Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14912 - 14924, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur ist kantig nach dem Speichern als dxf: Kann man Kontur irgendwie glätten?
stefan451 am 07.10.2020 um 08:51 Uhr (1)
Hallo,ich bekomme vom Kunden eine Kontur (dxf). Wenn ich diese Kontur dann in die Arbeitsebene importiere und ein Teil daraus mache und die Ansicht dieses Teil dann wieder als dxf speichere dann ist die Kontur laut Werkzeughersteller sehr kantig. Ich habe dann sehr viele Kanten auf der Sichtflächenkontur am fertigen Bauteil statt einer schönen glatten Oberfläche.Woran kann das liegen, beziehungsweise wie kann ich das Problem beheben? Der Werkzeughersteller meinte, dass ich die Kontur glätten sollte. Gibt e ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CORP Customize
Markus Kuehl am 05.02.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn Du weiter oben in der Datei die Zeile ( CTRL O :command Load ... ) nicht auskommentiert hast und weiter unten ( CTRL X :command Load ... ) stehen hast, dann hast Du zwei Shortcuts fuer dasselbe Kommando definiert. In diesem Fall gewinnt immer der erste Shortcut. D.h. um mit CTRL-X den Laden Befehl aufzurufen, musst Du die CTRL-O Zeile auskommentieren. Weiterhin solltest Du den Designer mal mit der Verbose Option starten. Dazu einfach ein -v hinter SolidDesigner.exe Deines Shor ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung  :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung  :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung  :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Hartmuth am 18.03.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen, Ich glaube das im Fall von Temperierbohrungen ein selbstgestricktes Makro keine wirklichen Vorteile bringt. Interessant würde es erst dann, wenn man auch aufeinandertreffende Bohrungen in zusammenhängend wieder per Parametertabelle änderen könnte. Sowas funktioniert mit dem  Modul Mold Base schon ganz brauchbar. (Ist nur leider noch nicht sehr weit verbreitet.) SolidPower kann es zur Zeit nur mit einzelnen Bohrungen. Ich kann mir aber gut vorstellen das, wenn entsprechende Vorschläge an Tec ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil/Baugruppe in den Nullpunkt versetzen
TheSnorre am 08.08.2012 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe folgendes Problem:Zu Projektbeginn wird bei uns eine Baugruppe erstellt. In dieser Baugruppe wird anschließend eine Vielzahl Baugruppen (Unterbaugruppen) angelegt, in die während der Projektphase Entwürfe, usw. gespeichert werden. D.h. bei uns werden die Baugruppen, welche in der Projektbaugruppe angelegt wurden, nicht mehr verschoben. Projekt- und darunterliegende Unterbaugruppen liegen auf dem Nullpunkt – so die Theorie. Da die Datenmenge im Laufe der Zeit gewaltige Ausmaße annimmt, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Walter Frietsch am 05.12.2004 um 09:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hallo Walter, Falls Du es noch nicht getan hast, solltest Du einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag an Techsoft richten. Ich habe vor geraumer Zeit mal bei TS angeregt das Bohrungsmodul um eine Temperierbohrungsfunktionalität zu erweitern, mit der man z.B. die Parameter von zusammenhangenden Bohrungen eines Kreislaufes in einem Zug ändern könnte und auch die nötigen Anschlußgewinde für Anschlußnippel und Blindstopfen enthalten sein sollten. Da würden die O-R ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : RAL-Farbtabelle
clausb am 03.12.2008 um 18:22 Uhr (0)
Danke fürs Stichwort Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Sind Lisp und Makros dasselbe?Nein! Und "Makro" ist in vielerlei Hinsicht ein sehr irreführender Begriff für die Programme, die hier so diskutiert werden.Wikipedia definiert "Makro" nicht unzutreffend als "ein kleines Stück Programmcode, das von einem Interpreter oder Präprozessor durch ein größeres Stück Programmcode ersetzt wird."In ME10 (dort kommt der Sprachgebrauch vieler Anwender her) passt das auch - der Kommandointerpreter in ME10 funktion ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kontur über LISP erzeugen
jpsonics am 24.05.2018 um 10:37 Uhr (15)
Huhu WBF,vielleicht kann mich mal kurz jmd. in die richtige Richtung schupfen.Ausgangslage (Was bisher geschah) oder wie weit es bisher funktioniert:- Externes Program erzeugt eine Punkteliste (X|Y) als *.csv- Über LISP wird die *.csv eingeladen und ein Spline wird erzeugtnun brauche ich zur weiteren Verarbeitung ein wenig zusätzliche (und im Prinzip immer gleiche) Kontur.Code:;;-------------------------------------;;--  Zusaetzliche Kontur erzeugen  --;;-------------------------------------( display ( fir ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollisionsanalyse
mweiland am 11.12.2002 um 17:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CF: Gleich noch ein Problem mit Schnitten in Annotations: Wenn ich bespielsweise von einer Welle einen Teilschnitt mache, also nur die Hälfte der Welle geschnitten dargestellt haben möchte, setzt Annotations eine Symetrielinie in die Mitte des Schnittes (und nicht des Bauteils). Wenn ich diese Linie lösche, erscheint sie nach jedem Update der Zeichnung wieder. Kann man das unterdrücken? Gruss Carsten  Hallo Carsten, Du hast wahrscheinlich das automatische Erstellen vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
der_Wolfgang am 16.04.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Code:(docu-set-predef-values  :text :text (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))Kann man das als normaler Anwender wissen ?definitiv: JA!diese Zeile steht SO:Code:(docu-set-predef-values :text :text nil) ;; e.g. (list "Preliminary" "Confidential" "3D Model exist"))in der am_customize drin, und zwar in jeder OSD-Version seit es diese Möglichkeit gibt.Das ist die selbe Stelle wo man früher die Vorschlagslisten fuer Masstaebe, Schriftgroesse, Winkel und un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SheetMetal - Materialdefinition
Uwe Fries am 30.04.2013 um 09:09 Uhr (1)
Hallo SoliDes,die richtige Zuweisung fehlt.Im Shoptable „air_bending“ definierst Du die Werkzeuge. In der ersten Spalte steht bei „RAD“ je eine 0, evtl. musst Du dort den gewünschten Radius eintragen. Bin da aber nicht ganz sicher.Was ich aber machen würde, bzw. bei uns gemacht habe:In diesem Bereich „air_bending“ noch drei Spalten einfügen. Code für eine Werkzeugzuweisung und die Min- und Max-Blechdicke. (sha-define-shop-table "air_bending" :TABLE-TITLE "Freies Biegen" :COLUMNS (:CODE :RADIUS IE_WIDTH ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   1160   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz