Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14665 - 14677, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Roland Johe am 15.09.2004 um 13:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, nachdem schon vor längerer Zeit die Gewindetabellen des Machining-Moduls erweitert wurden, habe ich mir jetzt mal die Mühe gemacht, die Tabelle um Rohrgewinde nach DIN ISO 228 (z.B. G1/4) zu erweitern. Prinzipiell funktioniert das auch, allerdings tauchen 2 Dinge auf, die ich mir nicht erklären kann: 1. Bei metrischem oder auch Zollgewinde ist immer eine Defaultgewindelänge von 2 x Gewindedurchmesser voreingestellt, bei dem Rohrgewinde werde ich explizit danach gefragt. Warum ist das so? Wo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
R.Herrmann am 14.08.2006 um 21:19 Uhr (14)
Nun es sind doch einige sehr nützliche Dinge in der Version 14 umgesetzt worden worauf einige schon lange auf eine Lösung gewartet haben, zu diesen zählt bestimmt diese Explosionsdarstellung der Modelle.Da ich insgesamt nur wenig Praxiserfahrung mit OSDM habe finde ich das da endliche Knöpfe und Hebelchen sind, um verschiedene Darstellung derExplosionsdarstellung zu erzeugen.Jeder der sich neben der Konstruktion auch noch mit der Dokumentation der erstellten Modelle für die Bedienungsanleitung bzw. Ersatzt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Trennen; verschmelzen? Annotation
Walter Geppert am 17.12.2002 um 18:07 Uhr (0)
Hallo Egdar, ich hab auf die Schnelle etwas herumprobiert und mit der globalen Bemassungsart "JIS", "ANSI" oder "DIN" hat auch bei mir diese Checkbox keinen Einfluss. Weil diese voreingestellten Bemassungsstile ihre Tücken haben, haben wir uns einen eigenen definiert (das Meiste kann man von "DIN" übernehmen) und eben zusätzlich in der "am_dimension.dms" festgehalten. Einige Einstellungen funzen leider nicht interaktiv über Menüs, sondern können nur "hart" über solche Dateien verändert werden, so auch di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
der_Wolfgang am 23.03.2010 um 21:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Ich hätte auch lieber diesen Pfad gepostet und auch bei mir benutzt, jedoch sieht das bei uns so aus:Wie? Da steht ja gar nix drinne.  Kann nich sein! ;-)Startest Du den modeling ueber von nicht vorhanden admin erstelle Batch datei?  Habt ihr Environment variables gesetzt?Modeling starten - Edit - Settings - UISettings - Customizations - Druck auf den Knopf Show Directories(muss ich nich über setzen, nee, nich)Die erste angezeigte directory ist jene in der man die eigenen xy ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
crisi am 02.08.2007 um 14:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hallo Crisi,die Ableitungsdauer ist fast kein Problem mehr wenn man mit den von dir genannten Modi arbeitet, das ist klar. Das mit dem Teileverwalten bringt auch Vorteile, kein Thema. Über die Schwellwerte bekomme ich auch alle Schrauben, Scheiben etc. raus, auch kein Thema. Das Problem in den Ableitungen ist eher das, dass alle Bohrungen, Ausbrüche, Radien etc. dargestellt werden, die man eigentlich nicht mehr sehen müsste/möchte bei einem Hallenlayout.Das ist zwar d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Basislinienbemaßung mit Index verschieben
Melanie Schmidt am 22.02.2008 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits!Ich hätte mal so eine Anregung an die Freaks unter uns.Wir haben immer mal wieder das Problem, daß man eine Zeichnung mit Basislinienbemaßung hat bei der ein Index vergeben wurde, und wir die Indexkennung mit Buchstabe und Kringelchen drum rum hinter dem Maß sitzen haben (siehe jpg).Wenn ich jetzt ein weiteres Maß in diese Bemaßungsgruppe einfüge, werden meine Maßlinien nach oben verschoben und die Indexkennung bleibt aber an der ursprünglichen Stelle stehen und steht jetzt aber an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
MC am 19.07.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Gero und die anderen Aktiven, vorab danke für die Antworten. Es hat auf beiden Wegen funktioniert, wobei die Variante von Gero wohl etwas einfacher ist. Zur Libary noch kurz: Es gab das Thema ja schonmal, aber ich habe auf der CeBit bei Fünfhaus-Pichler die Online-Datenbank gesehen und zZ. auch eine 30-Tage-Demo hier rumliegen, die ich aber aus Zeitgründen noch nicht ausprobiert habe. Als 2. Alternative dazu gibt s ja auch noch die Rand-Variante, zu der ich auch eine Demo ausprobieren werde. Das ganz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 06.03.2008 um 17:11 Uhr (0)
...und endlich mal ne präzise Antwort ok, habe das Makro Kurven_und_Punkte.lsp auf der Hilfeseitegefunden, ist im Prinzip genau das was ich brauche.Gibt nur 2 Punkte, die müsste ich anderes haben, welche wären1) in der Textdatei werden ja die Koordinanten mit x,y,z (zB 10.0,10.0,10.0) vorgegeben, vermutlichbezogen auf das GKS. Alle Punkte aus der Datei bekommen den gleichen Namen.Vielleicht kann einer das Makro Namen aus der Datei lesen kann und diedann als 3D-Punkt-Namen vergibt.Bsp: In der Textdatei ste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
noxx am 06.03.2008 um 17:11 Uhr (0)
...und endlich mal ne präzise Antwort ok, habe das Makro Kurven_und_Punkte.lsp auf der Hilfeseitegefunden, ist im Prinzip genau das was ich brauche.Gibt nur 2 Punkte, die müsste ich anderes haben, welche wären1) in der Textdatei werden ja die Koordinanten mit x,y,z (zB 10.0,10.0,10.0) vorgegeben, vermutlichbezogen auf das GKS. Alle Punkte aus der Datei bekommen den gleichen Namen.Vielleicht kann einer das Makro Namen aus der Datei lesen kann und diedann als 3D-Punkt-Namen vergibt.Bsp: In der Textdatei ste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Turn Befehl - Achsdefinition
tdoerner am 18.06.2004 um 11:52 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein wahrscheinlich für euch einfaches Problem. Ich möchte den vorhandenen Befehl Teile Drehen - TURN in einem Dialog verwenden. Hier kurz relevante Bruchstücke davon (sd-defdialog td_spin :toolbox-button nil :dialog-title Drehen neu :variables ( ... (ACHSE :value-type :measure-axis :title Achse :prompt-text Rotationsachse auswählen ) (WINKEL :value-type :angle :title Winkel :prompt-text Rotationswinkel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
NOBAG am 17.03.2008 um 14:23 Uhr (0)
Sali Knuddel25ich warte schon einige Zeit darauf, dass CoCreate endlich eine bessere Lösung anbietet. Will man das Problem mit Behältern lösen, hat man baldeinmal die ganze Maschine 50-fach im Modeling...Außerdem verhalten sich die Teile im Behälter nicht so wie sie in der Baugruppe positioniert sind. Außer man exempliert die ganze Baugruppe. .... nun am Ende hat man dann die Baugruppe der Baugruppe wo das Teil eingebaut ist als Umgebung in nem Behälter unter dem Teil in ner Baugruppe in welcher wiederum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 20:28 Uhr (0)
Da will ich doch auch noch einen drauflegen, denn eine Vereinfachung wie die folgende geht leider häufig unter:Bei der Auswahl des Besitzers (neuer Anichten) kann man nicht nur ein Teil/Baugruppe anwählen sondern auch:einen Ansichtsatz, die Richtungen und der Besitzer werden dann übernommeneine Ansicht (im 3D wie in der Zeichnung), die Richtungen und der Besitzer des Ansichtssatz werden dann übernommeneinen 3D-DokuebenenSatz, die Richtungen und der Besitzer werden dann übernommeneine 3D-Dokuebene, die Rich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Workflow; komplizierte Baugruppe vereinfachen
friedhelm at work am 16.12.2015 um 21:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von evren:Die übriggebliebenen Bereiche die auch gefüllt werden müssen, haben noch "aus diversen Gründen" noch kleinere Öffnungen etc.. D. h., sie sind nicht komplett als wasserdichtes Hohlraum zu betrachten...Das finde ich immer wieder gut.Da beschreibst du dein Problem mit vielen Worten und hoffst das man dich exakt versteht."aus diversen Gründen" ist aber sehr vage Wie man so schön sagt: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein Model mehr als ein Buch." Hast du ein Praxisbeisp ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   1129   1130   1131   1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz