|
OneSpace Modeling : OSD 12
Klaus Lörincz am 05.11.2003 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Heiko, Dein Problem mit den Erweiterungen im Machining sind folgende: Wenn Tabellen nachgeladen werden haben diese für die Version 12 nicht genügend Spalten da im std. neue Splaten hinzugekommen sind Beispiel aus der Hilfe in OSD: Changes to the Thread Tables OSD 2004 supports more types of threads than OSD 2002+. In order to specify those new types of threads the tap and thread_dia tables had to be extended with two new columns. Name Key Type Unit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
msteinke am 15.04.2009 um 16:53 Uhr (0)
Halloin der V16 kann immer noch nicht der Besitzer direkt angewählt werden...Die Option "Als Variante laden" erzeugt immer einen Schreibschutz (Schloß) auf das Teil/die Bgr.Das Verhalten ist so gewollt und auch richtig. Eine Variante soll es ermöglichen zwei Teile (eventuell verschieden aussehende Teile oder Teile mit unterschiedlichen Änderungsständen) mit der gleichen Sys-ID zu laden und in beiden Zuständen darzustellen!Anhand der Sys-ID identifiziert Modeling die unterschiedlichen Teile, bzw. erkennt ob ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
SReinbold am 30.03.2007 um 09:41 Uhr (0)
Hallo RolfIn den ModelManager Einstellungen ist bei dir die Option "Gesperrte, geänderte Baugruppen als geändert kennzeichnen" eingeschaltet. Hier ist noch die Dokumentation dazu.Wir haben diese Option ausgeschalten.Eine Baugruppe muss nicht überschrieben werden, wenn ein Unterteil eine neue Version erhält, dafür gibt es die Laderegel "höchste Version". Dadurch werden die höchsten Modelle der Baugruppe geladen. Im ModelManager hast du beim Laden verschiedene die Laderegeln:"wie gespeichert" = Stand der B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
crisi am 19.12.2007 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Raschke:Hallo zusammen,Ich rate dringend davon ab, das Shopfile weiter zu verwenden. Mir steht das Anpassen für das aktuelle Release auch noch wieder bevor. Naja direkt abraten den shop File wieder zu verwenden würde ich nicht unbedingt, denn die Anpassungen die man über Jahre sich mühevoll zusammen getragen hat immer wieder neu in die shop Files einzutragen ist ja auch übel. Ich habe von unserem Support mal den Tipp bekommen und der ist wirklich gut, die ORIGINAL sh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteil-Katalog - Bauteil Farbe ändern?
Hartmuth am 11.05.2011 um 09:37 Uhr (0)
Entschuldige die später Antwort. Ich bin zur Zeit etwas sehr im Stress.Die Werkstoffe sind in der Parameter-Tabelle der Normteile hinterlegt und können dort auch geändert werden.Voraussetzung dafür ist, dass die Normteile auch als firmenspezifisch änderbar eingetragen sind. (Das wird über die Variable "SOLIDPOWER_COMPANY_GROUPS" im Modeling-Startskript gestimmt.)Die zugehörigen Tabellen kannst Du dann wie folgt anpassen: Katalog - Verwaltung Normteile - Parameterteile ändern - Auswahl der Normteilgruppe - ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung
Cloc am 13.04.2011 um 21:42 Uhr (0)
Hi Forum,an Roman: So ähnlich dachte ich`s mir auch; ein Spline ist ja nichts anderes als eine Folge von Radien (Bögen) und Linien (Geraden) und die müßte man ja irgend wie "auslesen" können. Nun benütze ich ja die PE3 Version, gibt es diesen Extra-Befehl auch für diese Version. Ich nehme mal an du meintest den Spline in Bögen und Linien umwandeln um ihn dann in Annotation zu Bemaßen.An Highway45: Über Stützpunkte bemaßen hab` ich schon was gehört, die PE3 Version erlaubt optional den Spline über Stützpunk ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Zeichnungen unter einer Baugruppe
JackSuora am 07.01.2013 um 17:23 Uhr (0)
Ich weis das es schwer ist, und darum danke ich dir ja umso mehr.Da hier beim Kunden kein Internet habe und alles über meinen privaten iPad 1 (ohne Camera) mache, kann ich leider nicht mit einem Screenshot dienen. Zu dem was ich gemacht habe,Ich habe eine Baugruppe (5 Teile). Diese war als Bündel gespeichert mit einer Zeichnung. Nachdem ich eine sicherheitscopie gemacht habe, hab ich dienzeichnung gelöscht und die Baugruppe als Pkg. Wie du mir oben erklärt hast gespeichert. Dann hab ich eine Zeichnung erz ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schulung
Gero Adrian am 13.01.2005 um 11:01 Uhr (0)
Moin Warum sind Handbücher so teuer - Gegenfrage, wie hoch ist die Auflage?? Rolf, ich habe hier ein paar Handbücher, wenn Du den Preis für das bisschen hörst, habe ich hinterher eine Klage von Deinem Arbeitgeber am Hals weil Du schockbedingt im Spittal liegst Lohnt sich eine Schulung? 1. Wieviele seid Ihr - bei mehr als 5 würde sich fast schon eine angepasste vor Ort Schulung lohnen. Wenn man Teile der eigenen Produktion als Schulungsobjekt vorschlägt, kann man IMHO das meiste lernen. 2. Bist Du alleine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Rupert75 am 02.12.2006 um 10:07 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin als Junior-Mitglied erst ganz kurz dabei, habe aber schon lange dieses Forum bei meinen absoluten Favoriten dabei.Dieses Makro zum ändern der Teilenamen ist genial, es putzt die Strukturliste sauber zusammen!Besonders beim laden aus dem MM nimmt der OSD nur die Benennung "T1" oder "B1" mit.....Ich trau mich eigentlich gar nicht fragen, aber wäre es möglich, dass mit diesem Makro die Benennung "T1" mit "Modell-Nr." und "Beschreibung" ersetzt wird?Beispiel: Modell-Nr. lt. MM ist NT0197 ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
woho am 03.08.2004 um 10:02 Uhr (0)
Das Problem, das hier vermutlich auftritt, ist folgendes: Beim Erstellen einer pkg-Datei werden kurzfristig temporaere Daten angelegt, da die Daten ja komprimiert werden. Dies passiert im Standard-TMP-Verzeichnis. Dieses Verzeichnis liegt normalerweise auf C:Dokumente und Einstellungen
ameLokale EinstellungenTemp Wenn also die Platte C: schon ziemlich voll ist, so gibt es vermutlich beim Speichern des Paketes das Problem, dass die Platte voll wird und damit die Paket-Datei nicht mehr vollstaendig geschrieb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 11:43 Uhr (0)
Ja das hast Du richtig verstanden.In Deinem Fall wäre das ja eigentlich ganz einfach:Du hast z.B. eine Baugruppe, die heißt jetzt "Schublade_100".Dann Nimmst Du den Befehl "Kopie", wählst die zu kopierende Baugruppe (Quelle) aus und nennst die Kopie "Schublade_150".Nun hast Du 2 Baugruppen die Du auch z.B. in eine neue oberste Baugruppe stecken kannst wenn Du willst.Das ganze kannst Du so oft wiederholen wie Du es brauchst.Die Teile in den Baugruppe, die andere Abmaße haben kannst Du dann anschließend abän ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 17.03.2009 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:nach allen View updates und allen Events werden die Show Settings des Annotation Viewports realisiert. DORT wird dann umgesetzt was eingestellt ist. Und damit sind dann Deine Bemühungen wieder zu nichte gemacht.[...] Ein post-realize-am-viewport-settings-event gibt es aber nicht. Etwas Äquivalentes kann man sich aber leicht basteln - in etwa so (Grobentwurf, soll nur den Ansatz veranschaulichen):Code:(let ((updated nil)) (defun highlight-splines() (oli::sd-exec ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler bei Wechsel zwischen Modeling und Annotation in V19
bert2000 am 25.09.2015 um 13:31 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,wir haben mehrere Rechner gleicher Konfiguration (siehe meine System-Info) im Einsatz und nur bei einem tritt folgender Fehler auf:Beim Wechsel zwischen Modeling und Annotation (und umgekehrt) flackern einige Teile des Fensters für mehrere Sekunden. Hauptsächlich betroffen sind dabei die Strukturliste und die Icon-Leisten. Es sieht ein bisschen aus, als ob sich das Programm nicht entscheiden kann, welche Leisten es ein- bzw. ausblenden und welche Größe es der Strukturleiste geben soll. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |