|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
MC am 17.03.2004 um 08:45 Uhr (0)
Hallo an alle Kühlbohrungs-Bohrer, ich habe mal was geschrieben, was die Bohrung soweit erstellt, allerdings erstmal eine Low -Version, da man keine Tabelle zur Auswahl der Gewinde hat. Da man aus einer solchen Tabelle ja aber nicht viel rausholen kann, außer des Kernlochdurchmessers, ist sie ja fast überflüssig. Irgendwie klappte das bei mir auch nicht so richtig mit der Übernahme der Tabellenwerte. Die Durchmesser der Zylindersenkung scheinen ja auch nicht wirklich einer Norm zu entsprechen, oder täusch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 13.01.2006 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:nur so als Anregung fuer das naechste Mal.Danke Claus, nehme ich mit für die Zukunft Da dieses Problem schon seit langem bekannt und mein Thread dazu relativ alt ist, wusste ich selbst nicht mehr wo ich danach suchen sollte. Umso trauriger finde ich dass es noch immer existiert und in V14 auch noch nicht gelöst scheint.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
Walter Geppert am 18.01.2008 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: ... wieso kann man diese nicht an die 2D-Zeichnungen anhängen?Weil es eben um die räumliche Orientierung geht! Und mit dem erweiterten Funktionsumfang der neuesten und kommenden Versionen in Hinblick auf 3D-Doku und Schnittebenen gehts nun wirklich nicht anders.Das 3D-Modell ist nun mal die Mutter der Kompanie, der Name "Annotation" sagt ja schon, das ist bloss ein "Anhängsel" ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Te ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSD im Netz
Gero Adrian am 27.03.2003 um 12:49 Uhr (0)
Moin, so einfach geht das nicht, da bei der Installation des OSD unter Windows wie üblich notwendige Informationen in die Registry geschrieben werden. Vorschlag: Anfrage bei CoCreate, vielleicht hier gibt es definitiv Ideen! Mit welcher Version unter Win ging es bei Dir, mit den reinen Windowsversionen dürfte es nicht so einfach sein - 8.7g dürfte da die letzte Vesion gewesen sein Grüßle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
w.j am 22.07.2004 um 15:27 Uhr (0)
@ woho wenn Du Auswaehlen / in Baugruppe verwendest wird da nicht nur der Inhalt der Baugruppe verschoben? Wenn ich eine Baugruppe habe die öfters verwendet wird darf ich den Inhalt nicht verschieben da sich das auf alle anderen Einbausituationen negativ auswirken würde! Ich habe bis jetzt noch keine andere Möglichkeit gefunden als in der Zeichnungsliste die Baugruppe anzutippen. Gruß Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: auswählen
Allenbach Rolf am 26.01.2006 um 15:25 Uhr (0)
Ja heute klappts, hab ja OSDM neu gestartet. Aber ich denke Morgen wirds bestimmt wieder nicht mehr funktionieren. Also kann ich Morgen testen ob das mit dem Blatt wirklich auch hilft.Hab mal Blatt 1 abgewählt, aber kann immer noch Geo auswählen...Nee, so langsam wie du vielleicht denkst sind wir Schweizer gar nicht... ------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Heiko Engel am 10.08.2004 um 08:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: sonst könnte man ihn ausnutzen um komplette Baugruppen umzufärben (siehe auch ältere Beiträge, wo so etwas gewünscht wird). Gruss Marc Hallo Marc, kpl. Baugruppen umzufärben oder transparent zu machen ist problemlos möglich über Auswahl - DF-Rahmen. Als Bug kann man den Vorfall nicht bezeichnen da er sich nicht reproduzieren lässt. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das Verändern der Teileigenschaft eines einzelnen Teiles 9 kpl. Baugruppen infiziert . Ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration laufen lassen + als Film aufzeichnen
friedhelm at work am 07.09.2022 um 17:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,habe die Aufgabe einige Zusammenbauschritte von Teilen als Filmchen zu liefern. Da Modeling meines Wissens nach nicht selber eine Aufzeichnung machen kann (stimmt doch, oder?) habe ich den VLC Media Player benutzt. Klappt auch soweit, ist aber ziemlich "klickintensiv"und er zeigt die gesamte Benutzeroberfläche inkl. Ribbon Menüleisten und Strukturliste.Das kommt nicht so gut an, man möchte eigentlich nur das Fenster zeigen.Bei Fullscreen F11 komme ich nicht mehr an die Startkommandos für die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Detail von einer Abwicklung
highway45 am 21.02.2006 um 19:50 Uhr (0)
Doch, wenn die Änderung sehr gravierend war, dann tauchen natürlich Linien auf, die vorher nicht da waren und demzufolge auch nicht gelöscht waren.Oder wenn Linien getrennt waren, die von der Änderung betroffen sind.Und so weiter...Also je umfangreicher die Änderung war, umso mehr tauchen neue und alte Linien auf.------------------ Matthias meine homepage
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 30mm nicht gleich 30mm?
Walter Geppert am 17.06.2003 um 18:17 Uhr (0)
Solche minimal schiefen Flächen lassen sich zwar meistens mit "bewegen" nicht reparieren, aber wenn man daneben ein "sauberes" Teil hat, mit "ausrichten"! Bei "verdächtigen" Teilen ruft den Sliver-Doctor: intstalldir /help/Common/documentation/goodies/Readme-0017.html Sonst hat man beim weiteren Aufbau seine Baugruppen bald die K**** am dampfen! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gleiches Teil - unterschiedliche Dartellung
karl-josef_wernet am 28.08.2019 um 12:18 Uhr (1)
@wohodie Antwort war gezielt auf die Problematik von Urs erstellt, da wird offensichtlich eine vorhandene Funktionalität nicht genutzt.Topologische Aenderungen gehen natürlich nicht.Aber da haben wir auch schon mit Containern getrickst um das auf die Zeichnung zu bekommen was wir wollten. -- allerdings sehr fehleranfällig, wenn die Sachen dann von anderen Kollegen weiterbearbeitet werden.------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 28. Aug. 2019 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
der_Wolfgang am 04.06.2007 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Naja, zum Beispiel die Flächen- und Kantenfarben bleiben und alles andere wird auf die System-Standardwerte gesetzt, nicht auf nix Du nimmst mir das Wort aus dem Mun... ähmm aus der Tastatur... Ich hatte mir das schon gedacht, als ich es las, wollte es aber lieber mal live probieren, was ich immer noch nicht tat.@3D-Papstwas ist denn jetzt mit Deiner 13er? Muessen wir uns um die alte noch kümmern?------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements v18.0/18.1 CDs
variomost am 28.01.2013 um 15:20 Uhr (0)
Naja - ich dachte, ich könnte mir den download sparen :-(Die Übertragungsrate hier - ist nicht gerade pralle...Lizenz ist, soweit ich weiß - nicht vorhanden"Nur" fürs installierte CoCreate V17 über einen Netzwerkadapter.Das ist ja auch meine Zurückhaltung/Problem - ich habe keine Ahnung was dann für eventuelle kostenenstehende Server und Lizenzanfragen weitergeleitet werden könnten....weißt du zufällig ob creo von der CD installation grundsätzlich dann in einem gewissen Umfang funktioniert? --------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |