|
CoCreate Modeling : Suchen und Ersetzen in der Strukturliste
der_Wolfgang am 17.12.2009 um 14:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Gibt es irgendeine Möglichkeit in der Strukturliste nach einzelnen Buchstaben, z.B. ä, suchen zu lassen ja.. also indirekt:Im Strukturbrowser mit CTRL-F die Suche aktivieren. Dort dann z.b. Instance Name = *ä*. Mich irritiert in der Suche immer wieder das es als Vergleichskriterium kein "enthält" gibt. Aber mit = und Wildcards kann man sich weiter helfen.Code:Instance Name = *ä*Und es stört mich, das das Suchkirterium immer wieder gelöscht wird, wenn man den typ änder ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Martin.M am 29.10.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Martin,wenn Du nur ein paar hundert Teile hast kannst Du ja die neuen oder geänderten Teile über die Details in der Strukturliste suchen. Setz einen Filter auf DB-Status OK. (Details expandieren)Wir arbeiten mit mehreren tausend Teilen und dann arbeiten die Details zu langsam. In der Version 13.20 gibt es glaube ich in der Suchenfunktion der Strukturliste eine Option geänderte Teile zu suchen. Kann sein das die Option nur vorhanden ist wenn man mit dem "Model"Manager arbeitet. (Ich habt gerade kein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
clausb am 28.05.2004 um 12:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmmm, ich hab so langsam echt das Gefühl dass ich (und du) der einzigste bin den dieses Thema interessiert Ganz und gar nicht. Es gibt inzwischen hier bei CoCreate gleich mehrere Leute, die sich zumindest mit Teilaspekten dieser Diskussion hier beschaeftigen, und mehrere interne Bugreports und Verbesserungsvorschlaege sind daraus entstanden. Dazu kommt noch der Verbesserungsvorschlag, den Du selbst (bzw. ACADIS) hast einfliessen lassen. Ich habe erst aufg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dauerhafte Akivierung von PE 2.0
clausb am 23.02.2009 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von molto:Meine Befürchtung geht dahin, dass aus Kostengründen oder ein erneuter Verkauf des Anbieters einfach abgeschaltet wird. Ein Ärger mit 100000 Nutzern die nichts zahlen kann man leicht verschmerzen.Ich habe mich wie versprochen nochmals intern umgetan und habe mit Leuten gesprochen, die mit Modeling PE befasst sind. Verwechselt mich nun nicht mit der PTC-Pressestelle, aber: Wie ich erwartet habe, habe ich bestätigt bekommen, dass PE auf Dauer angelegt ist.Inzwischen sind es ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei Menü anpassen (Verlassen)
clausb am 12.01.2005 um 17:57 Uhr (0)
Zu dem Zeitpunkt, zu dem *SD-TERMINATE-EVENT* abgearbeitet wird, ist OSDM teilweise schon abgeraeumt, insbesondere die Benutzeroberflaeche. Daher: Selbst wenn man in diesem Event den weiteren Verlauf des Programmabbruchs verhindern koennte, waere nichts gewonnen; man kaeme nicht mehr in einen interaktiven Zustand zurueck. Wem es reicht, beim Verlassen von OSDM noch schnell das aktuelle Modell wegzuspeichern, der findet unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmMacros#TerminateEvent jetzt ein kleines Beispi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 16.03.2009 um 08:20 Uhr (0)
Hallo alle zusammen und danke für die vielen Antworten.Da sind ja schon ein paar ganz brauchbare Tips dabei, nur das worauf es mir eigentlich ankommt geht damit auch nicht: nämlich das die Splines von vornherein anders aussehen.Ich habe vor Jahren schonmal ein Makro gebastelt, das - sagen wir mal, halbautomatisch - aus Splines wieder Bögen macht, weil wir das gleiche Problem bei konischen Durchbrüchen mit Radien an den Ecken hatten, aber da weiß man halt, das Splines entstehen.Das Problem ist, das die Spli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Gero Adrian am 19.07.2002 um 12:52 Uhr (0)
Moin Es geht auch ohne goodie. Einfach das "Des.Mgmt" bei den Anwendungen starten und dann im DB Menü "Zugriff ändern" wählen, dann Teil wählen. Das mit der Teilebennenung ist schon richtig so. Die SolidLib ist halt primär auf die Benutzung zusammen mit einer DB konzipiert. Wenn Du ein Normteil einsetzt, sollte es ja in der Stüli mit Euren firmenspezifischen Artikelnummern auftauchen (oder auch nicht). Wenn Du jetzt ein noch nie verwendetes Normteil einbauen möchtest, kommt zuerst das DB Menü hoch, welches ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - projizierter Bezugspunkt nervt
der_Wolfgang am 10.12.2022 um 14:11 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Da kam mir die Idee die Umgebung .env vor und nach der Anpassung zu speichern.Diese beiden Dateien habe ich dann mit Notepad++ Compare verglichen und das hier ist dabei herausgekommen.Du hättest praktisch das selbe mit dem Recorder erhalten. Also Recorder starten am_mbp_settings aufrufen darin JEDEN button drücken und den Wert daneben jedesmal bestätigen mit complete abschliessen Recording beendenDie dabei entstehende sequence ist das was man in die am_custom ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Letzte Auswahl wiederholen
friedhelm at work am 21.05.2013 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,wer hat dieses Problem noch nicht gehabt.Man hat gerade eine Menge Geo-Elemente mit ziemlich viel Aufwand ausgewählt.Zoomen, drehen, mit gedrückter Shift klicken usw. usw. und dann mit mittlerer Maustaste abgeschlossen.Dann drückt man aus Versehen auf einen falschen Befehl oder macht was anders ungewolltes dummes und die ganze Auswählarbeit ist für die Katz. Anderes Praxisbeispiel, habe in einem Teil 16 Löcher die ich um einige Milimeter versetzenund bei denen ich den Radius vergrössern mus ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Cursor verschwindet
clausb am 12.06.2008 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:@ Clausb: Ich hatte mcih erstmal an den Tip vom "msteinke" gehalten und diesen Versuch mit der Kalibrierung gestartet. Aber um Deine Frage zu beantworten: Wir haben nur Space-Mäuse an unseren PCs.Wenn ich das Problem hätte, würde ich jetzt also an einem Rechner die Space-Maus entfernen und testen, ob das Fadenkreuz dann immer noch verschwindet.Zu den anderen Komponenten, die Du im Verdacht hast: Wenn das RAM Mucken macht, dann steht gelegentlich mal die ganze Maschine in ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 11.12.2001 um 14:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Klar kann man das. Man fuege nur die Option ": multiple-items t" zur Dialogdefinition hinzu (Leerzeichen zw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
frankd am 19.10.2004 um 12:30 Uhr (0)
Das Marketing von CC ruft bei uns schon seit Jahren Unverständnis hervor. AutoCad, ProE, UG oder Catia kennt eigentlich jeder der im Maschinenbau oder dem Umfeld zu tun hat. Aber Me10 oder SolidDesigner oder zur immer noch vorhandenen Verwirrung OSDD und OSDM? Dabei hat CC die meiner Meinung nach beiden besten Programme (2D und 3D) für den allgemeinen Maschinenbau im Angebot. Beim Besuche eines Außendienst-Mitarbeiters von CC bei uns im Haus hatte ich allerdings den Eindruck CC setzt verstärkt auf das soge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |