|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Wofür Du allerdings die 2. Richtung braucht ist mir nicht ganz klar. Definiert wird immer nur die Blickrichtung auf die Ansicht. Wenn Du sie später noch um die Blickrichtung drehen möchtest, kannst Du das in den Ansichtseigenschaften jederzeit nachträglich tun.Ja eben, nachträglich. Wie gesagt, machbar ist es bestimmt. Aber wieso nicht vereinheitlicht? Könnte ja wie ein Schnitt gehandhabt werden.------------------Lieber von Picasso gemalt als vom Schicksal gezeichnet.. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Listenleiste bei OneVisionDesinger 2002 plötzlich verschwunden!?!
Marc Bräuninger am 07.04.2002 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, stehen das persönliche Benutzerprofil beim OSD nicht unter "Profile USER
tuser.dat"? Wenn ich diese Datei zurücksichere (ohne Registry-Rücksicherung) sind die alten Einstellungen wieder da! Das kann aber - wie im ersten Beitrag beschrieben - nicht der User selbst tun, da die ntuser.dat von einem Prozeß (welcher?) verwendet wird, sondern z.B. der Administrator. Viele Grüße Marc
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Modell Erstellung
Heiko Engel am 28.03.2006 um 08:03 Uhr (0)
Ich kann dir nicht ganz folgen. Gib mal bitte n konkretes Beispiel. Meinst du in etwa: ne modelierte Kugel um nen externen Punkt drehen damit man einen modelierten Kreisring erhält?Ich verstehe noch nicht so ganz was du damit erreichen willst. ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
AlexG am 09.07.2015 um 13:12 Uhr (1)
Hallo,freut mich wenn ich helfen konnte.Dein weiteres Anliegen ist vom Aufwand her nicht so ohne weiteres abzuschätzen. Wo soll denn die "Modellnummer" her kommen? (...nein, und ich will jetzt nicht "aus dem ModelManager" hören ).Wird diese Modellnummer zufällig auf den Modellname (Teil-eigenschaften... - Namen - Modelnamen) gemappt?Gruß Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleisten
lix b am 07.07.2015 um 15:25 Uhr (1)
Um das zu Beschreiben müsste ich ein Video machen.Erscheinen tun diese immer,ja , aber es passiert des öfteren, dass man nichts darauf anklicken kann. Im Normalfall sollte das Symbol das sich unter dem Cursor befindet leicht orange werden, auch dies geschieht nicht. Klickt man in so einem Fall auf ein Icon, dann verschwindet die Symbolleiste aber der Befehl wird nicht ausgeführt. Man klickt quasi einfach nur hindurch.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Sheetmetal - Ecken ohne Freisparung
highway45 am 16.06.2016 um 13:34 Uhr (2)
Hi Uwe, danke für deine Hinweise !Da hab ich schon rumgespielt, aber entweder kommt eine Fehlermeldung wie zum Beispiel "Nach dem Aufprägen kann die Biegefläche nicht bestimmt werden" oder es wird irgendein Quatsch erzeugt.Bei mir steht übrigens nur "Keine" und nicht „Keine quadratische 2D Eckenfreisparung“.Kann natürlich auch sein, daß euer Shop etwas besser konfiguriert ist, unser ist noch weitgehend original.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Roh- Fertigteil, Darstellung Rohteil in Ansicht
Walter Geppert am 24.01.2017 um 11:13 Uhr (3)
Ich arbeite wie bisher lieber mit Behältern. Diese Rohteil-Funktionalität riecht für mich nach einem nicht zu Ende gedachten Lockmittel, um potentielle Interessenten zumindest nicht zu verscheuchen.Direct Modeling ist für mich immer noch WYSIWYG in Reinkultur und alle Versuche, darüber hinaus zusätzliche Spielereien einzubauen betrachte ich mit Misstrauen. ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Melanie Schmidt am 05.02.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Schweißmutter in meine Zeichnung eingefügt (sie ist allerdings ein selber gebasteltes Normteil) und wenn ich jetzt die Annotation-Zeichnung generiere, wird mir das Gewinde verdeckt dargestellt - das will ich aber nicht. Besteht die Möglichkeit festzulegen, daß nicht bei allen Einzelteilen die verdeckten Kanten berechnet werden sollen? So ähnlich vielleicht wie ich Teile bei der Schnittdarstellung schützen kann? Vielen Dank schonmal Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 23.12.2011 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,gestern hatte ich keine Zeit mehr zum Antworten. Ich habe die Zeichnung ins Drafting geladen. Abgesehen davon, dass man als ehemaliger ME10-User spätestens jetzt in der Version 18 sein ehemaliges Programm nicht mehr wieder erkennt, habe ich folgendes herausbekommen: Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Handelt es sich möglicherweise um eine Schraffurbegrenzung für eine manuelle Schraffur, die mit einem Symbol mitgespeichert wurde, aber eine Skalierungsfaktor mit dabei hat.Möglicherweise hast ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
Knuddel25 am 22.08.2008 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Matthias und Jochen,danke für die Erklärungen zu BDL.Hab mir mal weiter Gedanken drum gemacht.Kann das wahrscheinlich doch nicht brauchen, da ich teilweise mehrere Zeichnungen unter einer Baugruppe hängen habe. Stimmt das? Woher soll Modeling denn wissen, welche Zeichnung ich bei dieser Baugruppe dabei geladen haben will. Oder anders rum. Wenn ich weiß, welche Zeichnung ich aktualisieren will, aktualisiert eine die eine Baugruppe, aber nicht die anderen? Hoffe, ihr habt verstanden, worauf ich hinaus ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
der_Wolfgang am 18.12.2005 um 19:13 Uhr (0)
Hallo Minka,sind denn in deiner ellenlangen Liste der Ansichtsaetze, welche die gar keine Ansicht haben (unten drunter)? Leere Ansichtsaetze kann ja wohl getrost loeschen.Wenn Du mit einer Datenkbank arbeitest.... koenntest du den 2d-3d-link kennen. Dieser baut datenbankintern auf welche Zeichnungen, an welchem Modell haengen.... dann haettest Du zumindest mal eine Liste der Zeichnungen (und dann indirekt, nach dem Laden) ein Liste der Ansichtssaetze, die du definitiv NICHT Loeschen solltest. Aber das Find ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
highway45 am 22.08.2008 um 09:20 Uhr (0)
Mit *.sd kenn ich mich nicht so gut aus.Normalerweise wird in Annotation eine Zeichnung angelegt und diese dann als *.mi abgespeichert.Weil das dann zwei Dateien gibt, also eine *.sd und eine *.mi würde ich diese beiden Dateien unter exakt demselben Namen abspeichern.Du hättest dann:B1.sdB1.miT1.sdT1.miT2.sdT2.miVersuch mal, ob das so klappt. Ich bin nicht hundert% sicher, weil wir mit einer Datenbank arbeiten.Am besten immer *sd und *mi zusammen laden und auch zusammen speichern (gleich angewöhnen!). Die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fangen mitte Teil bei Kreiserstellung
Gero Adrian am 07.02.2005 um 10:23 Uhr (0)
Moin, Du hast bestimmt NICHT auch bei Versionen 13 die Mitte einer Fläche gefangen maximal die Mitte einer Kante. Und wenn Du den Fang auf Teil nicht eingeschaltet hast, gehts eh net. (set_catch_parameters :default_2d) (set_catch_parameters art n) (set_catch_parameters :next_catch) Setz das mal in Deine pesd_customize ------------------ Grüssle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |