Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.812
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4993 - 5005, 15706 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Ungenau
clausb am 16.08.2007 um 18:24 Uhr (0)
Je nachdem, wie die Zahl erzeugt und eingegeben wird, durchläuft sie ganz unterschiedliche Bereiche in unserem Code, und eventuell werden völlig verschiedene Wandlungen und Berechnungen damit angestellt, was dann auch zu unterschiedlichen Rundungsfehlern im Prozessor führt. Durchaus vorstellbar. Im Detail muesste man es aber erst einmal nachverfolgen.Zumindest was das Gewinde-"Makro" angeht, kann man aber klar sagen, dass dort falsch mit Fliesskommazahlen umgegangen wird - und das ist ganz unabhängig von d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-CoPilot anpassen
der_Wolfgang am 18.04.2007 um 22:13 Uhr (0)
Den AM copilot kann man nicht ein/aus schalten, genauso wenig wie im Drafting.Genausowenig kann man ihn in einen ecke des VP verbannen. Wobei mir da einfaellt das "frueher" die CAD programme mit einem riesigen Fadenkreuz gearbeitet haben und X/Y irgendwo in der Statuszeile / Bottombar angezeigt wurde. Das waere vielleicht manchmal wuenschenswert (also die Statuszeile).Was gibt denn der 3D copilot da her? Muss ich makuggn.Farben sind natuerlich immer Geschmackssache und wenn man rein augentechnisch mit best ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Hartmuth am 12.12.2002 um 09:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: Wenn Du ein vorhandenes Bündel überschreiben willst, hast Du doch die Auswahl ob Du das Modell ersetzt oder die Zeichnung oder Beides. Wenn Du das Modell ändern willst kannst Du das Bündel auch laden ohne Annotation zu starten. Hallo Martin, Du kannst zwar ein Bündel ohne Anno laden, es aber nicht mehr als Bündel speichern wenn keine Zeihnung drann hängt. Damit funktioniert es auch nicht nur das 3D-Modell eines Bündels beim Speichern zu überschreiben. ------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD-V16.00 auf WIN7 installieren
friedhelm at work am 25.10.2015 um 19:14 Uhr (1)
Hallo,vermute, dass du (dein Rechner  :zwinker unter 64 läuft.Das ist dann Ok, Modeling 2008 hat schon 64 und wird daher unter Programme oder Englisch Program Files installiert.Drafting 16 noch nicht =  C:Programme(x86)und noch unter CoCreate.Danach wirds lustig     Die folgenden Versionen werden unter (bei mir siehts so aus, kann noch variiern jenachdem welche Downloads, Datenträger oder "wann" installiert.)C:Program Files (x86)PTCCreo ElementsDirect Drafting 17.0C:Program Files (x86)PTCCreo ElementsDire ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Historienbaum?
Walter Geppert am 21.11.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hallo Sehrpalt,in diesem Forum wirst du natürlich eher die Vorteile von unserem Programm zu hören bekommen, so wie die SWX-Jünger ihr Programm in den Himmel loben. Tatsache ist, dass ein importiertes Volumenmodell im OSD vollkommen gleichwertig ist zu einem nativ erstellten Teil mit allen Bearbeitungsmöglichkeiten. Ich bin im Sondermaschinenbau tätig und habe daher das Blechmodul von CC nicht im Einsatz, aber nicht umsonst werden 85% aller Drucker, Kopierer etc. auf OSD konstruiert. Blech war immer schon e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 09.04.2004 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Wenn die Besprechung vorbei ist und ich Luft habe, werde ich mal ne BG zusammenstellen und die Geschwindigkeitsunterschiede V12 und V11.6 testen. Ich habe das jetzt auch einmal fuer die auf der Bohrplatte basierende Testbaugruppe getan. Der Unterschied bei der klassischen Zeichnungsableitung war fuer diese Baugruppe nicht gross (bei mir waren s etwa 10% Verbesserung von 11.6 auf 12). Hier greifen also die Verbesserungen nicht so sehr, wenn man alle Eins ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
Michael Leis am 15.11.2012 um 07:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Das ist ja vollständiger QuatschLieber Karl-Josef,als Quatsch würde ich das nicht bezeichnen. Bei uns ist es jedenfalls so. Wir haben das Modeling und das Drafting in Version 18.1. Das Drafting dient nur dazu, alte vorhandene Zeichnungen aufzurufen und wenn man es muss zu bearbeiten. Im Model Manager haben diese alten Zeichnungen bei uns nichts zu suchen. Speichern im Model Manager geht deshalb auch nicht.Das bekräftigt nur, was ich sonst noch geschrieben habe: ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
baumgartner am 22.05.2006 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ich kenn die neuen Versionen nicht aber:Ansicht bewegen -- Waagrecht oder senkrecht?früher konnte man die Ansicht frei bewegen, ein Achsenkreuz hat geholfen die nächste Ansicht "frei bewegt" aus zu richten. Jetzt muss man die Vorderansicht waagrecht 100, senkrecht 30 bewegen. Dann die Draufsicht waagrecht 100 ... Dann feststellen, dass man die Ansichten nochmals um 5 mm bewegen muss. Das kann es wohl nicht sein.Ich (und hoffentlich noch viele) werde wohl die Hotl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 08.04.2005 um 09:15 Uhr (0)
Das Laden der Lisp-Files bleibt dir nicht erspart, das muss auf jeden Fall auch erfolgen. Wenn du in einem dieser Files einen Dialog zum Übernehmen der Inhalts-ID hast z.B. mein-id-dialog, dann ist der wier folgt ins Menü einzutragen:Code:... (:buttonBox "Inhalts ID" :title "Werkzeuge" :buttons ( (mein-id-dialog :label "Inhalts ID uebernehmen");; (dc4-teile-bilanz-dialog :label "zaehlen") ;;weitere Eintraege ) )...PS: Inhalts-IDs gibts in den neuesten Versionen gar nicht mehr, die sind durch M ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Walter Geppert am 08.04.2005 um 09:15 Uhr (4)
Das Laden der Lisp-Files bleibt dir nicht erspart, das muss auf jeden Fall auch erfolgen. Wenn du in einem dieser Files einen Dialog zum Übernehmen der Inhalts-ID hast z.B. mein-id-dialog, dann ist der wier folgt ins Menü einzutragen:Code:... (:buttonBox "Inhalts ID" :title "Werkzeuge" :buttons ( (mein-id-dialog :label "Inhalts ID uebernehmen");; (dc4-teile-bilanz-dialog :label "zaehlen") ;;weitere Eintraege ) )...PS: Inhalts-IDs gibts in den neuesten Versionen gar nicht mehr, die sind durch M ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
Seele am 27.09.2017 um 08:32 Uhr (1)
Hallo Felix, ...nachdem ich herausgefunden habe, warum die Sondenauswahl nicht mehr funktioniert, habe ich bei unserer Hotline nachgefragt, ob es eine andere Lösung für das Begrenzen der angezeigten Länge gibt, und wie wir das bisher gemacht haben (Deine Zeile).Daraufhin wurde mir mitgeteilt, das sie keine andere Möglichkeit kennen und auch diese nicht kannten, sie jedoch dieses Fehlverhalten des undokumentierten Befehls trotzdem an PTC melden werden.Schauen wir mal, was dabei heraus kommt.Gruß Wolfgang P ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile Laden
Allenbach Rolf am 15.03.2007 um 13:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: Das ist doch eine "normale" Funktion für ein PDM - System. Normalerweise, kenne ich von diversen PDM - Systemen, gibt es3 Möglichkeiten eine Baugruppe zu laden.1. Wie gespeichert -- damaliger Stand, wichtig z.B. für Kundendienst2. Höchste freigegebene Version -- z.B. für Marketing3. Höchste Version -- Wichtig für EntwicklungBTW: Gratulation auch von mir an Rolf für das Pfund Fachbeiträge!MikeJa genau, Mike. Nur ist die Laderegel "Höchste Version" in MM nicht Standa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Oberli Mike am 28.02.2007 um 14:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Es gibt Patches bei Millionen von anderen Softwareprodukten die einfach die Neuerungen 1-88 als Patch V13.21 und ein paar Monate später dann die Neuerungen 89-124 als Patch V13.22 ausliefern. Wo also liegt das Problem? Ein Patch sollte meines Erachtens keine neuen Funktionen bringen, sondern Bugs korrigieren.Würde ein Softwarehersteller bei den Patches immer neue Funktionen einfügen, und das Release nie anheben, und die Patches am Besten auch noch auf einer Seite ohne ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  372   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz