|
OneSpace Modeling : Warnungen im Eventviewer
sq1 am 20.09.2004 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Roland, leider reicht es nicht die Meldung zu unterdrücken. Immer zu diesem Zeitpunkt werden Leisten inaktiv im Annotation. Sprich ich kann zum Beispiel nicht zoomen, weil die Symbole inaktiv (ausgegraut sind). Starte ich den OSDM neu, funktioniert wieder alles. Was mir aufgefallen ist, diese Probleme habe ich nur, wenn ich vom SheetMetal zum Annotation wechsle. Hattet ihr Probleme im OSDM, wenn die Meldung kam? gruß sq
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D-Dokumentation
Tecki am 03.11.2009 um 16:11 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,es ist ja möglich, innerhalb der 3D-Documentation eine Stückliste zu erstellen. Diese Liste kann ich mir dann am Bildschirm ansehen. Toll. Denn mehr geht irgendwie nicht. Kann ich diese Stückliste irgendwie irgendwo ablegen, oder als Notiz an eine Baugruppe hängen? Ich habe inzwischen viel in der Hilfe gelesen aber nicht wirklich hilfreiches gefunden. ------------------Tecki
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 13.07.2004 um 12:29 Uhr (0)
mehr oder weniger ja! aber ich weiß immer noch nicht auf was die Fehlermeldung hindeutet! eine Lösung findet sich doch immer irgendwie, aber es nützt mir wenig, wenn das System mir sagt du hast einen Fehler gemacht wenn ich keinen Ansatz habe WAS falsch ist! Was bedeutet VECTOR3? leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ausbruch schützen?
Allenbach Rolf am 31.03.2008 um 14:15 Uhr (0)
OK, alles klar: dein Teil liegt vor der Referenzfläche des Ausbruchs. Scheinbar interpretiert Annotation den Fall so, dass innerhalb des Ausbruchs das zu schützende Teil gar nicht vorhanden ist.-- Wenn du den Ausbruch so legst, dass eine Schnittfläche mit dem zu schützenden Teil erzeugt würde, könntest du es dann auch schützen.Ansonsten wirst du das nicht hinkriegen.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfänger
highway45 am 21.07.2007 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:...Gruß aus Sylt...regnets da ?Ich hab das Ganze ja nicht nur für Martin geschrieben, sondern auch für andere, die in unser CAD einsteigen möchten.Das sind übrigens die gleichen Dinge, die ich unseren neuen Mitarbeitern auch immer erzähle, bevor die auf Schulung gehen. So können die schon mal losbasteln...Was soll man auch sonst machen, wenn die Family bis heute abend ausgeflogen ist und die Geschäfte noch nicht aufhaben ? ------------------ CoCreate: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Start von Annotation fehler
highway45 am 15.02.2014 um 09:55 Uhr (2)
Der Rechnername ist eigentlich nur für die Lizenz erforderlich.Und die scheinst du ja zu haben, sonst würde es gar nicht erst hochfahren.Ich meine auch, daß bei der Testversion gar kein Lizenzserver mitläuft, sollte demnach völlig wurscht sein.Ging Annotation denn auf dem Rechner schon mal, oder noch gar nicht ?Bin jetzt etwas ratlos, denn nach einer Neuinstallation sollte ja auch der neue Rechnername erkannt werden. ------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : LISP Dateien starten nicht - Wo liegt der Fehler?
Walter Geppert am 14.01.2019 um 10:22 Uhr (1)
Mit "load" wird dem CAD das Programm zwar "beigebracht", aber ausgeführt wird es daduch noch nicht. Zumindest sollte dann aber in der Toolbox der entsprechende Aufruf zur Verfügung stehen.In einem selbst definierten Button sollte Code:gdm-m1-freistich-dialog stehen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeige Teilenamen Fly By
msteinke am 11.04.2012 um 16:49 Uhr (0)
Hi,folgendes hat der Recorder ausgegeben:;; encoding: UTF-8;%RECORDING-BEGIN at 16:47:14 04/11/2012;%SD-VERSION: CoCreate Modeling 2008 (16.0.1.64);! Hinweis: Der Inhalt dieser Datei wird möglicherweise von künftigen Versionen von CoCreate Modeling nicht unterstützt.preselect(set-fly-by-tooltip-relative-font-size 0.8);%RECORDING-END at 16:47:32 04/11/2012Kleiner als 0,8 ließ sich der Schieberegler nicht heruntersetzen.Hilft es in der 15.50 weiter?Gruß, Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : unbekantes Dateiformat
deepspeed am 01.10.2008 um 07:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Tecki,ich hätte Dir die Badewanne gerne übersetzt, doch es ist ein Polygones Netz, und das läßt sich nicht von Rhino weder ins Step noch ins Parasolid übersetzen.Tut mir leid Gruß GerhardDas ist ja nicht ganz richtig.Du kannst aus dem Polygonennetz ein Flächenverband machen.Dann kannst du dies ganz normal als IGES oder STEP exportieren------------------Gruß DEEPSPEED------------------------------------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 09:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Mit *.sd kenn ich mich nicht so gut aus.Normalerweise wird in Annotation eine Zeichnung angelegt und diese dann als *.mi abgespeichert.Weil das dann zwei Dateien gibt, also eine *.sd und eine *.mi würde ich diese beiden Dateien unter exakt demselben Namen abspeichern.Du hättest dann:B1.sdB1.miT1.sdT1.miT2.sdT2.miVersuch mal, ob das so klappt. Ich bin nicht hundert% sicher, weil wir mit einer Datenbank arbeiten.Am besten immer *sd und *mi zusammen laden und auch zusamm ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem - Baugruppe ähnliche Teile
MC am 07.08.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Jochen,das mit dem Kopieren im Explorer ist nicht die Lösung, da die Modell-ID dann erhalten bleibt und Modeling läd das ganze nicht nochmal dazu.Du solltest von der betreffenden Baugruppe einfach im Modeling eine Kopie (oder mehrere) erstellen. Danach kannst Du die Teile, die andere Abmaße haben sollen, ja noch verändern.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strategie zum komfortablen Auflösen von Flächenteilen
P.Brack am 02.10.2002 um 08:37 Uhr (0)
Oftmals lässt es sich beim Datenimport nicht vermeiden, daß ein Körper entsteht, der viele einseitige Flächen - sheets- hat. SD bzw. Annotation weigert sich, davon ein Layout zu ziehen. Gibt es eine Möglichkeit, zumindest ein vereinfachtes Layout von solchen Körpern zu ziehen? Teilweise hilft schon das Rausspeichern über die Step-Schnittstelle, aber eben leider nicht immer! Danke für Eure Antworten Gruss Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Ansichtsrichtungen voreinstellen
highway45 am 02.08.2018 um 15:30 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Wie wäre es mit dem IKIT?Das überfordert einen immer etwas wenn man da nur alle Jubeljahre mal reinschaut. Auf set-persistent bin ich gar nicht gekommen, hab immer mit dem Rekorder herumgespielt, aber create drawing sollte ja nicht jedesmal geöffnet werden.Hab eben noch sd-remove-persistent-data gefunden, das müßte ja auch gehen wenn man nur die Standardeinstellungen wieder herstellen möchte.Vielen Dank für die schnelle Problemlösung ! ------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |