|
CoCreate Modeling : Hilfe Paragraphenreiter Softwarelizenz !
Tommy am 06.11.2008 um 20:50 Uhr (0)
Uns stört z.Bsp. folgendes :"2. Prüfung: Um die Einhaltung der Bedingungen dieses Vertrags sicherzustellen, gestattet der Kunde PTC die Überprüfung derNutzung der Lizenzierten Produkte. Der Kunde erklärt sich bereit, PTC Zugang zu seinen Einrichtungen und Computersystemenzu verschaffen und die Kooperation seiner Mitarbeiter und Berater sicherzustellen, sofern dies von PTC zum Zwecke derDurchführung einer solchen Prüfung während der üblichen Geschäftszeiten und nach angemessener vorheriger Mitteilung inzumu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D ändern // ausrichten
ingo walter am 19.09.2004 um 15:07 Uhr (0)
zum Flächen eines Bleches parallel ausrichten: Oft vernachlässigt wird die Option an Ebene im Menue ausrichten. Sehr bequem läßt sich dabei eine Ebene beispielsweise über Punkt und Richtung definieren (Außenseiten-Richtung des Volumens beachten, der Vektor muß natürlich aus dem Volumen heraus zeigen). Einfach einen Punkt am Rand der krummen Fläche antippen, neuer Richtungvektor ist dann die NEGATIVE Flächennormale der gegenüberliegenden Blechseite. Damit stimmt der Winkel von 180°, der natürlich allgemei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 19.06.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Ihr Makro-Experten Ich muss ein Makro schreiben, welches ich in Annotation anwenden kann. Dabei geht es darum von einer 2D-Zeichnung, welche diverse Ansichten mit einer Abwicklungsansicht (WICHTIG!!!) enthält, über einen Knopf-Druck alles löschen kann ausser die Abwicklungsansicht, d.h. auch Bemassung alle gelben Linien und Ansichten müssen weg. Nur die reine Geometrie darf übrig bleiben. Wir brauchen das, um anschliessend in der Werkstatt diese Zeichnung als DXF wieder einlesen zu können und so die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
Patrick Weber am 22.01.2009 um 21:54 Uhr (0)
TADAA! Wenn du was nicht brauchst, schmeiß es einfach raus. Ich hoffe, es läuft auf deiner OSM-Version.---------------------------------------------------------------------EDIT: Und hier noch etwas, das so nebenher abgefallen ist: Für die Tonne viel zu schade!Code:; Beschreibung: Makro holt sich den Dateinamen der zuletzt geänderten Packet-Datei im aktuellen Arbeitsverzeichnis und speichert unter diesem Stammdateinamen eine JPEG-Datei mit eienr Auflösung von 800x600.; getestet unter Windows XP Professio ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Lade- Speicherzeit mit umfangreichen Arbeitsebenen zB. Elektronik-Layout
TommiO am 15.09.2015 um 15:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mweiland:Hallo zusammen,ick mal wieder nach langen Jahren...ich bastele zzt. irgend welche Gehäuse um Elektronik herum und habe zu diesem Zwecke das (umfangreiche) Layout der Leiterplatten per DXF-Import auf eine Arbeitsebene gepackt und diese im 3D-Raum dahin geschoben, wo ich sie brauche. (Um überhaupt mit dieser AE arbeiten zu können, habe ich alles erst mal in Hilfslinien umdefiniert, sonst rechnet der sich bei jedem falschen Klick tot...) Davon leite ich dann Lage und Form ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Markus Kuehl am 24.01.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das Problem ist, dass in einer Zeile Iconleisten sind, die exklusiv nur in Annotation oder nur im Modeling sichtbar sein sollen. Dies fuehrt dazu, dass beim Umschalten Iconleisten sich beliebig verschieben. Die einzige Loesung fuer dieses Problem in der aktuellen OSDM Version ist, dass man diese Situation vermeidet, d.h. wenn man unten Iconleisten ablegt, die nur im Modeling oder nur in Annotation erscheinen sollen, dann sollten diese auch in einer eigens dafuer reservierten Zeile erscheine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile hinzuladen
Heinz am 24.09.2001 um 18:30 Uhr (0)
An Herrn Geppert zum Thema "Unkorrekte Darstellung eines FESTO-Normteiles": Als Entwickler der Schnittstelle SolidDesigner - PARTsolutions möchte ich mich herzlich für den Hinweis auf die fehlerhafte Darstellung des FESTO-Teiles bedanken. In Verbindung mit CADENAS sind wir stets bestrebt, unseren Kunden Qualität zu liefern. Wir haben uns sofort mit CADENAS in Verbindung gesetzt. Per Mail teilte uns CADENAS mit, daß leider weder bei Firma FESTO, noch bei CADENAS eine Fehlermeldung von Ihnen bekannt ist. Die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
Knuddel25 am 15.04.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo,gibt es diesbezüglich schon Neuigkeiten? Wie sieht das ganze in der V16 aus? Gibt es da die Option, während dem Laden die Baugruppe angeben zu können, wo das Teil (oder die Baugruppe) rein soll und hängt das Teil (oder die Baugruppe) dann direkt schon an der Maus? So wie ich sehen konnte, gab es in der V15 die Option "Position nach Laden", aber nicht die Option "Besitzer nach Laden", gibt es in der V16 beide Optionen?Danke für eure Infos.Knuddeligen Gruß EDIT: Wir haben viele einzelne Teile, die wi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Historienbaum?
woho am 23.11.2005 um 08:06 Uhr (0)
Zum Thema Blech ist schon vieles geschrieben worden,vieles wird auch missverstanden.Und diejenigen, die Bleche selber fertigen wissen weit mehrueber Bleche als diejenigen, die "nur" Blechteile konstruieren.Somit ist eine Aussage, dass man in dem einen System auf Knopfdruck die Blechdicke aendern kann gut und schoen, in derPraxis jedoch meist doch sehr ungeeignet, da ja mit eineranderen Blechdicke sich viel mehr aendert.Da hat man dann meist andere Biegeradien, da hat man andereVerkuerzungswerte, da muss ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Absturz bei Einfügen OF-Symbol
wenk am 19.01.2005 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, ich bin wohl schon relativ lange im Forum, bin aber, im Umgang mit OSD, immer noch Anfänger. Verzeih mir deshalb die naive Fragestellung. Also hier die weiterführenden Erklärungen: -Wenn nichts mehr hilft, werde ich wohl die 7 durch die 13 ersetzen -a)Es waren einige Symbole als mi- file vorhanden. (Inneo) Also habe ich ein Symbol in me10 geladen, verändert und mit neuem Namen in das gleiche Verzeichnis zurückgespeichert. (An IKIT traue ich mich nicht heran) -b) Dann ist das wohl ein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung Ansichtensatz
Hartmuth am 28.07.2005 um 12:16 Uhr (0)
Grundsätzlich ist die Standartvorgehensweise, mit der im Annotation eine Zeichnung erzeugt wird, sehr fehleranfällig. Man bekommt keine Vorschaubilder der zu erzeugenden Ansichten, der Ansichtssatz wird automatisch benannt (beim ersten Versuch AS1, dann As1?!). Ein versehendlicher Klick an der verkehrten Stelle (mit der mittleren Maustaste) schließt den Vorgang mit dem Platzieren der Ansichten ab. Deshalb kommt es häufig vor, dass erst nach mehreren Versuchen die Zeichnung so erzeugt wurde, wie man es wol ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
der_Wolfgang am 20.06.2018 um 12:17 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MiBr:mit oli:sd-retrieve-url bekomme ich das Word-file in einen Pfad gelegt.Mit pprint sieht das dann so aus:"C:UsersmibrAppDataLocalTemp30i1j534ja38u8p5608"leider bekommt der Datei-Name keine .doc verpasst so das ich diesen nicht einfachüber oli:sd-display-url laden kann.Wenn Du das mit sd-display-url dann oeffnen willst, drehst du dich doch im Kreis. Denn dann öffnet sich wieder der FireFox.in kleinen schritten (und ohne das obligatorische (let ..) ) Code:(setq the-file-to-sho ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Die standard - Teile V17 namen anpassen.
AlexG am 28.04.2015 um 17:02 Uhr (15)
Hallo,die Standard Namen (Bauteile, Baugrupeen,...) sind in einem Message-Katalog mit Namen "pesd.ms" hinterlegt. Der Pfad für die Standard Sprache unter MYSDINSTALLDIRpersonalitypesd.ms zu finden. Für die Landesspezifischen Teile und Baugruppen Namen navigiert man in den Entsprechenden Unterorderner in personality. Für die deutsche Version vom SolidDesigner sähe der Pfad dann ungefähr so aus MYSDINSTALLDIRpersonalitygermanpesd.ms. Öffnet man diese Datei nun in einem Text Editor (Schreibschutz entfernen) f ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |