Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14639 - 14651, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
jochen.bienert am 12.08.2008 um 11:34 Uhr (0)
Hallo,mein heutiges Problem ist das Ändern der Blechidcke eines Blechteils.Ich hatte dieses Problem jetzt schon ein par mal, das wenn sich bei einem Teil die Dicke geändert hat, ich größte Probleme hat, antweder lies sich die Dicke nicht so einfach ändern und wenn, dann war das Teil maßlich vollkommen flasch danach!Noch schlimmer ist die maßliche Abweichung, wenn man nur den Innenradius der Kantung ändert. Danach ist das Teil quasi zum vergessen.Bisher waren es recht einfache Teile, die ich dann mit den ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Walter Frietsch am 28.12.2004 um 07:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hallo Walter, danke für deine Antwort. Aber ich komme damit auch nicht weiter. Witzigerweise ändert sich überhaupt nichts am Ausdruck (Einpassen, Quer, Mitte, A3) wenn ich in der plotdefs deine Werte einstelle (vorher 0 0 415 292, das sind die 11.6er Werte). Wo liegt denn Eure Plotdefs, die von SD beachtet wird? Ich habe langsam den Verdacht, daß ich an der flschen Datei rumschraube. Roman Hallo Roman, ab Version 12 liegen die plotdefs bei mir für Annotation u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teiletransparenz frei wählen
NOBAG am 13.07.2009 um 08:26 Uhr (0)
Danke netvistaDu bringst die Sache auf den Punkt. Ich dachte damit wäre alles klar: Zitat:"Bei der Erstellung eines Werkstoffes kann ich für die Transparenz einen Wert zwischen 0 und 1 eingeben, welcher auch richtig an den Teilen angezeigt wird. Grundsätzlich funktioniert das also.""Natürlich kommt die Transparenz erst nach dem Anwenden des Werkstoffes zur Anwendung,"Zudem steht auch in der System-Info das SolidPower verwendet wird.Aber es ist genauso.Es handelt sich hier nicht um den Rendering-Modus!Ich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Datenimport Fremddaten
Walter Geppert am 26.06.2025 um 11:00 Uhr (3)
Hallo, erst einmal zwei Tools, die bei der Thematik nützlich sind:Ungenaue Teile suchenFlächenanalyseDie ganze Geschichte mit ungenauen Importteilen ist leider mühsam, was kann man versuchen:Das STEP mit der Option "genauigkeit automatisch" mal reinladen und sehen, wie schlecht die Teile sind, und ob sie wenigstens in dieser Variante schadensfrei sind.Für korrekte CAM-Daten braucht man allerdings mindestens 10E-4, für reine Zeichnungsdaten minimal 10E-2.Nachbauen von Teilen ist zwar mühsam aber für eine we ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : machining logical tables
stonly am 28.01.2004 um 11:32 Uhr (0)
hallo zusammen, beim machining (V12) kann man beim gewindefeature die fase und die rückwärtige fase auf den nenndurchmesser des gewindes anpassen, damit man im modell das gewinde nicht nur über den kerndurchmesser angezeigt bekommt und gleichzeitig im annotation keine zwei linien ( fase und gewindedreiviertelkreis) bekommt. die anpassung vorhandener tabellen läßt nur eine angabe der fase zu (nicht der rückwärtigen fase) (siehe auszug unten) somit hätte ich die fase nur auf einer seite des gewindes. es ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sehr langsamme Teileauswahl
Hartmuth am 25.08.2003 um 11:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ich kenne das Problem nur wenn die Grafikkarte sehr sehr schlecht ist. Z.B. ne Matrox G550 oder GeForce2 Grafikkarten. . . Ich selbst kann keine Empfehlung für die GeForce Karten aussprechen. Das wenige Geld, dass gespart ist, gegenüber einer "richtigen" Karte ( ATI 8800, PNY 900XGL, ELSA GLORIA3) ist nach 2-3 mal Teile auswählen, in großen Baugruppen, wieder drin. Danke für die schnelle Antwort. Bei einem der betroffenen Rechner handelt es sich um meinem N ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
clausb am 20.11.2003 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Es besteht für niemanden eine Antwortpflicht auf Fragen. Doch ich denke dass wenn noch wichtige Fragen offen sind und viele Leute das Thema für wichtig halten und dann noch CC-Mitarbeiter mitmischen, .... ja, dann warte ich noch auf Antworten. Ich lese mit und habe Leute, die in dieser Hinsicht mehr zu sagen/entscheiden haben, auf die Diskussion aufmerksam gemacht. Ansonsten kann ich aber zu dem Thema leider wenig beitragen. Wir haben ja sehr wohl einen Vi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Log Pfad ändern in Annotation>Dxf
tc5000 am 20.02.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hallo zusammen ich möchte gerne versuchen diese nicht optimal konvertierte Datei in ein neutralen Ordner zu bekommen kann mir da jemand helfen wo mann den Pfad eintragen muss. Auszug aus Logfile Load MI translation log file 20-Feb-2003 14:04:32 Loading file : 1817.DXF Translator version: 2.21 File version : 2.80 MI global section. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der untenstehende Pfad möchte ich ändern MI filename : C:DOKUME~1LOKALE~1TempM_a02304.mi MI file writing s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konfigurationsmanual OSD
burchia am 16.10.2002 um 20:29 Uhr (0)
Hallo ! Wir als Benutzer der CoCreate-Software auf HP-UX Basis haben auch die Geschwindigkeits- und Kostenvorteile der MS Windows-Welt erblickt. So haben wir nun die beiden Softwarepakete (ME10/SD) auf dem PC an unsere Einstellungen/Gewohnheiten auf den Unix-Maschinen angepasst. Einiges ging sehr gut, einiges war mühsam bis ärgerlich. (Plotten : ME10 sehr gut, Annotation ...nun ja, fernbleibende Toolboxen im SD (weil ich SDCORPCUSTOMIZEDIR anstatt SDSITECUSTOMIZEDIR für die Firmeneinstellung-Dateien verwe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemauswahl
woho am 25.05.2002 um 22:20 Uhr (0)
Hallo, die CAD-Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen. Nachdem im Hause schon Pro/E existiert denke ich wohl, dass es das beste ist, mal in Training zu investieren und dieses Programm auszureizen. Von der Funktionalitaet her duerfte es wohl eines der besten CAD-Systeme zur Zeit sein. Wenn die Entscheidung aber tatsaechlich nochmals ueberdacht wird, so kann ich nur empfehlen, alle in Erwaegung gezogenen Systeme genau auf das zu pruefen, was man damit arbeiten moechte. Vielleicht ist es nicht schlecht, e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Homeoffice & Remote Access
Oberli Mike am 22.04.2020 um 09:27 Uhr (1)
HalloBei uns ging plötzlich alles sehr schnell.- Der IT wechselte den VPN Anbieter auf Cato und erhielt für die Corona Zeit einige Lizenzen um sonst.- Die Bandbreite wurde natürlich hochgeschraubt- Wir durften unsere Workstations mit nach Hause nehmen, inklusive Bildschrime und 3DConnextion Mäuse.Normalerweise waren um die 50 VPN Zugriffe vorhanden, aktuell sind es über 500.Da ich, also meine Freundin ist auch im Homeoffice weshalb wir teilen, 300MBit Bandbreite zur Verfügung habe läuft auch das CAD sehr g ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lade- Speicherzeit mit umfangreichen Arbeitsebenen zB. Elektronik-Layout
mweiland am 15.09.2015 um 14:33 Uhr (9)
Danke noch mal - also testete ich mal die Möglichkeiten der Vorarbeit:ich habe mal im ME10, Annotation und in einem Viewer namens 3D-Tool je dieselbe Leiterplatten-DXF geladen:- ME10 und Annotation: es gibt Hunderte bis Tausende Skizzen, die jeweils ein einzelnes Bauteil (also 1 Kreis, Viereck oder Linie) enthalten. die Skizzen helfen nicht weiter...- Im 3D-Tool gibts genau 26 Layer, die jeweils ähnliche / gleiche Strukturen zusammenfassen - Leider ists wie gesagt nur ein Viewer, ohne die Möglichkeit, an d ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemauswahl
baumgartner am 24.05.2002 um 18:38 Uhr (0)
hallo, diese Entscheidung ist wirklich nicht mit Links zu fällen. Da bedarf es wirklich ein paar Gedanken. - SD ist unschlagbar in der Erlernbarkeit - SD ist wohl Spitze im Datenimport - SD kann Modelle trennen und wieder zusammenfügen (Stell Dir vorDu und Dein Kollege bearbeiten das gleiche Teil. Er bearbeitet die linke Hälfte, Du die Rechte. Wenn Ihr fertig seit, dann fügt Ihr die Hälften zusammen. Das merkt später niemand, und der Liefertermin konnte gehalten werden.) Zu berücksichtigen ist auch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz