|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 19.04.2004 um 14:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hermann_Stegmaier: Hallo! Also ich mache auch öfter größere Baugruppen (Montagevorrichtungen), auch mit vielen Normteilen. Ich muss sagen, in der V12 habe ich keine Probleme mehr. Auch früher waren es meist Fehler von mir, wenn die Schraffuren nicht funktionierten. Was blieb, war das Problem mit den Passungen. Das ist ja nun auch gelöst. Damit kann man (Schande!) auch mal was beschei..., wenn s denn sein muß. Wenn konkret Probleme sind, wäre es gut das Beispiel konkret zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
Pi-Free am 25.04.2017 um 15:20 Uhr (14)
Hey Michael,das wäre eine Alternative, könnte bei uns aber etwas unübersichtlich werden - aber ja, ":adjust" wäre genau das, was ich für die Vorlagenskizzen bräuchte.Mir ist aufgefallen, dass Textvorlagen ("Skizzen") mit "unten links" vordefiniert sind (Standardvorgaben), dies kann man Einstellen. Für richtige Skizzen habe ich aber leider keine Standardvorgaben für die Ausrichtung gefunden.---------------------------Edit: Habe mal versucht die automatisch generierte .lsp zur Skizze zu ergänzen;(oli:sd-am-d ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schichten, Layer im Anno möglich?
der_Wolfgang am 05.12.2007 um 23:08 Uhr (0)
Hallole,also nur mit einer simplem versteck methode interne Documentation vor dem Kunden verstecken zu wollen finde ich schon ... Also ich denke Kunden sind pfiffig. Merken wir hier im Forum an den CoCreate-Kunden doch auch, oder? Die schalten den Layer an. Oder nehmen ein SHOW GLOBAL ALL ON.Ich wuerde uber einen Automatismus das blatt 1 separt abspeichern und dem Kunden in die Hand druecken. Oder als (farbiges) PDF drucken.Solche jobs kann man mittlerweile dem ModelManager (TaskAgent) übereignen. der wü ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lichtkante sichtbar machen ohne Schattierung?
Todessternkonstrukteur am 14.09.2020 um 20:34 Uhr (1)
Hallo zusammen,bitte um Tipps zu folgender Thematik:Ist es in dem Anzeigemodus / Ansichtsstil den ich gewählt habe (in Bild 1 ersichtlich), auch irgendwie möglich die gedachte Kante (Pseudokante? Lichtkante?) einzublenden, welche sich am Rand einer verrundeten Fläche befindet?Am besten verständlich wahrscheinlich anhand der beiden schwebenden Schrauben im unteren Teil des Bildes.Anders gesagt: es soll aussehen wie mit aktivierter Option "Draht" (Bild 2), nur möchte ich die ganzen markierten Polygonlinien a ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Heiko Engel am 11.07.2003 um 06:08 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke für die Info! Das deckt sich größtenteils auch mit meiner Erfahrung. Hinzu kommt noch die Erkenntnis aus dem Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000622.shtml von woho. Dort ging die Ableitung nicht weil (Zitat: "da Anno Schwierigkeiten hat, wenn Schraube und Gewindeloch auf gleicher Höhe enden."). Sollte dies echt ein Problem sein dann ......... gute Nacht! spass Und nächste Woche sind es dann grün gefärbte Bauteile oder Teile die schwerer als 1 Kg sind? /spass Mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Startverzeichnis einstellen
Magoo am 04.09.2001 um 13:39 Uhr (0)
Hallo! Nachdem mein Problem mit den Farben jetzt mehr oder weniger abgehakt ist, möchte ich noch etwas anderes wissen: Ich möchte jedesmal, wenn ich SolidDesigner starte in einem bestimmten Verzeichnis in meinem Home-Directory stehen. Wenn ich SolidDesigner starte, stehe ich im Verzeichnis "/home/hugo". Ich möchte aber im Verzeichnis "/home/hugo/3D-Daten" stehen. Jetzt zu meiner Frage: Wie muss ich die pesd_customize anpassen, damit ich bei jedem Start von SolidDesigner in dem gewünschten Verzeichnis stehe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit SolidLibrary und Workmanager
Klaus Holzer am 10.01.2001 um 11:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben da folgendes Problem: Wir arbeiten derzeit mit SolidDesigner 7.2, SolidLibrary V7.0 und dem WorkManager 5.1 Ich möchte nun im SD über die Library eine Senkschraube M6x14 nach DIN 7991 laden. Die DIN (und somit auch die Library) bietet diese Schraube allerdings nur in den Längen 12 und 16 an. Wir haben aber mehrere Lieferanten, die diese Schraube auch in Länge 14 anbieten. Wenn ich nun die Schraube in Länge 16 lade und dann verkürze stellt sich mir das Problem, dass ich die Baugrup ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbolleisten bei Update mitnehmen
woho am 14.01.2002 um 15:23 Uhr (0)
Seit einiger Zeit haben wir folgende Strategie entwickelt, Icons, Toolbars, ... von einer Version zur anderen mitzunehmen: 1. Es werden keine Originaldaten angepasst sondern nach Moeglichkeit immer eigene Dateien verwendet. Das bedeutet z.B., dass die Original-Toolbars unberuehrt bleiben und eigene Toolbars generiert werden. Das hat den Vorteil, dass man sich bei einer neuen Version die Original-Toolbars ansehen kann und diese sind nicht durch eigene Anpassungen ueberschrieben. 2. Es gib ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Laden einer Sitzung
clausb am 03.01.2002 um 11:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Ich bekomme beim Laden einer Sitzung immer folgende Fehlermeldung: "Datei ... konnte nicht geladen werden. Der angegebene Wert ist zu groß." Ebenfalls frohsneus zusammen 8-) Wenn Du "Laden einer Sitzung" meinst, heisst das vermutlich, dass Du eine Datei vom Typ *.ses laden willst, oder? Wenn dem so ist, versuche sie zunaechst einmal als normale Packagedatei zu laden: Im Dateibrowser auf *.pkg umschalten, dann unter "Dateiname" den String "*.ses" eingeben und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
RainerH am 05.06.2007 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: eben: da steht [b]defines attribute behavior. Und "DB-?REF" attribute werden schon so angelegt, das beim Kopieren eines Bauteils nichts übrigbliebt was hinterher weh tut. Sonst könnte man ja NIE ein aus der DB geladenes Teil kopieren, modifizieren und in die DB speichern ohne das selbige da hustet. -- kann auch sein das da noch was passiert wenn das Teil dann schlussendlich wirklich gespeichert wird.[/B]@der_WolfgangDas mag schon sein - "DB-DREF" und "DB-PREF" Att ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz beim Abspeichern
clausb am 01.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
Die Fehlermeldung ist sehr wohl bekannt - ich habe sie selber eingebaut, oder besser: den Mechanismus, der erkennt, dass da ein fatales Problem aufgetreten ist, das dann meldet und versucht, den totalen Absturz irgendwie zu verhindern. Die Meldung bedeutet, dass der Stack ueberlaeuft. Sowas ist absolut fatal und zum Glueck aeusserst selten. Es kann dann passieren, wenn die Datenstruktur im Modell vorher bereits ziemlich durcheinander ist. Da ist also bereits vor dem Abspeichern eine kleine Katastrophe pass ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
friedhelm at work am 21.10.2009 um 11:48 Uhr (0)
Hallo,"auch ich habe eingereicht" Transparentes Anzeigen von Teilen mit 2-3 klicks. Was ich gut verwenden könnte wäre, dass man einzelne Teile, wie in E-drawing, nach Auswahl in der Teileliste oder des Teiles im Fenster durch einen Befehl im Kontextmenu der rechten Maustaste auf halbtransparente Ansicht schalten könnte. Bisher kann man das Teil, das die Sicht behindert nur vollständig ausblenden. Dadurch kann man oft nicht den genauen Zusammenhang ansehen.Bei Modeling ist es zwar möglich Flächen oder/und ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
netvista am 20.07.2023 um 10:51 Uhr (1)
2 Auswahlboxen.in der einen Auswahlbox wird die Blechstärke ausgewählt.in der anderen werden die Teile gewählt. Entweder im Strukturbrowser oder am Bildschirm (im Strukturbrowser mit den gewohnten STRG oder SHIFT Klicks und dann Auswahl anwenden und am Bildschirm über die Auswahlmetoden entweder F2 oder die shortcuts Auswahl starten und Auswahl beenden)Wenn die Auswahl abgeschlossen ist, sind beide Auswahlboxen befüllt (nicht mehr gelb) und könnten durch erneutes anklicken geändert werden.Dann grüner Hacke ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |