Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14899 - 14911, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .sdp; .sdpc
der_Wolfgang am 01.08.2018 um 15:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nupogody:Kann jemand eine kurze Erklärung zu beide Dateiformaten, wie richtig gespeichert werden sollte und wo die Unterschiede liegen, geben?Guck mal bitte in der Hilfe nach "3D-Datendateien"Man unterscheidet zwischen Exemplar- und Inhaltsdateien sdp* files enthalten die Daten für Parts sda* files enthalten die Daten für Assemblies sd? files sind die Examplar Dateien sd?c files sind die Inhaltsdateien ( C von Contents )Beispiel: ein Assembly mit 5 Würfeln von denen einer insges ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kette in gleich Stücke aufteilen
netvista am 30.12.2009 um 11:14 Uhr (0)
Ich war auch schon öfters auf der suche nach einer solchen Funktion.Bei dieser Problematik möchte ich aber gleich ein bisschen weiter ausholen.Ich suche schon lange eine Funktion mit der Ketten- oder Riementriebe vernünftig konstruiert werden können. Bis jetzt kenne ich nur den umständlichen Weg: Länge der Kette oder des Riemen ermitteln die Bahn händisch anpassen (messen, korrigieren, messen, korrigieren,... ) die Konstruktion ändert sich geringfügig, und das Spielchen beginnt wieder von vorne.Wünschensw ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg von SD auf Mechanical Desktop???
freder am 22.10.2002 um 21:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: Hallo Ich kam damals aus dem AUTODESK Lager und muss hier mal was loswerden. Die Aussage das im MDT Forum mehr Anfragen sind, stimmt. Nun liebe CCler seid mir nicht böse, aber  a) Gibts nun mal auch nach allen bereinigten (aus Sindelfingen) Markterhebungen mehr (Faktor 3 ist noch lieb) MDT Plätze als SD und oder OSD (wie heisst er denn nun ?!). b) Kann MDT für den klassischen Maschinenbau einfach mehr. BEISPIELE 1) Baut mal Normteile mit den PowerPac ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
woho am 03.07.2003 um 11:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Dabei habe ich festgestellt, das die Normteile von Techsoft teilweise kein Schloß-Icon hatten. Dies ist vermutlich der Grund das Anno für Schrauben eine Kollision erkennt und sich daran aufhängt,... ... Da ich den Verdacht hatte, daß die Schraube M8x16 ein Problem macht, habe ich statt dieser eine M8x12 eingesetzt und es ging. Mutig habe ich dann die M8x12 an einer Stelle durch M8x16 ersetzt und schon wieder ging es nicht. Fazit eines Laien: Die, im WM gespeicherte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Falsche Vektorsyntax
clausb am 10.01.2009 um 15:43 Uhr (0)
Zunächst vielen Dank für die Meldung und die Tests auf dem betroffenen Rechner. TortoiseCVS hatte ich auch gelegentlich auf einem Rechner installiert. Damals war mir nichts aufgefallen, aber das mag daran liegen, dass es eine andere Version war oder aber aber daran, dass ich auf fast allen meinen Rechnern ein englisches Windows betreibe, so dass Code erst gar nicht in die Versuchung gerät, irgendwas automatisch und ungefragt auf Deutsch umzuschalten.Die beste Abhilfe wäre ein Fix in TortoiseCVS. Da es sich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 29.04.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe einfach Eigenes_Menu.lsp und Welle07.lsp zusammengefügt. Bei dieser Lösung würde die Datei aber schnell unübersichtlich, da ich ja alle Macros die ich in Eigenes_Menu.lsp aufrufen möchte zusammenfügen müßte. Warum? Du kannst jeden Dialog in sein eigenes File schreiben oder zwei in eins oder alle. Da bist du an nichts gebunden. Wenn du alle Dialoge geladen haben willst, dann schreib dir doch ein Lade -File (lade_meine_kommandos.lsp). Da steht dann nichts weit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
holt am 05.10.2006 um 08:56 Uhr (0)
Hallo,das Verhalten beim Minimieren von OSDM lässt sich ja gut nachvollziehen. Was mich etwas stutzig macht: Die Speichernutzung sinkt auf einen extrem niedrigen Wert, auch wenn eine große Baugruppe geladen ist.Offensichtlich holt sich OSDM den Speicher erst dann wieder zurück, wenn darauf zugegriffen wird.Ein Problem bei OSDM ist aber die gesamte Speichernutzung des Rechers (im Taskmanager: zugesicherter Speicher/Insgesamt). Dieser Wert sinkt auch nach Sitzung neu nur minimal, ansonsten steigt er immer nu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 2D-Koordinaten speichern?
der_Wolfgang am 08.09.2008 um 23:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Eigentlich eine gute Idee, das mit dem Recorder..... die korrekten Koordinaten angezeigt und aufzeichnen tut er die Mausklicks.Auch... auch die Mausklicks:Code:set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" measure_pt_3d(gpntwc 19.750000 20.082418 5.318682 "vport1")complete20.0,20.0,0.0set_pers_context "Toolbar-relative"set_pers_context "MEASURE-OUTPUT-CONTEXT" measure_pt_3d(gpntwc 50.000000 18.420330 5.318682 "vport1")complete50.0,20.0,0 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:BTW, hat sich euer Kern seit V13.2 zu V14 geändert??Ja, erheblich. Zum Beispiel haben wir fuer v14 den Code auf 64-Bit-Systeme portiert. Bei so einer Portierung muss man praktisch ueberall vorbei und alle Komponenten aendern.Du darfst auch nicht vergessen, dass wir bereits seit ueber einem Jahr an v15 gearbeitet haben. Alleine wegen Unicode und 2D-UNDO waren die Aenderungen im Kern sehr erheblich. Der Abstand zwischen dem aktuellen Code (der auch die aktuellen Features ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Parasoli Unigraphics Teile laden
Jako am 11.11.2011 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Michael,die ganze Geschichte hat folgenden Hintergrund:Bei uns wird mit Solid und UG gearbeitet, in der Konstruktionund auch in der Werkstatt.Wir haben bis vor einigen Zeit fast alle CAD Datenals Step für die Werkstatt rausgeschrieben. Mit der Zeit hat man festgestellt das Parasolid Daten bei unsbesere Datenqualität liefern und komplexe daten wesentlich schneller geöffnet werden können. Deshalb wollen wir in Zukunftdie Daten nur noch als Parasolid rausschreiben. Unsere Drahterodiererarbeiten aber im ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Klaus Lörincz am 10.08.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Jochen, Heiko und MC, Die Bemerkung von Jochen das dieses Makro Unterstützung beim Händling mit der Datenbank bietet finde ich toll - Danke an dieser Stelle. @MC Im Integration Kit ist innerhalb der Beschreibung für den Dialog-Generator die Funktion und die Optionen für ":toolbox-button" beschrieben. --------- Ich denke das von Dir beschriebne Verhalten sollte eine weitere Option sein da folgende Gedanken hinter den Knöpfen stehen: Löschen - Teil wird durch ein neues Teil ersetzt und bleibt an gleich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
MiBr am 30.06.2016 um 07:13 Uhr (1)
Hallo Alex,wie du evtl. mitbekommen hast, habe ich mir ein Tool zum ausfüllen des Schriftfeldesgebastellt. In diesem wird auch die Änderung eingetragen, siehe Bild.Ich wollte eigentlich einen Button ANZAHL SUCHEN einbringen, der mir die Anzahlder Index in der Zeichung sucht, und bei KOMMT VOR einträgt.Also eine Lokale Funktion (SUCHE_INDEX) die nach dem Buchstaben (buchstabe_AE) mit Ballonsucht und diesen an KOMMT VOR (anzahl_AE) gibt.Hier mal der Code der Variablen, vielleicht hilfts:Code:(Zeile_AE :value ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verschiedene Lienienfarben im Annotation darstellen und...
NOBAG am 12.05.2016 um 08:13 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von MAq:Wir haben diverse Farben hinterlegt, so haben sind Gewindebohrungen Beispielsweise rot, Passbohrungen grün und Durchbrüche für Schneidstempel blau.(siehe Foto)-Jetzt meine eigentliche Frage :-)Besteht im Annotation die Möglichkeit diese Farben auch in meiner 2D Zeichnung zu übernehmen, sodass Gewinde gleich mit roten Linien dargestellt werden usw.??Die Linienfarben im Annotation entscheiden meines Wissens nach über die Strichdicken der Linien beim Drucken. Ist also vielleich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz