|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
Hartmuth am 26.06.2006 um 11:24 Uhr (0)
Das mit den parametrisch abhängigen Skizzen ist zumindest aus meiner Sichtweise gar nicht so sehr das Thema.Wie Woho schon geschrieben hat sind die im allgemeinen ehr unflexibel und bei zu vielen vorhandenen Parametern stark einschränkend.Das Beispiel von CAD97 zeigt aber eine andere Schwäche vom OSD-Modeling beim Ändern über Bemassungen auf.Es ist einfach nicht möglich etwas indirekt zu Bemassen und damit so eine indirekte Bemassung für 3D-Änderungen heran zu ziehen.Könnte man die schräge Mittelachse des ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Neu
vplusa am 22.06.2009 um 22:18 Uhr (0)
hallo , ich bin neu hier in dem forum und auch in der CAD-Branche. ich habe vor mir ein eigenes modellauto zu bauen. ich benutze zur zeit die kostenlose Software "cocreate modeling personal edition" . leider habe ich keine erfahrung mit solchen programmen, bn aber mehr als begeistert von den möäglichkeiten die man mit solchen Programmen hat. (siehe youtube ).ich wollte eigentlicch nur fragen, da ich nach längerer vergebener suche nichts gefunden habe, ob vielleicht jemand ein lehrbuch für dieses programm b ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
netvista am 28.10.2010 um 10:45 Uhr (0)
Ich würde dringend davon abraten Zukaufteile nur aus 1 Teil zu erstellen wenn sich diese ändern sollten.Vorallem wenn MM eingesetzt wird. Es gibt dieses Teil nur 1x im MM und das Teil hat auch nur eine "Form" die zwar geändert werden kann aber dann auch in allen BG in denen das Teil eingebaut ist verändert wird.Ich würde dringend zu einer BG raten. Diese kann gesperrt werden, die Teile in der BG können also nicht verändert werden, was ja richtig ist. Die Position der Teile kann auch in einer gesperrten BG ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
noxx am 06.09.2007 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Hi noxx,die Schrift heisst in DRAFTING garantiert nicht DINSRG__.TTF sondern hat einen anderen Namen beginnend mit DINSRGxxxx ohne das TTFGib hierzu mal den Befehl list_fonts screen RETURNin der Befehlszeile ein. Dann bekommst Du alle Schriften gelistet, die in ME10 geladen sindWenn Du die richtige Fontbezeichnung gefunden hast, gibts Du den Befehlsave_font "richtigerName" "richtigerName.fnt" ein zum Speichern.ME10 ? Nicht ANNO ?Edit: so, habe es mal in ME10 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
woho am 27.08.2019 um 07:55 Uhr (1)
In Bezug auf die Performance aendert sich durch einen Wechsel des Betriebssystems meistens sehr viel.Das beginnt mit dem Treiber fuer die Graphikkarte und endet bei wesentlich staerkeren Sicherheitsmassnahmen.Wenn frueher ausfuehrbare Dateien, Inhaltsverzeichnisse, Netzwerkzugriffe, ... noch minimal ueberwacht wurden, so ist das heutzutage als Schutzmechanismus ein Vielfaches.Da ist der Performance-Gewinn durch schnellere Rechner, schnellere Hauptspeicher und schnellere Festplatten schnell mal aufgefressen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
der_Wolfgang am 07.08.2007 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Mir gefällt der Ansatz nicht schlecht, die Positionsnummern im 3D zu vergeben.Nachteil: schon wieder ein Modul kaufen?! (wo endet das???) schon mal drueber nachgedacht die Stueckliste mit einem zusatz-lizenfreien-out-of-the-Box Modul von CoCreate im 3D zu erstellen? - 3D documentation Zitat:Ich kann mit dem Stücklistenbrowser auch eine Excel-Datei ausgeben.Die dann entstandende Tabelle im OSDM-3DDocu kann man als CSV datei exportieren. Zitat:Mich ärgert halt schon extre ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
MC am 26.06.2008 um 07:26 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich weiß nicht ob sich das Verfahren seit meiner V13.01 geändert hat, aber ich mache das immer so, dass ich eine AE auf die Achse des Zylinders lege, verschiebe diese dann um den Radius nach aussen, projeziere dann die Mantelfläche, erzeuge 2 Hilfslinie um den Mittelpunkt festzulegen und erzeuge dann ganz normal das Gewinde. Dabei klicke ich bei "Fläche" irgendwo auf die Mantelfläche und für "Mittelpunkt" dann auf den Schnittpunkt der erzeugten Hilfsgeo. So klappt das eigentlich immer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kanten einer bestimmten Länge einfärben um die Auswahlfunktion F2 vorzubereiten
MiBr am 17.03.2023 um 14:01 Uhr (1)
Hallo Friedhelm schön wenn es gefällt!Code:Den einzigen Vorteil den der Umweg über die Farben bietet ist das man dann auch zB. Fasen usw. erstellen könnte.Mal sehen ob sich jemand daran macht das Menu um die Verbesserungen zu erweitern.Du hast schon recht es wäre schön wenn man die Auswahl irgendwie weiterbenutzen könnte und damit anschließend Fase, Farbenund.. erstellen/ändern könnte. Bekomme ich leider nicht hin. Ob man die Auswahl irgendwie in die Zwischenablage bekommtund anschließend wählen kann. Ich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
Creo Elements/Direct : Gleiche teile mit unterschiedlichen Nummern finden.
MiBr am 12.06.2025 um 12:26 Uhr (15)
Hallo,gleich Teile finde ich irgendwie schwer zu fassen. Wenn ich daraus ein gleiche Eigenschaften machen würdewäre es schon einfacher.Dann könnte ich mit vorstellen, dass man das Volumen, Anzahl Kanten und Flächen abfragt und wenn diese gleichsind ist es ja nicht gerade unwahrscheinlich, dass das Ergebnis i.O. ist.Funzt natürlich bei verschiedenen Situationen nicht, z.B. gespiegelte Bauteile, einfache Quader mitgleichem Volumen, Kugeln aus Lagern oder ... .Aber das könnte ich (wahrscheinlich) Lispeln. Und ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Volllinie verdeckt Symbole
MiBr am 29.05.2019 um 12:17 Uhr (1)
Hallo,bei den Symbolen für die Oberflächenzeichen habe ich ständig das Problem, das diesdurch Volllinien der Geometrie verdeckt werden. Leider blenden sich hier die Liniennicht aus, wie das z.B. geschieht wenn man Schrift in ein Schraffur legt.Ich kenn natürlich auch die Möglichkeit diese mit einem entsprechenden Pfeilanzugeben, ich habe leider nicht so viel Platz auf meine A0 Zeichnung undübersichtlicher wird es dadurch ja auch nicht.Meine derzeitige Lösung sieht dann so aus - Linien zweimal auftrennen un ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
NOBAG am 28.01.2011 um 16:24 Uhr (0)
Also Leute hört mal! Es kann doch nicht sein dass ihr bei Linksgewinden händisch in den Postfix schreibt.Das ist doch keines CADs würdig. Dazu gibt es Einstellungen. Bei uns klappt dies seit V14.50. Rechtsgewinde werden automatisch ganz normal beschrieben (M12), Linksgewinde auch (M12 links) und sogar die Steigung - wenn sie nicht normal ist - wird ordnungsgemäß beschriftet (M12x1.25). Dies alles aktualisiert sich auch automatisch wenn die Zeichnung geändert wird.Alles andere ist Kabis (Schweizerdeutsch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wer kann das bemassen? Bug? Mein Fehler?
mweiland am 22.04.2004 um 17:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Wenn ich tangential den kleinen Radius fange und dann den Mittelpunkt des Kreises bekomme ich ein falsches Maß angezeigt. Das ist mir auch schon unangenehm aufgefallen...siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000440.shtml Ich finde es schon ein starkes Stück, dass ein wirklich total falsches Mass angezeigt wird! Wenn tangential zur einer Mittellinie nicht geht, dann soll doch bitte schön eine Fehlermeldung oder so kommen! Aber so kann es passier ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster OSD
edgar am 15.07.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Jörg, Mit STRG + F6 klappt es leider auch nicht. mfg. Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |