|
OneSpace Modeling : Problem mit Solid beim Starten!
Martin.M am 03.11.2002 um 22:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marco Zimmermann: ... Nachdem ich die *.bat-Datei ausgeführt, muß ich lediglich Solid neu installieren, richtig? ... Hallo Marco, nein, Du kannst den Solid dann neu starten um zu schauen ob das Problem behoben ist. Wenn es noch der alte Zustand ist hat die ResetUI-Setting.bat nicht geholfen. In dem Fall solltest Du die Versionen der Grafikkartentreiber überprüfen. Eine neuere Version des Grafikkartentreibers muss nicht unbedingt funktionieren. Installiere die gleiche ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 04.04.2009 um 19:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Moderne Browser haben ein "Crash Recovery".Das hat CoCreate Modeling auch (seit 15.50, wenn ich mich nicht irre). Allerdings greift das halt nur, wenn ein echter Crash passiert, nicht aber, wenn etwas so lange rechnet, dass man es nicht mehr abwarten will, oder aber wenn sich eine Berechung im Kreise dreht.Das Abspeichern im Hintergrund ist ein guter Ansatz, allerdings leider recht aufwändig in der Umsetzung. Ohne genauer über eine Umsetzung nachgedacht zu haben, f ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 08:12 Uhr (0)
So etwas hab ich schon befürchtet. OK, so schlimm kanns nicht werden. Ich als eigentlich eifrigster Nutzer hab das in den letzten 3 Jahren vielleicht bei 5 Teilen gemacht, ist also noch so überschaubar. Wie kriegst denn du all die Teile alle auf die gewünschte Genauigkeit? Ich hab gedacht, das klappt eh fast nie. Weil OSDM so ziemlich das genaueste CAD aufm Markt ist. Und ich kann ja Daten nicht genauer haben, als sie erzeugt wurden. Oder seh ich da etwas falsch ------------------ 1xBildschirmreinigung? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V16 mit 1920x1200 Symbolleisten zu klein :-(
Gerhard Deeg am 16.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
Hallo lieber Papst,warum stellst Du denn die Bildschirmeinstellung nicht einfach auf 1280 x 1024? Mehr bekommst Du doch nicht drauf auch wenn Du es noch so klein stellst. Ist jedenfalls meine Meinung!Oder aber Du solltest einen größeren Monitor nehmen, dann sieht die Sache wieder anders aus.Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladeschwierigkeiten
264 am 09.10.2006 um 08:17 Uhr (0)
Hallo,seit kurzem haben wir das Problem, dass wir Dateien (kleine oder grosse) nicht mehr problemlos laden können. D.h. ein Klick auf "laden" genügt nicht, beim zweiten Klick klappt es ab und zu mal, es leuchtet zwar das Festplattenlämpchen und die Sanduhr kurz danach ist aber der Teilebaum oder die Darstellungsliste trotzdem leer.Auch eine Neuinstallation hat nichts gebracht. Data limits sind hochgesetztVersion ist noch SD2001Hat jmd. ne Ahnung?Warme Grüsse aus dem Süden
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Teile in Annotation
thomas100 am 13.06.2002 um 12:43 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich 2 Teile habe die spiegelbildlich sind, so habe ich früher im ME10 einfach die Detailzng. gespiegelt, etwas verändert und die ganze Sache war gegessen. Jetzt zu meiner Frage. Gibt es im OSD eine einfache Möglichkeit damit ich nicht jedesmal 2 Zeichnungen komplett neu erstellen muß? Ich hab mich schon etwas mit dem Migration-Tool gespielt, hat aber leider nicht so ganz den gewünschten Effekt erziehlt. ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von pkg-files
Allenbach Rolf am 25.11.2004 um 08:56 Uhr (0)
Morgen Leute Ich hab ein auf PC-Version erstelltes Baugruppenmodell. Dieses hab ich am Dienstag abend gespeichert. Gestern wurde nicht daran gearbeitet, da war ein anderer User auf dem Rechner. Heute kann ich das Modell nicht mehr laden, OSDM hängt sich auf. Nach dem killen bekomme ich die beigelegte Fehlermeldung. Nun das Seltsame: Auf UNIX-Rechnern kann die Datei problemlos geladen werden. Weiss wohl jemand, woher das kommt? Gruss und Danke Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Darstellungsprobleme
ledock am 28.11.2011 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Gerd,dein Problem ist die gleiche "Sys-ID" der Teile.Du hast das Teil vermutlich nicht kopiert, sonderen lediglich ein Exemplar erstellt: Bei Exemplaren bleicht die "Sys-ID" gleich und Modelling denkt beim Nachladen, dass es das Teil schon auf dem Schirm hat, und darum die Geometriedaten nicht mehr neu laden braucht. Ob du das Teil in deinem Teilebaum umbenannt hat, interessiert Modeling dabei herzlich wenig.Also versuch das ganze nochmals mit dem Befehl "kopieren" und alles sollte passen.---------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Michael Leis am 30.10.2008 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich nehm statt einzelner Linien einfach das Fadenkreuz, dann hab ich zwar eine über aber auch immer eine richtige dabei ;) Hallo Matthias,gute Idee. Die ist so einfach, dass ich noch gar nicht darauf gekommen bin. Das mache ich in Zukunft auch so. Aber auch Thömu hat Recht: Zitat:Original erstellt von Thömu:Allerdings habe ich mir angewohnt, nicht mit waagerechten und senkrechten Hilfslinien zu arbeiten, ich benutze immer die parallel Funktion. Grund dafür ist, dass ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : alle Teile in einer Baugruppe umfärben
Knuddel25 am 24.02.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine große Datei erhalten, die kunterbunt ist. Jetzt möchte ich alle Teile auf einmal in Standard-Grau umfärben. Gibt da einen einfachen Trick, dass ich nicht jedes Teil einzeln umfärben muss?Die drei Makros auf dieser Hilfeseite bringen mich nicht weiter, da kann ich keine Baugruppen auswählen.Auf dieser Hilfeseite weiß ich nicht, wie ich das Goodie unter Eigenschaften von Teilen laden kann.Bei dem Lisp von Reset Part: Was passiert, wenn ich das lade? Da steht, dass das Modell alle ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
clausb am 10.12.2003 um 11:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Eine HDDD für HP L1000 kostet 5500 Euro mit 146 GB, davon braucht man zwei, wegen Spiegelung. nur soviel zum Thema Kosten.. damit kostet die Hilfe nur 38 Euro, aber ich kann ja leider nicht 380 mb kaufen, damit kostet die Hilfe dann ca 20 000 DM... Klingt nach ziemlich ungluecklichen Umstaenden. Wieso braucht man fuer die Online-Hilfe (die man ohnehin nochmal auf CD hat und damit nicht sichern muss) eine Spiegelung, reicht da nicht eine Disk? Oder kann man nich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Hartmuth am 05.02.2004 um 10:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Melanie Schmidt: Hallo! Besteht die Möglichkeit festzulegen, daß nicht bei allen Einzelteilen die verdeckten Kanten berechnet werden sollen? So ähnlich vielleicht wie ich Teile bei der Schnittdarstellung schützen kann? Hallo Melanie, Meinst Du ob verdeckte Linien dargestellt werden sollen und ob sie berechnet werden sollen? Wenn Sie nicht berechnet würden könnte nicht zwischen verdeckten und sichtbaren Körperkanten unterschieden werden. Damit würden alle Linien gleich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : lisp-datei
Walter Geppert am 12.12.2007 um 19:27 Uhr (0)
Da man in diesem Forum aus verständlichen Gründen nicht jede beleibige Datei an einen Beitrag hängen darf (und LISP-Dateien mit ihrer Standard-Endung .lsp da nun mal nicht dazugehören), hat sich das zusätzliche Anhängen von .txt so eingebürgert. Damit bleibt das Ding zumindest lesbar und geht durch die meisten Firewalls, vor dem Laden in OSM muss man aber die "Tarnung" wieder entfernen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |