|
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
Leni Moto am 27.01.2004 um 08:25 Uhr (0)
hallo wieder, @ Gatzer: die lesen uns das schon ein, aber das ist leider keine Dauerlösung! @ Andreas: stimmt ich kann nicht nur kein Hochdeutsch, auch der Rechtschreibung bin ich nicht mächtig! Ich denke mir was neues aus und ändere es ab! Und OSD ist auch des öfteren ein Buch mit 7 Siegeln :-) Das Tool ist so abartig teuer, das rechnet sich für uns erst mal nicht! Mit der Handarbeit ist recht schwierig, hast du da noch ein paar Tipps? z.B konnten wir zwar die Radien innen und aussen ändern, abe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
Knuddel25 am 28.05.2008 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Dieter,ist es das, was du meinst? (siehe Anhang)Habe zuerst senkrecht bemaßt (Wert: 100); dann im Menü Bemaßung auf Eigenschaften; [EDIT]bei Ausrichtung auf geneigt gehen und dann den Wert eingeben. Allerdings ändert er dann den Maßwert, ich glaube aber, das sollte nicht so sein. Da war ich wohl ein bisschen zu voreilig. Sonst kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Oder du musst den Wert anschließend nochmal editieren (wenns nicht allzu viele sind )[/EDIT]Gruß Knuddel25 PS.: Hab es vorher auch n ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Gatzer am 01.12.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bin mal wieder auf ein Problem aufgelaufen. Und zwar, habe ich im Model explorer die Datei pesd_startup angepass, aber die Datei wird anscheinend nicht angestartet. Ist im Moldel explorer die Datei dafür nicht zuständig, um Anpassungen zu machen? Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
woho am 29.01.2004 um 10:31 Uhr (0)
Zitat Heiko: d.h. dass du auch keine Lösung hast? *heul* leider nein Zitat Heiko: An CC schicken? Der Klaus fängts bestimmt ab weil er mich jetzt nicht mehr leiden kann Ach, das glaub ich nicht! Erstens sind die Leute bei CoCreate riesig erfreut, wenn es Verbesserungsvorschlaege gibt. Da weiss man, dass auch viele mit OSDM arbeiten. Und zweitens ist ja der Klaus auch ein Oesterreicher (so viel ich weiss) und wir Oesterreicher sind doch nicht nachtragend - oder? Gruss von WoHo [Diese Nachric ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
pischolde am 29.06.2007 um 13:47 Uhr (0)
hi,eine dms-datei ist eine definitions-datei für einen bemassungs-standard. die gab es schon unter me10. es gibt nicht wirklich 2x dieselbe syntax für denselben effekt sondern vielmehr eine komplette definitionsdatei und ein einzelnes kommando. eine dms-datei lässt sich erzeugen, indem ein ausgewählter bemassungsstandard (company, din, iso...) aus annotation gespeichert wird (im lade-dialog der bemassungs-standards). kann atm kein screenshot erstellen, da ich nur version 15 zur verfügung habe...vllt kann j ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächentransparenz in Anno visualisieren
Klaus Holzer am 16.07.2003 um 11:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, Lässt sich im Annotation FLÄCHENTRANSPARENZ darstellen??? Konkreter Fall: ich habe eine teilweise einseitig bedruckte Glasscheibe (realisiert über aufgeprägte Kanten und Flächenfarbe bzw. Flächentransparenz. Im Annotation möchte ich zwar, dass man durch die Scheibe durchschauen kann; die (schwarz) bedruckten Flächen sollten aber undurchsichtig sein. Hinweis: Die Flächenbedruckung kann ich nicht mit einem sepatarem Teil realisieren, da ich das Ganze in den WM speichern muss. Ein Behälter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 27.10.2006 um 10:32 Uhr (0)
Ok, Ok.... danke für die bisherige Unterstützung. Zum Thema UNITIES: Habe die bisher noch nie benutzt, da ich ehrlich gar nicht weiss wozu die gut sind. Aber habe nun mal zum dank ein paar verteilt.Thema kann im Grunde geschlossen werden, das Rohrmakro scheint im zusammenspiel mit Klietsch wohl leider nicht zu funktionieren, habe nun etwas mit PipeBending experimentiert und es hinbekommen. Werde darum erstmal das Makro wieder rausschmeissen!!!Und ich bin kein Saugroboter, nur einer dem ne inzwischen klar i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Beschriftung für Ausbrüche einstellen?
Hartmuth am 19.12.2005 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Mein Wunsch (ist ja bald Weihnachten) ist, die Farbe der Beschriftung (also des Textes "Ausbruch1" usw.) einstellen zu können. Wir müssen die Beschriftung in der Zeichnung zwar sehen können, aber sie soll nicht ausgedruckt werden (Linienfarbe werden wir dann eine nehmen, die nicht geplottet wird). Diese Einstellung soll dann aber nur die Ausbrüche und nicht auch die Details betreffen!Das ist genau der Punkt.Es gibt leider nur eine Einstellung, die für Detail und Ausbruch zus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Advanced Design versionsabhängig?
woho am 15.11.2004 um 13:54 Uhr (0)
Nach meinem Wissen gibt es den Modul Advanced Design nur fuer OSDM 12.x und nicht fuer OSDM 11.x. Daher wird diese Lizenz in 11.x auch nicht akzeptiert. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : SVG Grafik auf Teiloberfläche prägen
Robert235 am 28.11.2017 um 10:40 Uhr (1)
Hallo Roman,vielen Dank für die schnelle Antwort. Als DXF speichern und in Annotation laden klappt schon mal. Leider funktioniert Copy&Pate auf die AE im Modeling nicht. Habe dazu gerade ein bisschen gegoogelt. Es ist wohl so, dass nicht jede Version von CoCreate den DXF Import unterstützt... (https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002770.shtml)Robert------------------RS
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Allenbach Rolf am 02.12.2005 um 16:44 Uhr (0)
Hallo,also wenn der Grossteil der Installation über einen Server läuft, dann muss es ja wohl an diesem Rechner liegen.Ich mit meiner alten Kiste (11.65) würde jetzt mal die "ResetUISettings.bat" versuchen, ich nehme an die gibts in der 13er auch noch.Ist vielleicht nicht das Eleganteste, hat mir aber schon oft geholfen.Schönes Wochenende GrussRolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 x_t-laden.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Parasoli Unigraphics Teile laden
MC am 14.11.2011 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Eugen,ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich die Aufgabe ganz richtig verstanden habe, aber anbei mal ein paar Zeilen zum Testen.Ein Problem gibt es dabei noch: Es wird bei mir immer ein Tiefstrich ( "_") vor den Teilenamen gesetzt, wenn das Teil geladen ist.Warum das so ist kann ich nicht sagen.Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
MC am 01.09.2003 um 08:46 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat: Hier aber noch eine Idee vor der Erstellung eines Dialogs: (when (UI::UIC-VP-DRAWLIST-CMD "set_vp_drawlist") (UI::UIC-VP-CMD "fit_vp") ) Mit "when" sollte das UI auf die Rückmeldung des Kommados warten und danach erst das "fit" durchführen. Ich stecke in dem "UI" etc. nicht sooo tief drin, daß ich jetzt alles im Alleingang machen kann, daher meine "blöde" Frage. Kann ich denn die Zeilen oben jetzt einfach in das Feld eintragen und dann soll es gehen? Bei mir tut ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |