzen wir nicht - warum, das ist beispielsweise unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqGraphics#unsupportedgraphicscards erlaeutert. Du kan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 24.01.2020 um 06:18 Uhr (1)
Hallo,darüber kann man ewig diskutieren und es gibt ja auch andere Programme, die alte Zeichnungen problemlos bearbeiten können (AutoCAD, NX, usw.) aber Fakt ist, dass die alten Zeichnungen als Creo Standard importiert werden sollen und das me10 nicht mehr eingesetzt wird. Man fährt ja auch jetzt keinen 1920er Ford wenn es mit dem aktuellen Ford wirtschaftlicher läuft. Hier geht es nur darum, dass die Kollegen in den nächsten Monaten in Rente gehen und hierbei läuft das me10 nur mehr für sie und für alle a ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
clausb am 18.02.2003 um 18:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Was schneller sein könnte, wäre das Einladen von großen Dateien. Aber die werden auch auf einem 3GHZ PC nicht oder kaum schneller kommen. Die Prozessorleistung hat durchaus einen signifikanten Einfluss auch auf Ladeoperationen. Ein Beispiel: Laden eines grossen Packagefiles (35 MB) auf einer HP-UX-Workstation (550 MHz) von lokaler SCSI-Platte: 149 Sekunden. Laden der gleichen Datei auf einem PC mit 2 GHz von lokaler IDE-Platte: 53 Sekunden. Claus PS: In den F ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
highway45 am 14.11.2006 um 19:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Sei es mangels Vertrauen oder einfach, weil gleichzeitig ein Anderer die Einzelteilzeichnungen macht!Oder weil es einfach ein Bauteil im Status "freigegeben" ist.Also mir ist das etwas viel Kuddelmuddel: Wenn ich Ansichtsätze an andere Teile hänge, wer soll da noch durchfinden ? Beispiel: ich lade das Teil alleine und es hängen drei Ansichtssätze dran. Da lösch ich zwei davon, weil die ja gar keinen Bezug zur dazu gehörenden 2D-Zeichnung haben. Das ist natürlich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 15.09.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baumgartner: Mir scheint, dass sich der Fehler so nicht leicht finden lässt. So ist es. Die einzig richtige Methode ist es, dafuer zu sorgen, dass der Support passende Testmodelle bekommt, damit das Problem dort (und dann spaeter in R&D) genau analysiert werden kann. Da es einerseits sehr viele Aspekte von "Performance" gibt, andererseits sehr viele Einflussgroessen und ausserdem eine ungeheure Vielfalt von Kundenmodellen, kann man in einer Diskussion wie dieser hier nur im Neb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Ist aber insgesamt keine Kleinigkeit. ...hat mir aber doch keine Ruhe gelassen. Die beiden angehängten Dateien (ohne ".txt") in der jeweiligen Anwendung mit (load "pfad/dateiname") hereinladen, dann findet man einen zusätzlichen Eintrag in der Werkzeugkiste. Kurze Erklärung zur Funktion: Im OSD werden die ausgewählten Teile folgender Prozedur unterzogen Alle enthaltenen Kanten werden in eine Liste geschrieben Der Teil wird mit MERGE_3D verschmolzen Alle jetzt noch verbleibenden Kanten ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu anderen Programmen im SD
Klaus Lörincz am 08.09.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, der OneSpaceDesigner Modeliing hat eine DDE Schnittstelle für Windows und eine Interlink Schnittstelle für UX. Mit diesen kann mit externen Programmen Information ausgetauscht werden. Eine genaue Beschreibung findest Du im Integration Kit (OneSpaceDesigner Modeling Hilfe). Wenn Du nur eine exe einer anderen Anwendung aufrufen willst dann kann das über ein Integration Kit Kommado erfolgen "sd-sys-exec". Die Bescheribung zu diesem Kommando findet Du in der Hilfe zu OneSpaceDesigner Modeling. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
der_Wolfgang am 17.01.2004 um 18:14 Uhr (0)
Ich finde die Idee des Einfarbens nett. Aber ich wuerde die Abfrage via Code: (AND object (OR (sd-inq-part-p object) (sd-inq-assembly-p object))) durchziehen, denn nur diese Dinge kannst Du in den MM/DDM abspeichern. (workplanes gehen AFAIK auch.. aber wer macht das?) Was machst Du denn mit Layouts, Views, Docuplanes, Containern... die sich auch alle im Browser als sel-item zeigen?? Das inq-part-p ist entschieden schneller als die zuvorgenannten Objecte nach einem evtl. vorhandenen item- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
msteinke am 08.07.2011 um 16:47 Uhr (0)
Hi,wenn Du ein Teil mehrfach in einer Baugruppe verwenden möchtest, dann machst Du davon Exemplare. Änderst Du dann an einem der Exemplare die Geometrie, ändern sich alle anderen mit.Möchtest Du aus einem vorhandenen Ausgangsteil ein ähnliches Teil erstellen, so machst Du von dem Ausgangsteil eine Kopie und bearbeitest dann diese.Damit sind die beiden Teile unabhängig voneinander...Beim Abspeichern kannst Du auch eine komplette Bgr als Paket (Wenn ohne Datenbank gearbeitet wird) abspeichern, sämtliche Ände ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wendelnut taumelt
ledock am 15.07.2008 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Ihr,mein Ziel ist es eine Wendelnut für einen Bajonettverschluss zu erstellen. Meine Vorgehensweise ist:- Kurve erstellen- mit "Falt auf Fläche" die Kurve auf die Zylinderfläche projizieren- eine Arbeitsebene mit dem Querschnitt der Nut erstellen- durch Material hinzufügen -- ziehen einen Nutkörper entlang der Kurve ziehen- Den Nutkörper von meinem Teil abgezogenJetzt hab ich das Problem, dass sich meine Wendelnut beim Ziehen entlang der Linie verdreht und so ja nicht gefertigt werden kann.Die Nut so ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1102   1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz