Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14535 - 14547, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : HILFE !!! HILFE !!! HILFE !!!
Walter Geppert am 10.12.2002 um 11:29 Uhr (0)
Vermutlich steht in deiner am_customize so was ähnliches: (oli::raise-memory-limit 200) Damit schaufelt sich Annotation zusätzlichen Platz frei, den du dann beim Laden des Packages benutzt. Faustregel ist Speicherbedarf ca. 8-10x Packagegröße. Das wilde Flackern der Menüzeile deutet auf einen Bug hin, der bei den Versionen bis 11.0 sporadisch (leider auch bei mir) aufgetreten ist. Da werden in der Registry unter "HKEY_CURRENT_USERSoftwareCoCreateOneSpaceDesigner11.0.0.0germanMenus" tausende Menus angel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abfrage Baugruppe oder Teil
tdoerner am 22.09.2003 um 14:20 Uhr (0)
Hallo, ich möchte gern in einem Dialog bestimmte Abhängigkeiten setzen. Dazu muß ich unterscheiden können ob eine Baugruppe oder ein Einzelteil ausgewählt ist. Im Dialog habe ich folgendes stehen: (sd-defdialog zeige :toolbox-button nil :dialog-title Zeige Teil/Bgr-Eigenschaften :variables ( (ZP_PART :value-type art-assembly :multiple-items nil :title Teil/Bgr rompt-text Bitte Teil/Bgr. auswählen ) ) ;; end ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Simplification
Hartmuth am 18.11.2002 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Ich habe zwar nur mit dem Simplifcation-Modul gespielt, finde aber das wenn man ein wenig Zeit dafür investiert (spielt eben), die Funktiosweise leicht verständlich wird. Es lassen sich damit Einzelteile, Baugruppen und auch beides in Kombination vereinfacht darzustellen bzw. Teile zusammenzufassen ohne das Erscheinungsbild zu ändern. Funktionen im Detail: Geom. Elemente wie Dome, Rippen oder Vertiefungen ab einem bestimmten Schwellenwert können entfernt werden. Teile (z.B. unsichtbare) könne ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Linienvorschau verloren
clausb am 17.08.2001 um 14:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ingo walter: "Schuld" ist -reproduzierbar- Microsoft(R) NetMeeting. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Desktopfreigabe von NetMeeting aktiviert ist. Wenn man kein Feedback sieht und die Desktopfreigabe deaktiviert, hängt (nach einer Meldung von SD, daß sich angeblich die Bildschirmauflösung geändert hätte, was aber nicht stimmt) sofort die Hilfslinie wieder an der Maus! an Claus: Der Effekt tritt auch mit einer Elsa Gloria II auf, diese wird meines Wissens von CoCreate unt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Du_list_falscher_Schwerpunkt_V1_2.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : dunkle Materie? - Schwerpunkt und Trägheitstensor unterscheiden sich
StephanD am 19.05.2020 um 12:51 Uhr (1)
Hier nun eine weitere Version.Die Vorschläge von Wolfgang habe ich eingearbeitet.Mir ist noch etwas aufgefallen:Wenn ich die neuen Teile vereinige bekomme ich bei Teilen mit Bohrungen viele dieser Meldungen:Informationen: Ungültiges MACH_ADV_LIBRARY_BLINDHOLE-Formelement "Zapfensenkung" wurde validiert.Ich habe auch das Gefühl, dass das Validieren ziemlich Zeit benötigt. Wenn ich aber das neue Teil mit den Flächen füttere (siehe Code unten) dann kommen die Meldungen nicht und es geht gefühlt schneller. Das ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
ingo walter am 21.03.2006 um 09:47 Uhr (0)
Willkommen in der Welt des parameterfreien Konstruierens!OSDM kennt drei Vorgehensweisen beim Erstellen von Rundungen, die sich an einer Ecke treffen:1. Alle Ecken werden gleichzeitig verrundet - Es wird eine "Kofferecke" erstellt2. Eine Ecke ist bereits verrundet (wie in Deinem Beispiel) - Es wird versucht, den neuen Radius um den alten "herumlaufen" zu lassen. Dabei muß der umlaufende Radius natürlich kleiner sein als der bereits vorhandene. Für dein Beispiel heißt das, daß ein 10er Radius nicht um einen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
mariof am 11.11.2004 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Ziegel-Tom, anbei findest du ein Beispiel fuer so einen Bewegungsablauf. (ich hoffe der Upload hat bei meinem analog Modem funktioniert) In deinem Fall scheint es mir hilfreich beide Sequenzen einzeln aufzunehmen, da die beiden Bewegungen - linear im ersten Abschnitt und dann das Teil rotieren schlecht mit Beziehungssaetzen definiert werden kann. Die resultierenden Bewegungen sind ja eine Folge von geaenderten Beziehungen, trotzdem muessen die Beziehungen alle zu jedem Zeitpunkt erfuellt sein, bzw. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : automat. mit geladenem Namen speichern ?
Markus Kuehl am 22.06.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Marc, das Speichern im OSDM ist leider nicht ganz so einfach wie in anderen Windows Programmen. Wenn Du natuerlich immer nur ein Package File oeffnest und nur mit diesem arbeitest, gebe ich Dir recht, dass CoCreate ein einfachen Speichern Befehl haette implementieren koennen. Was aber soll passieren, wenn Du mehrere Package Files gleichzeitig oeffnest? In welches Package File sollen dann z.B. neu entstandene Teile beim Speichern wandern? In das zuletzt geoeffnete? Mit solch einem Ansatz kann man au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
mariof am 31.07.2002 um 16:56 Uhr (0)
Hallo, wie Gero bereits sagte sind die in 11.00 vorhandenen Werkzeuge Modulspezifisch. capture_animation - fuer Assembly und Parametrics (vormals dynamic Relations) bend_anim_capt - fuer Biegeanimationen - uebrigens auch im Basisprodukt unter Bleche , nicht nur fuer Sheet Metal. In der Version 11.50 ist eine weitere Funktionalitaet hinzugekommen: capt_viewport Diese Funktion erlaubt es durch Druecken eines Knopfes im Designer ein Screenshot vom Viewport zu erzeugen. Dies erlaubt es, dass man beliebig Aen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eigene Icons in v20
highway45 am 28.11.2017 um 15:36 Uhr (5)
Hi Leute,bei uns wurde nun die v20 installiert, soweit keine Probleme.Jetzt wollte ich mal ein paar eigene Knöpfchen erstellen, da hapert es aber mit dem Bildchen.In der v18 konnte man noch angeben, daß nur ein Bild angezeigt wird.Die Funktion fehlt jetzt aber.Im Menu zu "Schaltflächendarstellung" ist es wieder vorhanden, aber es wird trotzdem "Bild+Text" angezeigt.Oder nur Text. Ein Bild alleine funktioniert nicht.In der *.tlb Datei den Eintrag :display icon+text entfernen macht es übrigens richtig.Zusätz ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CATPRO-Besucher aus Österreich
Martin W. Steinbach am 30.09.2004 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Walter, tut mir echt leid, das mit dem Lupo meine ich. Wäre ein Fahrrad nicht besser geeignet? Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Hallihallo, gibts mutige Ösis, die sich zu den Lieblingsnachbarn  trauen? Wie aus meinem Profil zu sehen ist, bin ich die ganze Messe lang in Stuttgart. Anreise am Sonntag tagsüber aus Wien, Rückfahrt am Donnerstag nach Messeschluss. Wer glaubt, sich in einen VW Lupo zwängen zu können, kann gerne mitfahren. Okay, spass beiseite entschuldige mich mit e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Übernahme von CoCreateUsers.org durch PTC
der_Wolfgang am 06.10.2020 um 20:44 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:einigen von Euch ist ja bekannt das seit vielen vielen Jahren auch ein englisch sprachiges Forum für / rund um SolidDesigner und ME10 gibt. : https://cocreateusers.org/forum/index.phpich muss/möchte etwas klarer herausstellen: Bei der von mir angesprochenen "Übernahme" geht es um das englisch sprachige Forum https://cocreateusers.org/forum/index.php.Den KERN Satz habe ich ins Deutsche übersetzt, da auf CAD.DE nicht alle Mitleser in der Lage sind soviel English zu ve ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Wolfgang Metzler am 24.01.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo, zum Wochenende noch ein Problem, das mir nur lästig ist zur Zeit! Seit einigen Tagen verändert sich die Bedienoberfläche während der OSD-Arbeit. Die von mir angepassten Menüleisten unten (und nur unten) werden mehr zufällig mal mehr oder weniger nach rechts verschoben und verschwinden natürlich mehr oder weniger rechts aus dem Bildschirm. Ich hab versucht, zu beobachten, wann dies geschieht und kann nur soviel sagen, daß ich den Umschaltvorgang Modelling - Annotation und zurück in Verdacht haben. W ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz