|
OneSpace Modeling : Seltsames Grafikverhalten
Mattheis am 16.08.2004 um 08:08 Uhr (0)
Guten Morgen allesamt. Nachdem sich dieser Anzeigefehler damals eigentlich von selbst wieder gegeben hat, hab ich das nicht weiter verfolgt. Allerdings heute morgen (nach mehreren Wochen normalem Verhalten) wieder die selbe Sch...., Verzeihung, dasselbe Phänomen . Es wurde definitiv nix am System, Grafikkarte, irgendwelche Einstellungen, Screensaver, sonstiges gedreht oder rumgemacht. Es ist zum Heulen Hilfe!!!! Mattheis ------------------ Ich höre mich nicht Nein sagen.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraubenwendel mit bestimmter Geometrie
tdoerner am 30.10.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Walter, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Ich hab das schon so gelöst, aaaaaber ich hatte gehofft das vielleicht du ein Progrämmchen hättest, zumal wir das sehr oft brauchen?? Wie schon gesagt, habs versucht, klappt aber nicht. Haben uns auf dem Anwendertreffen leider nicht getroffen, aber ein reger Schreibkontakt ist doch auch etwas. Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 24.02.2005 um 15:29 Uhr (0)
Leider gibt s noch keine Neuigkeiten zum ftp-Problem - wohl aber die Bestaetigung von Anwendern, dass active ftp funktioniert. Ach ja, ich bin die naechsten zwei Wochen in Urlaub und werde daher mich nicht gross um die FAQ-Liste kuemmern koennen. Wer also einen Fehler findet, wird nicht umhinkommen, ihn in wahrer TWiki-Manier online gleich selbst zu korrigieren Bis dann, Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bild auf Fläche oder Arbeitsebene
Knuddel25 am 08.01.2010 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Friedhelm,trotzdem möchte ich dir nochmals ganz herzlich für deine Mühen danken. Du hast dich leider nicht zu der Aufwandsentschädigung geäußert. @all:habe eine kleine Zwischenfrage, habe jetzt den Aufkleber auf die Fläche gezogen und wollte jetzt nachmessen und dann in IrfanView (Danke an Wolfgang für den Tipp. ) vergrößern. Nur hier sind scheinbar meine Co-Pilot-Einstellungen so unbrauchbar eingestellt, dass wenn ich jetzt einen Abstand messen will und einen Punkt auf der Fläche anwählen will, d ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : offene Bezüge
woho am 25.03.2010 um 07:16 Uhr (0)
@ Johnny Chimpo:Danke für deine Antwort! Aber so richtig weiter bringt mich das auch nicht.Ich weiß nicht was die feature meinen. Meinen die Konfig?Mit dem Feature kann eine Teilegruppe gemeint sein oder eine Konfiguration oder ... Dorothea hat das im Zusammenhang mit einer Teilegruppe beschrieben(siehe Def Formelem / TeilGruppenElem ).Am Beispiel einer Konfiguration ist es jedoch genau so, wie es Dorothea beschrieben hat.Also folgendes Szenarium:Baugruppe B1, Unterbaugruppe B2, 2 Teile T1 und T2B1 == hier ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Harlequinn am 16.11.2001 um 09:49 Uhr (0)
Mal nicht übers Ziel hinausschiessen werte Damen und Herren.. 1. Ich habe mittlerweise 4 CAD Systeme hinter mir und weiss wovon ich spreche.(deswegen "unflexibel" ist zu vergessen..) 2. ich sehe jeden Tag die Probleme die restlos alle Konstrukteure mit dem System haben. (und wenn alle Kostrukteure Trottel wären , dann würde die Firma schon lange nicht mehr existieren, das tut sie trotz harten wettbewerb..und nicht einmal schlecht..) 3. ich weiss selber um die problematik zwischen historien basierten syste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Hartmuth am 13.04.2007 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von evren:Hallo,das man in Ansichten einzelne Teile nicht mit einer verdeckten Linie darstellen kann, stört mich auch.Man ist gezwungen die komplette Ansicht verdeckt darzustellen. Man kann zwar einzelne Teile, komplett von der Ansicht ausblenden, damit diese nicht verdeckt dargestellt werden, aber das führt nicht immer zum gewünschten Resultat. In dem Menü Teile verwalten könnte man vielleicht noch Funktionen integrieren, worin man durch Auswahl von bestimmten Teilen deren Darstel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
Gero Adrian am 22.06.2005 um 08:49 Uhr (0)
Moin, 1. was hat BoCAD überhaupt für Schnittstellen 2. was macht BoCAD so speziell, das man es nicht im OSDM machen kann 3. was kann BoCAD macrotechnisch lösen. Jetzt überlegt bitte nicht, BoCAD o.ä. Schnittstellen wären zu teuer, wenn ich mir Deine Vorgehensweise zum Datentransfer anhöre, weiss ich was teuer ist ------------------ Grüssle Gero
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Tool pb_pub
SchmitteHarry am 13.08.2020 um 18:51 Uhr (1)
Hallo Claus,das habe ich mir schon fast gedacht, dass solche Tools nicht so gut dokumentiert sind.Was mich interessieren würde, wäre die Transformationsmatrix der einzelnen Elemente der Baugruppe auszulesen.Ich hatte mir den Output von pb_pub mal etwas angesehen und gehe stark davon aus,dass die Info zur Trafo enthalten ist, aber nicht so, dass ich mir einen Reim darauf bilden kann.Danke für deine schnelle Antwort auf meinen Beitrag.Hermann
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zahnradberechung
BennoR am 08.01.2004 um 07:58 Uhr (0)
Hallo allerseits. Ich habe ein Problem das nichts mit SD zu tun hat, aber vielleicht kann mir ja jemand schenll helfen. Es gilt ein Zahnradpaar (gerade verzahnt)auf Zahnfusssicherheit und vor allem erstmal die Geometrie (nötige Profilverschiebung..) zu prüfen. SD kann das nicht, freeware gibt es scheinbar nicht und meine alten Studienskripten sind zum einen sehr sehr dick und zum anderen irgendwo verschollen. Wer macht das im Alltag und kann so eine Überschlagung durchführen ? Vielen DANK !! Gruss Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
MiBr am 19.01.2016 um 09:12 Uhr (1)
Die Auswahl der Quellbaugruppe dürfte ja nur Optional seine. Es gib ja auch den Wunsch, alle Teile in eine Ebene einzuordnen.So benötige ich keinen Klick mehr als sonst.Somit versteh ich nicht was an einem zusätzlichen Auswahlfeld so verkehrt ist. (Könnte man ja auch auf NIL stellen)Allerdings möchte ich generell die Auswahl auch nicht überladen und wenn ich der einzige bin, dann verzichte ich gerne darauf!Was meinen denn die anderen?Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Klietsch/Pipe-Bending] Ring modellieren
SolidToolsMan am 08.02.2008 um 11:17 Uhr (0)
Hallo noxx!Das Modul PipeBending dient dazu Rohre oder Rundstähle zu biegen, durch die Vergabe einer Punktefolgeoder durch Angabe von Richtungen und Längen. Die Biegedaten können durch Export zu Biegemaschinen für einen zeichnungslosen Prozeß genutzt werden. Mit der Funktion AutoPipe2 kann man auch Bogen an Bogen setzen, durch die Vergabe der entsprechenden Biegeradien.Eine 360°-Biegung ist aber nicht vorgesehen, weil diese von der Maschine nicht biegbar ist.Nähere Info´s zu PipeBending findest Du un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
noxx am 20.06.2007 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: [QUOTE]Original erstellt von noxx:...Denke aber nicht das es im Sinn des Anwenders ist, jede Kleinigkeit die man braucht, gleich programmieren zu müssen. Einige Dinge sollte jedesCAD System können.Die gängigen kanns ja auch. Aber was du da suchst hab ich mein Lebetag noch nicht gebraucht und würde mich auch schön bedanken, wenn die Benutzeroberfläche (und auch die Festplatte) zugemüllt wäre mit Sperenzchen aller Art.Aber wie Woho schon geschrieben hat, einer spe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |