Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4590 - 4602, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Design Competition 2007 von Cocreate
Oberli Mike am 23.03.2007 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Versucht mal diese Adresse: http://apps.cocreate.com/descomp2007/de/voting_form.cfm Keine Ahnung, ob da jetzt die Stimme gezählt wird.Zumindest zum draufschauen kann man ja so dahingehen.Hallo Matthias,Ne, geht nicht. Da der Bereich dieser Webseite abgesichert ist, kommt man auf eine Seite wo man aufgefordert wird auf eine andere Seite zu gehen und dort die E-Mail zu hinterlegen.Werde mich dann mal mit meiner Standard E-Mail dort anmelden, wenn diese noch nicht benütz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Klaus Lörincz am 28.05.2004 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Heiko, da ich Mitarbeiter von CoCreate bin muss ich, in Erinnerung an meinen Arbeitsvertrag, gewisses Gedankengut, welches auch der Firma gehört sollte es in der Arbeitszeit entstehen, schützen. Dies hat nur etwas mit CYA zu tun da ich gerne meinen Arbeitsplatz behalten will. (CYA = Cover Your Ass) Versionen der *.dll s und Namen - dies betrifft auch *.so files für UNIX Umbenennen - ist nicht gesund für Systemdateien, diese könnten danach nicht mehr funktionieren. Version - In der Reg ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Einstellungen sichern
der_Wolfgang am 26.11.2010 um 12:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anwell:Funktioniert das auch bei einem Wechsel von V16 auf V17 ?Die Chancen stehen hier für nicht so fürcherlich schlecht. Eine solche Übernahme bei einem Hauptversionswechsel (Major Release) ist aber nicht supported. Vieles wird aber funktionieren.. Manches nicht. Ich würde es daher schrittweise probieren, denn sonst wächst der Frustlevel wenn Du OSD nur noch mit nem LISP fehler startest und den Soliden nur noch über den Taskmanager killen kannst. Das passiert aber schnell bei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Denkfehler oder Fehler in der machining.lsp?
3D-Papst am 24.11.2006 um 08:15 Uhr (0)
Moin,hier mal ein Auszug aus der Datei:; Einheit Gewindebezeichnung Bohrungsradius Nenn-Radius Steigung Fasenradius Gewindelänge :units (nil nil :mm :mm :mm :mm :mm nil :mm ); Metrisches Regelgewinde ("metric" "M 10 x 1.5 Regel" 4.08 5.0 1.5 5.0 9.0 1 0.0 )Bei M10x1,5 wird hier als Bohrungsradius(?) 4,08mm angegeben. Das ergäbe für mich einen Kerndurchmesser von 8,16mm. Laut Tabellenbuch hat M10x1,5 aber einen Kerndurchmesser vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
der_Wolfgang am 07.11.2008 um 20:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Das Einheiten-Keyword :mm habe ich aber leider nicht reinbasteln können. Wie das gehen könnte, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht braucht man diese gar nicht.Da ja schon in der :UNIT specification beim anlegen der LTAB :mm drin steht, kann man sich die :mm beim fuettern mit Daten (:content) komplett sparen. Also die Einheit braucht man nur anzugeben, wenn der Wert in einer anderen Einheit angegeben ist, als fuer diese Spalte angegeben.Code::types (:string : ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sat-Dateien
woho am 22.09.2003 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... Möchte man z.B. ein im OSD erstelltes Teil mit einem ungenaueren Teil vereinen, kommt die Meldung "Rohling und Werkzeug müssen die gleiche Auflösung haben". Oftmals scheitern aber auch simple OSD-Befehle an solchen Teilen. Dahinter zu kommen woran dies liegt ist oftmals nicht ganz einfach. Um, wie oben beschrieben, die 2 Teile dennoch vereinen zu können, muss man die Genauigkeit des im OSD erstellten Teiles herabsetzen auf die des importierten Teiles (ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelflächen
Walter Geppert am 21.02.2001 um 15:57 Uhr (0)
Ausrichten Fläche auf Fläche geht ja eben leider nicht mit Kegeln! Die Schraube war in der vorherigen Positionieroperation axial ausgerichtet worden und dann mit "Ziehen Linie-Achse" bewegt worden. Auf der Unterseite des Teils funktioniert das "Stop bei Kollision" auch tadellos, weil da eine ebene Schraubenkopffläche auf einen ebenen Teil trifft. Wenn ich im selben Dialog "Pos-Dynamisch" zuerst axial ausrichte und dann ziehe, erkennt das Programm überhaupt nur die untere Kollision, von oben fährt die Schra ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Martin.M am 26.03.2004 um 21:12 Uhr (0)
Hallo, ist das Thema noch interessant ? Wir nutzen in erster Linie die farbige Dastellung des Ergebnisses um den Spannungsverlauf zu optimieren. Damit konnten wir Kunststoffteile optimieren, die vorher nicht lange genug gehalten haben. Die Vorgabe drei bis vier Elemente in den dünnsten Querschnitt legen zu können, ist bei Blechkonstruktionen mit tetraederförmigen Elementen nicht durchführbar. Da fehlen uns die Schalenelemente in Design Analysis. Wenn wir dann mal eine Blechkonstruktion rechnen, benutzen wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
Heiko Engel am 30.07.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Martin, bin mir nicht sicher ob ich dich jetzt genau verstehe (ist heut auch zu warm zum klar denken ): du willst im Annotation das Sonderzubehör mit auf der Zeichnung haben, aber im OSDM soll es nicht in der Baugruppe mit drin sein? Dann mach doch aus deinem Sonderzubehör eine Skizze und füge sie im Annotation mit ein. Asso zur Baugruppe bleibt, Asso zum Zubehör geht verloren, aber ich denke dass sich das Sonderzubehör so gut wie nie ändert, oder? Gruß + schönes WE Heiko ------------------ DIE ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
wenk am 13.08.2004 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Forum, in Annotation verschwinden die Popup-menüs, beim Ausblenden, erst mit einer Verzögerung von ca. einer Sekunde. Beim Ziehen der Menüs erscheint eine deutliche Spur, die auch erst nach ca. einer Sekunde verschwindet. Im Modelling ist dies nicht der Fall. Ist mir aufgefallen, als ich das 12.01d update testete und vorher längere Zeit nicht mit OSDM gearbeitet hatte. Zur Kontrolle habe ich dann die letzte 11.65 gestartet und festgestellt, daß es schon immer so war. Man kann sicher damit arbeiten, a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welche Grafikkarte
ingo walter am 17.09.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Andreas, ich habe mit einem Geforce-Chipsatz gute Erfahrungen gemacht, in einem Dell Notebook. Wichtig ist der Hersteller des Notebootks, da Nvidia die Treiber für Notebooks nicht zum Download anbietet, sondern auf den Hersteller verweist. Dieser sollte also aktuelle Treiber zur Verfügung halten, was vielleicht nicht alle machen, Dell aber schon. Wie es hingegen bei einem Mediamarkt-Teil aussieht, müsste man vorher checken. In diesem thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000395.shtml kom ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftart für Lasern mit Verbindung der Innenteile
friedhelm at work am 04.10.2023 um 19:43 Uhr (1)
Guten Abend Wenn man Text in ein Blech Lasern will hat man mit "Normaler Schrift" das Problem dass die Hohlteile aus den Buchstaben oder Zahlen wie zB. A a B b 0 8 6 rausfallen.Es gibt aber Schriftarten die so erstellt wurden, dass diese Hohlteile mit der Aussenkontur verbunden sind.Da fällt dann nichts mehr raus.Wollte jetzt fragen wer das benutzt und welche Xyz.fnt da zu empfehlen wäre. Nach Möglichkeit kostenfrei und nicht zu exotisches Aussehen, am besten änlich wie zB. osd_default oder hp_block_v.Habe ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
Heiko Engel am 27.08.2003 um 07:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Excel oder Word braucht, aber dafür haben wir auf einem ausrangierten WIN2000-Server den Terminaldienst laufen und können uns so von HP-UX aus eine Windows-Session aufrufen in der ganz normal und gar nicht mal langsam gearbeitet werden kann. Hallo Roman, also gehts doch nicht so ganz ohne "Windoof" Zitat: Original erstellt von Roman: Wenn man nicht unbedingt die allerschnellsten Kisten braucht, ist die Hardware sehr preiswert Bei Baugruppen mit 2000 - ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz