Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4525 - 4537, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
anwell am 30.10.2003 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Leute, ich benötige (natürlich) bei jedem neuen Stanzwerkzeug von uns den Schwerpunkt für die Pneumatik-Presse. Es ist aber nicht der Teile- bzw. Masseschwerpunkt, wie man ihn mit dem OSD ermitteln kann, sondern ein Linienschwerpunkt. Gibt es die Möglichkeit, diese doch komplexe Berechnung in irgendeiner Form als Makro etc. auf einen Button zu legen um sich das mühsame Rechnen zu ersparen. Als Beispiel: In dem WKZ sind 6 Schnitte, die Schnittlängen (also Kräfte) alle unterschiedlich und sie sind natü ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
DiFEM am 31.07.2008 um 11:53 Uhr (0)
Hallo, ich benutze den OneSpace Model Explorer 15.5B (OneSpace 3D Access 2007) zur Aufbereitung von PKG-Dateien, die unsere Firma von Kunden zur Bearbeitung (FEM-Berechnung) übergeben bekommt. Dies bedeutet im Wesentlichen "Löschen nicht relevanter Bauteile". Den modifizierten Stand speichere ich dann erneut in einer PKG-Datei. Wenn ich diese wieder öffne, geschieht es aber immer wieder, dass die verbliebenen Bauteile nicht mehr so positioniert sind, wie sie es zum Zeitpunkt der Speicherung waren. Sie sind ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : WINDOWS XP x64 Erfahrungen
clausb am 20.12.2005 um 16:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marc2005:hat schon jemand Erfahrungen mit WIN XP x64. Laufen auch 32 bit Anwendungen wie OSDM 2005 oder Office stabil ???Bringt x64 bei OSDM 2006 wirklich einen Vorteil ??32-Bit-Applikationen laufen unter Windows XP x64 in der Tat stabil. Kleine Einschraenkung: Nicht fuer alle Grafikkarten gibt es schon XP64-Treiber, und wir haben fuer OSDM auch noch nicht viele Treiber fuer XP64 zertifiziert.Auch fuer OSDM 2005 ist Windows XP x64 schon vorteilhaft, denn dort hat die Applikatio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Java Hilfe
Johannes Schramm am 05.12.2002 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Andreas, mich stören mehrere Punkte an der Java Hilfe: 1. Die Reaktionszeit auf einen Mausklick auf einen Link ist wesentlich länger als im Internet Explorer, vor allem wenn Bilder auf der Seite sind. (Mein Rechner: Intel P4, 2GHz, 2GB RAM, Win2k) 2. Scrollen mit dem Mausrad ist nicht möglich 3. Das Hilfefenster muss ich bei jedem Aufruf wieder vergrößern. Es belegt grundsätzlich nur ein Viertel des Bildschirms. Die Stichwortsuche mag im einen oder anderen Fall nützlich sein, ist aber auch nicht ger ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Positionieren von Teile/Baugruppen
MagnusDeininger am 04.08.2010 um 18:05 Uhr (0)
Sorry.. war kurz weg!Also folgendes Probleme habe ich:Wir arbeiten mit ModelManager innerhalb eines Teams an der selben Baugruppe. Ich möchte ein von mir reserviertes Teil an einem, von mir nicht reservierten Teil ausrichten. Dann kommt die Fehlermeldung, dass das nicht reservierte Teil schreibgeschützt ist. ( )Schön und gut, aber ich möchte das schreibgeschützte Teil nicht ändern, sondern nur mein Teil daran ausrichten.Das angehängte Bild zeigt den Fehler. Das Seitenteil ist schreibgeschützt und das Zahn ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückliste im Modelmanager
TomBe am 09.10.2004 um 09:21 Uhr (0)
Hallo! Da wir erst vor kurzem auf den Modelmanager umgestiegen sind haben wir leider noch einige Probleme zu bewältigen! Eines davon ist die Erstellung der Stückliste! Gibt es eine Möglichkeit das alle Teile die in einem Behälter liegen (diverse Hilfsteile usw.) standardmässig nicht in die Stückliste zu übernehmen?? Der Behälter wird sowieso nicht angezeigt aber alle Teile darunter sind mit einem Haken versehen! All diese aus einer aufwendigen Baugruppe zu entfernen ist mir zu zeitaufwendig und auch zu fe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : neue Befehle aufzeichnen
ledock am 22.08.2008 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Ihr,da ich mit einigen Standardstarteinstellungen unserer Firma nicht so glücklich bin, will ich mir einen Button auf den OSD Desktop legen, mit dem alle Einstellungen nach meinem Wunsch angepasst werden.Dies betrifft z.B. Rotationsmittelpunkt -- Mauszeiger folgen, deaktivieren des Automatischen Sicherns, automatische Starten von Anno und Solid Power, ...Wenn ich jeden Befehl separat unter: -Werkzeuge -anpassen -neu aufzeichne, funktioniert das auch recht gut. Das Ergebnis ist aber, dass ich nach dem ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Frietsch am 30.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Moin Walter !Vielleicht mit vier Hilfspunkten, an die dann ein Spline tangential (0°, 90°, &c.) drangebastelt wird ?Gruß º Matthias[etwas später]Das gibt aber keine richtige Ellipse, glaub ich, oder doch ?Ich hab schon mal in 3D einen Rundkörper erzeugt, den ich dann in Annotation mit einem Spline übergegemalt habe und dann wieder gelöscht. Eine saubere Ellipse ist das natürlich nicht.[Diese Nachricht wurde von highway45 am 30. Aug. 2005 editiert.][noch später]Das gut ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: Symbole mit Ansichtsmaßstab verknüpfen
mweiland am 29.08.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo, Dieter, irgendwie scheint Dein Tip leider nicht den rechten Erfolg zu haben. Also, Du meinst die Datei "symbol.mi" laden und dann mittels ME10 (oder OSDDD, wie auch immer...) den Symbolstatus löschen? (siehe jpg; hab´ich das richtig verstanden?) Wenn ich das (nicht mehr) Symbol dann im Anno.. einfüge (über den Symbolbefehl wohlgemerkt!), hat das bei Maßstabsänderung wie vorher keinen Effekt. Ich kann die *.mi natürlich als Skizze einfügen, aber das macht mir zuviel Klicks. Hab trotzdem vielen Dan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hardware-Voraussetzung
zwatz am 24.08.2001 um 21:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Fuer die 735 machen wir seit geraumer Zeit keinen Support mehr. Unter den derzeit offiziell unterstuetzten HP-UX-Maschinen sind C160, C160L, C180, C180XP, C200, C240, C360, C3000, B132L, B160L, B180L, B1000, J200, J210, J280, J2240, J5000. clausb Eine 735 gehört ja wirklich schon ausgemustert ( zumindest für 3D Apps ). Wird die B2000 eigentlich nicht unterstützt ? Wäre mEn eine günstige Einstiegsmaschine . Am Gebrauchtmarkt findet sich wahrscheinlich auch s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 22.08.2013 um 14:47 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!Ich habe die LISP installiert aber irgendwie funktioniert sie nicht.Ich wähle als "Quelle" die neue Baugruppe die vervielfältigt werden soll. Als "Ziel" wähle ich eine Baugruppe die ersetzt werden soll."Ziel opt." lasse ich leer. "Quelle löschen" sowie "alten Name behalten" sind nicht aktiviert.Beim Ausführen wird das das Ziel einfach gelöscht aber es wird kein Exemplar von der neuen Baugruppe erstellt.Wo kann das Problem liegen?Ich hab V18.1.Vielen Dank![Diese Nachrich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewindedarstellung
woho am 15.06.2009 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Hallo Walter,ich finde, wenn jemand die Gewindegänge sehen will, dann soll er sich doch das Gewinde modellieren, dann hat er es. Das dürfte doch nicht so schwer sein. Was braucht man denn.? M4 bis M16 das sind 7 Normgewinde, und die legt man sich als Modell ab und dann ist es gut!Gruß GerhardDa wuerde ich eher abraten.Wenn dann zwei Teile mit Gewinde ineinander gesteckt werden, dann kann es, wenndiese nicht genau ausgerichtet sind, zu Kollisionen kommen, welche mit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
baumgartner am 14.05.2004 um 13:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: ... Welchen Trick wendest du an, um die Aufloesung wieder zu erhoehen ?? (Ohne einen Export/Import) ... hallo, ja Export/Import bringt ja eine neue Sys-ID. Kannste also vergessen. Hatte jetzt aber die Idee, die Genauigkeit von einem leeren Teil zu erhöhen. Bin ja überrascht, ja sogar sauer, dass die Genauigkeit von einem leeren Teil nicht auf 1E-06 geändert wird bzw. auch nicht erhöht werden kann. Es ist mir weder beim Flächenteil noch beim Volumenteil gelunge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz