|
CoCreate Modeling : Durchsichtige Darstellung in ANNO
NOBAG am 30.09.2010 um 08:17 Uhr (0)
Nein,das geht erst ab etwa V16.Und übrigens ist das gar nicht sooo einfach.Denn zum aktualisieren wird das Rendermodul aktiviert und die Flächen werden ausgefüllt. Also alles andere als eine Normgerechte Ansicht. Dazu kommt die Dateigrösse, welche etwa 5x grösser wird.Als schöne 3D-Darstellung vielleicht mal ganz lustig, sonst aber absolut unnütz.Ich will nicht den Buh-Mann spielen, aber es sollten keine falschen Vorstellungen aufkommen.Die Darstellung von durchsichtigen oder verdeckenden Teilen als Phanto ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 06.01.2005 um 11:24 Uhr (0)
Zunaechst: Mit der ESC-Taste hat die Meldung ueberhaupt NICHTS zu tun. Die schlechte deutsche Uebersetzung suggeriert das zwar. Im englischen Original heisst die Meldung aber "Escape from action routine", und das bedeutet, dass waehrend eines Kommandos ein interner und unerwarteter Fehler aufgetreten ist, der nicht anderweitig abgefangen werden konnte. Das ist also ein "Sammelfehler", der angezeigt wird, wenn die eigentliche Fehlerursache nicht mehr genauer spezifiziert werden kann, wenn also die anderen i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemvariablen und Voreinstellungen
FL am 23.05.2003 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Roland, Ich mal ein wenig herumgebastelt, wenn du die Befehle in der Kommandozeile eingibts und zwar ohne Klammern, werden die Befehle korrekt aufgerufen. Das sollte normalerweise ja nicht funktionieren. Am besten machst du dir über "Anpassen" zwei neue Befehle mit den korrekten Einstellungen und rufts diese dann so auf. Etwas anderes fällt mir im Moment auch nicht ein. Grüsse und so FL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 26.04.2002 um 14:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von abauder: Zum Thema 64Bit und OSD: Natuerlich werden dann mehr Ressourcen benoetigt, aber wir haetten z.B. bei der Speicherallokierung weniger Probleme ( wir koennen gerade mal 2,85GB verwenden, und das mit ziemlichen "Klimmzuegen"). Ich kann zu dem Thema offiziell nicht viel mehr sagen als schon geschehen, nur soviel: Es ist nicht unvernuneftig anzunehmen, dass meine Andeutungen in Sachen Performance einen Hintergrund haben. Zitat: Was natuerlich auch noch zu pru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
waterloo am 22.12.2004 um 12:15 Uhr (0)
Bei der Version handelt es sich um die aktuelle V13. Das ganze findet auf einem Rechner mit XP prof. statt. Die Installation ist ganz frisch und roh :-). Meine Startdatein sieht folgendermassen aus: Start.bat: SET SDSITECUSTOMIZEDIR=S:modeling RMDIR /S /Q %USERPROFILE%AnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling_200513.00 E:CoCreateOSD_Modeling_2005SD.exe -e SDLANG=german E:CoCreateOSD_Modeling_2005inNTSolidDesigner.exe --------- Es gibt dieses Laufwerk mit dem Unterverzeichnis modeling .Darin liegt eine Date ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : STL-Probleme
sq1 am 20.08.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem die mit der STL. Ich habe eine Baugruppe A und eine Unterbaugruppe B. In der Baugruppe A ist das Originalteil xyz und in der Baugruppe B habe ich das Exemplar xyz.1 und ein anderes Teil abc. Im Annotation möchte ich über STL eine Stückliste erzeugen und wähle bei Modell abtasten die Baugruppe A und Eine Ebene aus. Die Anzeige der Tabelle stimmt. Ich kann meine Unterbaugruppe B nicht markieren. Sie wird mir zwar grün angezeigt, aber leider verschwindet das grün nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 05.04.2004 um 14:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Dann verrate mir bitte was an meiner Aussage hübsch falsch ist, wenn man dies jederzeit belegen kann. SPOCKOHREN AUSFAHREN Mal streng logisch: Du hast nur belegt, dass die Aufloesung eines einzelnen Teils die Ableitungsgeschwindigkeit eben doch signifikant beeinflussen kann. In diesem Punkt hast also Du recht und nicht ich. Du kannst aber deswegen noch NICHT sagen, woran das liegt, sondern nur vermuten. Insbesondere kannst Du nicht wissen, wie lange es ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheetmetal
Tecki am 29.01.2008 um 14:35 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wir haben hier folgendes Problem: Früher haben wir unsere Blechteile via NX4 erstellt.Die Abwicklungen paßten.Die Ausgleichswerte für die Berechnung wurden wohl durch viele Versuche gefunden!Durch den Wechsel zu OSD und somit auch SHEET-METAL passen leider die Abwicklungen,die wir von den NX4-Teilen machen nicht mehr.Auch die Teile, die wir jetzt mittels Sheet-Metal bauen sind später in der Fertigung nicht maßhaltig.Ich nehme an,dass die "Norm-Formel" im Sheetmetal mit ihren Ausgleichswerten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : verlängern?
fruehauf am 27.08.2003 um 15:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: [QUOTE][b]muss es ein zip-file sein? "Zippen" an sich bringt bei einem OSD-Package eh nicht mehr viel, aber dieser Server akzeptiert die Endung "*.pkg" nicht. Mach einfach "*.pkg.txt" draus [/B][/QUOTE] sorry in der hinsicht bin ich ein wenig ein dummerchen. muss ich einfach teil abspeichern z.B. ritzel.pkg.txt?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eintrag in am_customize wird nicht im Vorgaben-Fenster angezeigt
Minka am 29.06.2007 um 14:02 Uhr (0)
Hallo pischolde,jetzt weiss ich was Du meinst.Aber so eine eigene, angepasste Datei haben wir nicht.Ich meine es funktioniert ja auch mit dem Befehl in der am_customize.Mich wundert nur, dass in dem Vorgaben-Menue eine 1 steht obwohl 0.6 ausgefuehrt werden------------------Viele GruesseElke
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 Metric_GearDesigner.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kegelrad erstellen
P.Ganahl am 25.08.2021 um 11:08 Uhr (1)
Ich habe da ein Tool von unseren amerikanischen Freunden runtergeladen. Stirnräder ging einwandfrei, bei Kegelräder geht bei mir nicht. Ich bin nicht bewandert in Lisp, vielleicht weiss da wer weiter. Anhand der Symbole vermutete ich, dass man dazu Advanced design haben muss aber auch mit aktivierten Advanced design geht da nichts.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aufkleber auf gewölbte Fläche
highway45 am 31.01.2011 um 08:11 Uhr (0)
Ich muß noch mal was fragen:So ein Aufkleber wird nicht am Modell gespeichert ?Der muß also in den Materialien immer vorhanden bleiben ?Diese werden aber im USER Verzeichnis abgespeichert.Somit kann nur ich den sehen und auch nur wenn der nicht gelöscht wurde ?Für die Kollegen müßten die Einstellungen dann ins SITE Verzeichnis verschoben werden ?------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtsmitte
highway45 am 09.08.2005 um 15:51 Uhr (0)
Hallo Ice-ManIch denk nicht, daß das direkt einstellbar ist.Vielleicht ist der Fangmodus anders eingestellt, so daß die angeklickte Kante gar nicht genommen wird ?Wenn das Bauteil hin-und hergeschoben oder gezoomt wird, verändert sich die gewählte Ansichtsmitte auch, die ist vom Fenster und dem Modell abhängig. ...vielleicht hilfts etwas weiter...------------------Gruß º Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |