Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit Mastercam
Tooldesigner am 14.12.2007 um 13:38 Uhr (0)
Hallo GerhardDanke für Deine Tests. Kann bei mir leider das Mastercam file nicht prüfen. Aberist schon mal eine erste Aussage. Generell habe ich eigentlich mit STEP die besserenErfahrungen, bei Tausch CAD - CAD.?Bei STEP gibt es unter Optionen das Protokoll AP203und dort gibt es die Möglichkeit, Farben und 3D Notizen zu übertragen. Hast Du das auch schon probiert?GrussMarkus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mittellinien von Gewinden verlängern
Tecki am 06.08.2008 um 12:40 Uhr (0)
Hallo,also, zum einen kann man die Länge der "Überstände" in der Annotation unter "Vorgaben" und hier unter "Zusatzgeometrie" festlegen. Ob sie dann in der Schnittdarstellung zu sehen sind, oder nicht, stellt man in dann in der Ansichtseigenschaft ein, indem man die Symmetrie- und Mittellinien sichtbar macht.Das alles allerdings unter der V15.0A. Aber ich nehme an, das solte auch bei älteren versionen so sein. ------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : übergeordnete Baugruppen geändert
Walter Geppert am 05.11.2009 um 09:59 Uhr (0)
So etwas müsste IMHO im MM programmiert und ausgeführt werden, weil1. nicht gesagt ist, dass die gesamte Oberbaugruppe überhaupt geladen wurde2. das geänderte Teil ja womöglich in mehreren Baugruppen "parallel" verwendet wirdIn jedem Fall ist so eine konsequente Durchversionierung eine sch***-Arbeit ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formation blockiert
Allenbach Rolf am 26.02.2007 um 12:09 Uhr (0)
Der Kuckuck weiss da auch keinen Rat... Bei mir ist das schon während des Tages beim arbeiten aufgetaucht.x-Mal die Formation ein- oder ausgeschaltet, immer ein wenig was geändert und plötzlich meint OSDM äh, OSM, äh... ach verd..., Solid Designer er kann die Formation nicht mehr speichern. Mit genau dieser Meldung. Da brauchst du nur neu starten, dann klappt das wieder.Gruss------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kegelpos_v3.lsp bockt
Allenbach Rolf am 11.01.2008 um 11:10 Uhr (0)
Ich habe genau ein Teil zum Positionieren gewählt. Und dann einfach die zu bewegende und die feste Fläche angegeben.Habs mit mehreren Teilen gar nicht probiert, weil eben der Hinweis da ist.Naja, scheinst ja schon Abhilfe gefunden zu haben.Und schon wieder 10 für dich Warte noch ab, ob sich der Autor dazu äussern will, aber schon mal ein herzliches Dankeschön!------------------Rolf "Gilde der Erfinnder".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schulungsbücher Creo Elements/Direct Modeling
Gerhard Deeg am 13.06.2013 um 20:10 Uhr (0)
Hallo neo70,Bücher bin ich der Meinung, gibt es seit ich mit OSD und OSM arbeite und das seit 1986 nicht. Aber schau doch mal unter www.me10.de und dann unter Download und den anderen Button nach, da findest Du eine Menge über ME10 bzw. OSD.HTH Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 14:39 Uhr (0)
Passt zwar momentan nicht mehr zum Thema, aber ich hab mal bei Schölzel IT Consulzing ne PDF gefunden wo das "Prägenproblem" super geklärt wird (siehe Anhang). Habe es etwas kürzen müssen sonst wär es zu groß gewesen.Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD Anfänger braucht Hilfe!
highway45 am 28.09.2010 um 10:19 Uhr (2)
Hallo Holger, das ist doch mal eine tolle Arbeit ! Wirst du aber ein Weilchen dran sitzen, denn "mal eben" ins CAD gebracht ist das nicht.Wenn du Infos brauchst, wie CoCreate Modeling funktioniert, dann empfehle ich dir folgende Sammlung von Einsteiger-Infos: www.cadcafe.de/groups/cocreate/wiki/56a06/ Ansonsten darfst du auch hier im Forum gerne nachfragen wenn es mal hakelt.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
Heiko Engel am 21.10.2004 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Peter, da ich selbst keinen Plan von Lisp habe kann ich dir leider auch nicht helfen Aber ich denke dass der eine oder andere Lispler hier evtl. helfen könnte. Kann mir vorstellen dass es keine große Aufgabe wäre für jemanden der das kann Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
der_Wolfgang am 26.05.2020 um 23:02 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von Todessternkonstrukteur:Daher zu allererst folgende Frage: Ist das System überhaupt geeignet/darauf ausgelegt mit Baugruppen von mehreren Tausend (wenn nicht 10.000) Bauteilen umzugehen? Vor gut 15 Jahren konnte CoCreate Modeling bzw. SolidDesigner (was heute mit PTC Creo Element/Direct Modeling bezeichnet wird) mit Baugruppen 100.000 umgehen. Da haben andere CAD Systeme schon längst die Grätsche gemacht. Sagt Dir "Stuttgart21" was? Oder der Gotthardtunnel? Dort kommen == Tunnel ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD 12.0 Annotation - Rechter Maus Klick
der_Wolfgang am 08.12.2023 um 10:24 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von woho:wie ist es Dir gelungen so etwas altes noch herauszukramen?Meine Einstiegsseite ist : https://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/ubbmisc.cgi?action=getbio&UserName=CADDEUSERNAMEund ich brauch da gar nicht runter scrollen. Eigene Beiträge: 11!! Hey Wolfgang: Ich wünsche Dir einen ZAUBERhaften (Un)Ruhestand! Dann bist auch Du jetzt auf die Express Version angewiesen?!?------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
SolidToolsMan am 22.10.2004 um 11:13 Uhr (0)
Hallo aus dem Siegerland! Im PART-Assistant der Ing.-Gem. Klietsch sind alle gängigen Stahlprofile (natürlich auch Rechteckrohre drin). Auch die nicht mitgelieferten Profile können sehr einfach eingepflegt werden. Der PART-Assistant kann unter www.klietsch.com downgeloaded werden. Auf Anforderung bekommt man eine Timebomb-Lizenz. ------------------ Bis bald, Euer SolidToolsMan

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansys in CoCreate
LK am 21.03.2007 um 18:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ti.gris:... Hab gesehen dass es ein neues FEA Modul gibt ... Hallo Florian,FE-Analyse ist vergleichbar mit der "alten" DA-Analyse. Es gab eine Produktänderung, in der alle Optionen der DA-Analysezusammengefaßt wurden. Seither gibt es nur noch die FE-Analyse undnur mehr ein Passwort für alle Optionen. Die Wahlmöglichkeit für DAexistiert nur noch aus "Kompatibilitätsgründen", für Anwender, die (noch) nicht auf FE umgestellt haben.GrußLutz

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz