Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4434 - 4446, 15705 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Detailansicht
Thömu am 02.10.2008 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammenIch habe eine Detail-Ansicht erstellt. Nun zeigt es mir jetzt aber ein paar Bohrungen an, die ausserhalb der Begrenzung (grüner Kreis) liegen (s.Anhang)Hat da jemand eine Idee, woran das liegt???Zum Modell, es ist eine Baugruppe, die aus ca. 800 Teilen besteht Es hat ein Flächenteil, welches aber in der Ansicht nicht sichtbar ist (habe es aber schon mit ignorieren und berechnen versucht). Die Bohrungen entstammen von einem importierten Teil, welches ich gesäubert und vereinfacht habe. Die Tei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
tdoerner am 27.05.2003 um 12:45 Uhr (0)
Hallo schon wieder , habe ein erneutes Problem, ich muss in Annotation (11.60B) einen Text generieren der mit diesem BALLOON -Attribut versehen ist, und auf der Zeichnung zu der richtigen Ansicht platzieren. Habe folgenden Ansatz: a) Text- Voreinstellungen z.B. (am_text_settings :size 5 :adjust 1 :frame BALLOON :ratio 1 :linesp 2.2 :color 65280) b) jetzt kommt s, ich hätte mir gedacht mit (am_create_text wner am_geo_set_domain ???variable der ansicht??? :docu Variable2 ) geht s, aber es geht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
Oberli Mike am 12.07.2007 um 08:50 Uhr (0)
Keine Ahnung ob das jetzt auch bei einer Baugruppe funktioniert. Bei einem Einzelteil istes machbar.Eine Ebene durch das Auto legen, parallel zum Boden, auf einer Höhe wo das Auto dievermutlich grösste Ausdehnung hat, und dir alle Schnittkanten anzeigen lassen. Dieäusseren Linien sind das gewünschte, die inneren Linien löschen.Wenn ich dich aber richtig verstanden habe geht es um eine Parkplatzplanung.Hmm, einfach ein Rechteck mit Länge und Breite. Sollte für die Planung ausreichen.Sieht zwar nicht toll au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
clausb am 20.04.2005 um 10:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Im Annotation kann man nun auch Zeichnungen ableiten, wenn sich in den Modellen Flaechenteile befinden. Ein laestiges und zeitraubendes Reparieren von importierten Teilen ist damit nicht mehr notwendig. Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Jonischkeit am 28.02.2007 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Blick über den Tellerrand zeigt, daß auch die Nutzer von SWX mit der Updatehäufigkeit Ihres Systems nicht zufrieden sind. Es ist einfach ein großes Problem, daß mit der Software produktiv gearbeitet werden muß, und nicht jeder die Zeit hat alle Augenblick diverse Anpassungen vorzunehmen. Gut, die Verbesserungen sind zum Teil gewaltig, andererseits schleichen sich auch neue Probleme ein (Bei SWX mehr als bei OSD), die durch ein neues Servicepack behoben werden. Für mich ist der Zyklus deu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 10.01.2006 um 10:08 Uhr (0)
Moinsens,neue Version aber same procedure as every year:V13.2, das linke Teil auf dem Bild ist die Ableitung eines Modells, das rechte strichpunktierte Teil ist eine Skizze die unter der Ansicht hängt. Der Ausbruch ist i.O., aber wenn ich von dem Ausbruch ein vergrößertes Detail mache dann verschwindet der Ausbruch völlig und die Skizze wird im Detail nicht dargestellt.Gibts ne logische Lösung? Ich weiß, erst das Detail dann den Ausbruch wäre auch ne Möglichkeit. Aber wieso wird die Skizze im Detail nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
Hartmuth am 06.08.2010 um 11:29 Uhr (0)
Das GTC-Format und auch die anderen im Machining enthaltenen Schnittstellen (GoElan, HyperFact, HyperMill) liefern nur CAM-Informationen über die mit Machining erzeugten Elemente, wie z.B. Bohrungen oder Gewinde.Zum Fräsen nutzt das nichts.Es gibt aber seit der Version 16.5 unter Anwendungen - Anwendungsschnittstellen eine Direktschnittstelle zum Pro/Toolmaker. Dabei handelt es sich um ein auf den Formenbau zugeschnittenes CAM-Programm.siehe: http://www.ptc.com/products/proengineer/protoolmaker  Ansonsten ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
Heiko Engel am 15.10.2004 um 11:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Und wenn ich mir so ansehe, was andere an Neuigkeiten anpreisen, sind natuerlich ganz tolle Dinge drin, die man selber auch gerne haette, aber man findet da auch einiges, was in OSDM schon seit dem letzten Jahrtausend Stand der Dinge ist. Muss auch noch kurz etwas meckern... ...und man findet auch einiges nicht was bei anderen schon längst Stand der Dinge ist (und schon mehrfach vorgeschlagen wurde) oder bereits bei anderen in der Basisversion mit drin ist I ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
franz-josef am 03.12.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Martin, habe noch keine gute Lösung (habe mir shortcut gemacht: fenster xxx neu, fenster xxx löschen, dann ist Modell wieder sichtbar, Fenster muss wieder maximiert werden). Hast Du irgendwelche Probleme mit dem Omega-Treiber? Kann auch noch kein System erkennen, bzw. kann das Verschwinden des Modells nicht provozieren . Passierte heute 1-2x/Stunde, dass Modell verschwunden ist. Vielleicht kann Claus sagen, ob mit OSDM 2005 Lösung zu erwarten ist. Viele Gruesse Franz-Josef

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3 GB Einstellungen
Martin.M am 17.08.2004 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Claus, wir haben jetzt zwei XW 4100 mit 4 GB RAM, eine FX 1100 und eine FX 3000. Die Speicherauslastung im OSD 11.60 zeigt das nur 2453 MB benutzt werden können. Ich das richtig so oder muss ich noch was an den Einstellungen ändern ? Der Taskmanager zeigt 3767752 KB Physikalischen Speicher an und nicht 4 GB. Zeigt Windows nur 3 GB an uns nicht 4 GB ? Mit der FX 3000 hat man das flüssigere Ruckeln als mit der FX 1100 beim Drehen eines 2,4 GB Modelles. Folgende Treiber sind installiert: FX 3000 V4.4 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schrift auf Platte
der_Wolfgang am 21.12.2008 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:...ist die Schrift von der Rückseite auch lesbar. Die Schrift hängt in der Luft und nicht am DisplayDas ist ein Label.. ein ganz altes. Das einzige Kommando, das auf jenes reagiert und welches ich auf die Schnelle gefunden habe ist das Loeschen des selbigen: im 3D Documentation , modifizieren, loeschen. Man sieht dies auch im "Auswahl Menu". Denn dann ist oben rechts Label aktive. Man siehts auch in den AnzeigeEigenschaften des AnzeigeFensters. Da kann man die Labe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Gero Adrian am 13.01.2020 um 12:30 Uhr (1)
Hiwenn es kein 3D Modell gibt, macht es auch keinen Sinn, Annotation vergewaltigen zu wollen. Entweder Ihr stellt auf einen e2e 3D Modellierungsprozess -- 2D Dokumentationsprozess um oder Ihr lebt mit einer Nachbearbeitung in me10. Die Layer und Teilestruktur in me1o hatte hier auch einen Sinn und konnte über diverse Makros ja auch in z.B. Brennschneidemaschinen ausgewertet werden.Diese Frage ist schon recht häufig gestellt worden, gerade beim Umstieg von me10 weg, macht eine Nachbearbeitung von Altzeichnu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
freierfall am 27.05.2020 um 05:56 Uhr (1)
Guten Morgen, ich arbeite nun seit ca. 15 Jahren mit Inventor und für einen anderen Kunden mit Creo Elements und das hauptsächlich mit Annotation und vorher habe ich mit einem anderen nichtparametrischem System gearbeitet.Wenn man mal den Ablauf intus hat, Befehl auswählen, welche Ansicht ist gemeint und dann das Zeug machen, geht es. Naja wenn du nur ein Jahr mit Inventor gearbeitet hast, wirst du noch nicht so tief drinnen gewesen sein und so Dinge wie ich ändere ein Maß und alle 100 Bauteile verändern s ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz