|
OneSpace Modeling : Anpassung beim Extrudierenmenu
Walter Geppert am 11.12.2003 um 16:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Johannes Schramm: Hallo Markus, das ist ja ne megagute Neuerung in der 12er!! Aber warum um alles in der Welt ist dieses Feature nicht ganz vorne dran, wenn ich mir die Seite mit den Neuerungen ansehe? Das ist doch wichtig! Warum stellt CoCreate sein Licht immer so unter den Scheffel und macht nicht mehr Werbung für die neuen Features? Das ist in der 12er Version besonders schlimm. Die wichtigsten Neuerungen dieser Version erfahre ich eher zufällig in diesem Forum. Auch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
retoh am 29.01.2016 um 13:51 Uhr (1)
Mir geht es nicht um funktionale Themen! Ich finde es nach wie vor ein sensationelles Produkt. Nicht zuletzt deshalb auch diese Fragestellung.Ich versuche es nochmals zu präzisieren:Es ist vollkommen klar, dass die CoCreate Produkte keine strategischen Plattformen für PTC sind. Dies wird auch ganz offiziell von PTC so kommuniziert. Bspw hier, Folie 4 : http://www.ptcuser.nl/conf_15/presentations/2-2-PTC%20Creo%20Direct%20Modeling%20Product%20Update%20and%20Roadmap/PTC%20Live%20Direct%20Modeling%20Product%2 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
clausb am 08.09.2003 um 09:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: In der Entwurfs- und Detaillierfase musste ich öfters den Schreibschutz der Oberbaugruppe mit „Clear UT“ und „Clear Objektflags“ löschen. Damit riskiert man Dateninkonsistenzen. Das "Untouchable"-Flag kommt nicht bloss aus Lust und Laune - es zeigt an, dass Daten fehlen, auf die bereits geladene Teile des Modells verweisen und die unabdingbar fuer die Konsistenz des Modells sind. Wenn man in so einem Zustand das "Untouchable"-Flag mit "Clear UT" entfernt und trot ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 27.04.2004 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Dorothea, die Kolissionserkennung arbeitet soweit i.O. Dennoch frage ich mich worin der Sinn liegt dass man Presspassungen NICHT ignoriert bzw. dass man sich vergebene Presspassungen als Kolissionen anzeigen lässt. Ziel sollte doch bei einer Kolissionsprüfung sein, dass am Ende keine Kolissionen angezeigt bzw. bemerkt werden. Wegen der Presspassung mittel: mir ist in der Praxis nicht 1 Fall bekannt wo alle Linien dargestellt werden müssen. Meiner Meinung nach verwirrt mittel nur, denn Presspassungen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : memory-limit
Roman001 am 29.09.2004 um 16:05 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit OneSpace Designer 11.65 und zwar wenn ich eine Baugruppe lade die mehr Speicher braucht als 1,6GB kommt eine Fehler Meldung (Nicht genügend Speicher). Mein Rechner hat aber 4GB Ram und mit der Auslagerungsdatei sind es total 9GB Ich weiss das Thema wurde hier schon einigemale angesprochen aber bei mir funktioniert die pesd_customize irgendwie nicht Ich habe die pesd_customize folgendermassen angepasst, was aber keinen Einfluss gehabt hat. (units :mm) (units :deg) (u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
burchia am 30.01.2003 um 21:36 Uhr (0)
sofern die Iconleisten entweder nur in Annotation oder Modeling jeweils vorhanden sein müssen, muss im Namensgebungs-Dialog der Iconleiste das Häkchen aufgeschalten werden (damit die Leiste nur in der entsprechenden Umgebung auftaucht) Bei Leisten, die bei beiden Umgebungen vorhanden sein müssen, besteht obengenanntes Problem. Frage : Wenn man die benutzerdef. Iconleisten nicht in der Registry abgespeichert hat, sondern als Customize-Files im Profil-Verzeichnis stehen hat, habe ich festgestellt, dass der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Heiko Engel am 25.08.2003 um 09:22 Uhr (0)
Moin moin! Wenn ich mit der SoliLib Normteile erstelle, dann bekomme ich mit einem Klick auf "Presspassung" unter Teil&Baugruppe folgende Einstellungen (siehe Bild). Ändern kann ich zwar die Priorität aber nicht die Markierung, sprich Exemplar zu Inhalt. Warum nicht? Ich denke auch dass die SolidLib als Grundeinstellung die Prio HOCH haben sollte, weil bestimmt (geschätzt) 98% der Normteile aus Stahl sind. Denn die Gefahrenquelle ist hoch dass man Teile reinlädt und dann vergisst die Prio zu setzen. Wie ha ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-Zeichnung bereinigen
pritt am 19.04.2006 um 09:44 Uhr (0)
Hallo,zur Profilvorbereitung im ME10 habe ich mir mal nachfolgendes Makro geschrieben. Nach Ausführung kommt zum Schluß die Ansicht mit eingeschalteten Eckpunkten, so daß ich sofort sehe, wo noch korrigiert werden muß.Als weiterer Test kann man den Profilbereich im ME10 einmal schraffieren. Dies dient zur Kontrolle, ob die Geometrie geschlossen ist.DEFINE Provo READ NUMBER -- Die Anderung nach der Profilaufbereitung kann nicht zurÏck genommen werden !! Weiter ja (1) oder nein (0) DEFAULT 0 Abf IF (Abf=1) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Plötzlich ungenaue Masse im 3D
Michi99 am 30.07.2010 um 11:53 Uhr (0)
Ich schätze retten lässt sich das Modell nicht mehr, aber kennt jemand die Ursache für folgendes Problem?Ich bin an einem neuen Entwurf und stelle fest, dass so ziemlich alle Teile keine geraden Kantenmasse mehr haben. Die Blechdicke ist auf einmal 1.5000000001 mm oder die Länge 150.5000000013 mm.Ich kann ein Teil exakt 200mm verschieben und messe danach 199.9999999999 mm!Teilweise (nicht immer) kommt je nach Messmethode ein anderer Wert (zB Abstand Richtung oder Kantenlänge).Die Geo Auflösung ist 1.0E-6 m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
Hartmuth am 25.06.2002 um 21:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, Also ich finde nicht das man bei einen kleineren CoCreate-Partner unbedingt schlechter aufgehoben sein muß als bei CoCreate. Hat den jemand der sich hier über eine 2-Klassengeselschaft beklagt, schon einmal bei seinen CoCreate-Partner nachgefragt ob er die neue Version von ihn bekommt? Oder vieleicht gar ob was es in der 11.5 überhaubt neues gibt und ob es für seine Firma Sinn macht die neue Version gleich einzuspielen? In der Regel ist es für kleinere bis mittlere Firmen gar nicht so schle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ein paar Fragen zur PE
ledock am 18.02.2009 um 22:03 Uhr (0)
Hallo ihr,ich hab es endlich mal geschafft und die PE 2.0 heruntergeladen und auf meinem Heimrechner installiert.Jetzt hab ich dazu ein paar Fragen: - gibt es die PE nur in Englisch? - Kann ich irgendwie die persönlichen Einstellungen aus meinem "Beruf-PC" (Version 15.5) auf meine PE kopieren. Besonders interessieren würden mich dabei die Symbolleisten und Einstellungen im Anno (Pfeilart, Projektionsart,...) - wo ist in der PE das Machining Tool. Falls es das nicht gibt, wie erstelle ich in der PE Bohr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Export-Formate
Heiko Engel am 08.02.2006 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Da hat Heiko schon mal ein Programm erwaehnt, das recht gut sein soll. Das war 3D Evolution von Core Technologie.Nicht soll sondern ist Klar hat dieses Programm auch seine Grenzen und ist nicht ganz günstig, aber es ist sehr einfach in der Bedienung und die Erfolgsquote der Teilereparatur bzw. Konvertierung bezeichne ich als sehr hoch.Und die Krönung ist dass man eine ganze Palette an Teilen per Batchmodus quasi über N8 oder übers WE automatisch reparieren und/oder konver ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum schreiben
woho am 17.10.2002 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Von Techsoft-Rand (Östereich) gibt es ein gutes leicht zu bedienendes Stücklistenmodul. Im 3D werden Stücklistenattribute wie Gewicht, Rohmaße oder Material halbautomatisch vergeben. Im 2D wird dann die Stückliste inkl. Positionsnummernvergabe (bei Bedarf auch automatisch) in verschiedenen Formaten erzeugt. Möglich ist eine Tabelle in der Zeichnung, eine ASCII-Textdatei, HTML und XML. Wenn ein Workmanager vorhanden ist können auch daraus Stl-Attribute übernomme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |