|
OneSpace Modeling : License Server - Benutzerliste abfragen
der_Wolfgang am 30.08.2007 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Original erstellt von crisi:...Eingabe in die Adresszeile des Internet Explorers aufrufen. http://SERVERNAME:17171...Schade, geht nicht von zuhause Also ueber unser VPN bin ich auf einen Licence Server gekommen, auf den anderen nicht. Der 2. meinte: ERROR 401.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 30. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unbekannte Fehlermeldung
Walter Geppert am 18.07.2018 um 18:40 Uhr (4)
Hallo, das ist leider eine "unerklärbare" Fehlermeldung. Selten aber doch hie und da kann es beim Modellieren eine Strukturveränderung geben, mit der das Programm nicht zurechtkommt. Irgendwelche nicht wiederherstellbare Flächen oder Verschneidungen oder andere unlogische Topologieformen ect.Wenn sowas auftritt, nicht "Zurück" sagen sondern SOFORT eine Sicherung des Modells speichern, das Programm komplett schliessen und neu starten. Tritt der Fehler dann beim selben Schritt wieder auf, hat vermutlich das ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
karl-josef_wernet am 30.04.2007 um 20:48 Uhr (0)
Hi,um die verdeckten Linien nicht auszudrucken müsstest Du die Plot-transformationstabelle anpassen, in der Form, dass du formulierstalle Linien vom Typ DASHED mit der Farbe xy sollen auf PEN 0 gemappt werden. Diese Einstellung kann man über das entsprechende Menue im Plotmenü durchführen, anschliessend die Transformation Sichern, es wird eine Datei .pen erzeugt, welche dann beim Programmstart z.B. mit dem Befehl (am_load_pen_transform_table "eigene_pentable.pen") in der am_customize geladen werden.Zu Punk ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung in der Version 11.65
3D-Papst am 13.03.2008 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:und ob es da eine Möglichkeit gibt die Auflösung zu erhöhen.Definitiv nicht. Es gibt bei relativ einfachen Teilen die Möglichkeit es als Iges zu speichern und wieder zu laden und dabei die Auflösung hochzusetzen. Funzt aber in 99% aller Fälle nicht Es gibt diverse Programme die das können, ich schwöre auf 3D-Evolution was aber sauteuer ist.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 stp_Files_for_QuickStartProjects.zip |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
friedhelm at work am 11.09.2019 um 21:43 Uhr (1)
Hi,"Quickstart-Projekte anschauen" um da noch einen nachzulegen. (hab ja hier schon länger nicht mehr beigetragen Dafür mal in einem anderen Forum.) Frage: ich habe auch gerade mit PTC Creo Direct angefangen und arbeite mich durch die Tutorials - leider sind die Beispielsfiles nicht mehr auf den PTC Servern, der Link geht immer ins leere. Hat die zufällig noch jemand?Anwort: Lustigerweise befinden sich die Modelle für die Quickstartprojekte im Express6 Installationsverzeichnis.c:Pfad_zuCreo ElementsDirect ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plot-Funktion in Annotation 15
karl-josef_wernet am 28.09.2007 um 08:26 Uhr (0)
Hi Matthias,was die Drucker betrifft, ist es so, dass wir bei uns nicht ein einziges Konstruktionsbüro haben, sondern verschiedenen Konstruktionsgruppen, die sich auch an verschiedenen Standorten befinden, schon deshalb unterschiedlichste Drucker-/Plotterkonfigurationen. Derzeit findet bei uns auch eine Umstellungen von Domänenbasierenden NT-Sytem zur AD-Struktur statt, wobei Rechner und Servernamen sich ändern. Die Rechner werden aber nicht neu aufgesetzt, sondern migriert, d.h. so Dinge wie Drucker bleib ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 27.07.2004 um 13:44 Uhr (0)
@Edgar Da ich das auf HP-UX 11.5 leider nicht testen kann, soltes du mal folgendes ausprobieren: Setz einfach diese zwei Zeilen nach :after-initialization unter Kommentar: ;;(setf Geofarbe_aktuell .... ;;(setf Geolinientyp_aktuell ... Hier frag ich naemlich ab, welche Geometrie - Farbe/Linientype gerade eingestellt ist. Kann leicht sein, dass dies auf 11.5 noch nicht ging ??? Probiers mal aus... Gruss RainerH. [Diese Nachricht wurde von RainerH am 27. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde macro
schneewitchen am 10.07.2008 um 22:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde Matthias zu der Sache mit dem Außengewinde recht geben. Es werden schöne Gewindezapfen erstellt die sich sehen lassen können. Leider ist die Eingabemaske wirklich sehr unübersichtlich, die Begriffe schwer verständlich und schlecht dokumentiert. Selbst komme ich auch nicht ohne meinen Spickzettel damit zu recht. Geht aber immer noch schneller und einfacher als solch einen Zapfen per Hand zu Modellieren. Gern hätte ich eine Maching-Vorgabedatei erstellt, aber die Parameter sind nicht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Liste mit unterstützten Grafikkarten
clausb am 25.08.2008 um 09:25 Uhr (0)
Die NVS 290 ist nicht auf der Liste, aber NVS 280 und NVS 285, und zudem laufen die Quadro-Karten im wesentlichen mit dem gleichen Treiber.Das sieht also in der Tat nach einem grafikkartenabhängigen Problem aus.Ich würde zunächst auf dem betroffenen Rechner die Grafiktreiberinstallation überprüfen. Überraschend oft findet man Rechner, auf denen der Treiber eben nicht richtig installiert wurde. Ein paar Hinweise findest Du unter http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/OsdmFaqGraphics#ProperInstallation .-- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von Solidworksdaten
woho am 03.04.2008 um 08:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ublum:Ich kann leider auch nicht sagen, wo das Problem beim Kunden liegt, ich hab nur die Aussage, dass die Baugruppe völlig zerrupft wäre.Ich weiss nicht, wie das in SolidWorks mit der Teilegenauigkeitso ist. Modeling benoetigt mindestens 0,01 absolute Genauigkeit.Da eine Datenaustausch ueber Schnittstellen eher zu einemQualitaetsverlust fuehrt wuerde ich mal sagen, dass Originaldatenzumindest mit einer absoluten Genauigkeit von 0,001 vorliegensollten, wenn diese exportiert we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung von Freistichen
der_Wolfgang am 22.04.2008 um 19:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:das sieht ja mal schon gar nicht schlecht aus. Muss lediglich noch den Präfix setzen, da kann ich mit leben.fein, das Du mit der alternative leben kannst. Zitat:Grundsätzlich muss ich das nicht voll bemassen. Aber das Teil wurde von einem Lehrling gemacht, die dürfen (oder müssen) sich noch mit der Komplettvermassung herumschlagen ;) Na dann hat der Lehrl... der/die Azubine jetzt gelernt das es keine perfekten Werkzeuge gibt. ------------------Seamonkey Firefox ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Behälter/Container
Walter Geppert am 19.05.2014 um 09:32 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von msteinke:Moin,Behälter können unter anderem auch alles enthalten, was bei automatisierter Ableitung nicht mit auf den Stücklisten erscheinen soll, Z.B. benachbarte Konstruktionen, Werkstücktrager, Unterbauten etc...Dabei ist aber aufzupassen, dass man sich keine Rekursionen einhandelt:B1 enthält Bh1 mit einer Unterbaugruppe von B2B2 enthält Bh2 mit einer Unterbaugruppe von B1Wer sowas macht, darf sich nicht wundern, wenn der ModelManager ausflippt.------------------meine LISP-Ma ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
highway45 am 06.10.2008 um 11:21 Uhr (0)
Da haben sich wohl ein paar Befehle geändert.Im Integration-Kit findet man unter "Appendix" die "Command Syntax Changes and Enhancements".Beispiel:AM_MODIFY_NORMAL_LINE wurde ersetzt durch AM_VIEW_PROP und dann gibt es noch den Hinweis: old command is obsolete and need to be made accessible with (load "old_modify_view_props") if necessary.Würde ich aber nicht machen, denn weil es ja alles nicht sooo komplizierte Anwendungen sind, würde ich die einfach mit dem Recorder nochmal neu aufnehmen.Dann sieht man a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |