|
OneSpace Modeling : Bohrungstabellen
Tooldesigner am 14.12.2006 um 13:49 Uhr (0)
HalloBin auf der Suche nach einer brauchbaren Lösung für das Vermassenvon Bohrplatten mittels Koordinatenliste oder Bohrungsplan, wie das heute viele CAD Systeme im Standart drin haben!Möchte Bohrungen, die mit Machining erzeugt wurden, in Tabellenform mit x,y Werten und Bohrungsinfos auf die Zeichnung bringen.Das ganze sollte per "Mausklick" geschehen und nachher auch erweitert oder editiert werden können. Habe den folgenden Beitrag gefunden http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000795.shtml#000005 Bri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Modeling Express Grafikprobleme Annotaion
ledock am 27.10.2025 um 10:17 Uhr (1)
Hi,ich habe die Umgebungsvariable SDPIXELFORMAT gesetzt.Gefühlt ist es etwas besser, d.h. der Versatz des Mauszeigers ist weniger. Er liegt jetzt nur noch ca. 2mm neben dem gelben Pfeil.Ob die anderen genannten Fehler auftreten werden muss ich beobachten, da es wie geschrieben nur unregelmäßig auftritt.Die Bildschirmauflösung ist leider nicht der Grund. Das wäre auch zu einfach gewesen Mir ist bewusst, dass der Grafikchip schon einige Jahre auf dem Buckel hat, deshalb die Frage nach ner aktuelleren Karte, ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anregung für die OSD-Fee
baumgartner am 27.08.2003 um 10:37 Uhr (0)
liebe OSD-Fee, in einem anderen Beitrag lese ich, dass Du uns eine neue Version bescherst. Ich vermisse eine Messfunktion, oder ich kann die vorhandenen Messfunktionen nicht richtig bedienen. Dann sorry, dann möge man mir bitte die Vorgehensweise erklären. Wenn ich in Modell (- Bild) den Abstand der zwei roten Flächen messen will, muss ich den Abstand der beiden Oberflächen messen. Viel zu viele Mausklicks. Warum gibt es keine Option bei der ich die Kantenlänge (gelb dargestellt) messe und die angrenzende ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Assembly
Walter Geppert am 20.06.2002 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, DynamicAssembly kann man nicht nur für Animationen und Kinematik gut gebrauchen, da ist teilweise auch der Aufwand zum Erstellen der Relationen relativ hoch. Einen entscheidenden Vorteil bietet es auch beim Positionieren von Teilen/Baugruppen, wo das normale Ausrichten nicht mehr mitmacht: z.B. eine Schubstange schräg im Raum mit sphärischen Gelenken an beiden Enden oder auch nur ein Pneumatikzylinder mit Gabelkopf auf einen Lenker. Da können die Teile zunächst wirr im Raum liegen; alle Bedin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 save-all-at-top-pkg-plus-picture_v21.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _Nun, es wird ein neuer VP angelegt, der dann (F3 druecken) in :negz Richtung guckt. Das Anschalten des 1. Object in der Drawlist des VPs macht dann einen initialen FIT. Das kann man auch interaktiv so nachvollziehen. Je nachdem was man zuerst einschaltet ist dann der Zoom dieses ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _Nun, es wird ein neuer VP angelegt, der dann (F3 druecken) in :negz Richtung guckt. Das Anschalten des 1. Object in der Drawlist des VPs macht dann einen initialen FIT. Das kann man auch interaktiv so nachvollziehen. Je nachdem was man zuerst einschaltet ist dann der Zoom dieses ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
der_Wolfgang am 25.01.2009 um 20:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:Könntest du auch mal kurz das Lisp-File anschauen und mir sagen, warum das Thumbnail-Fenster nicht den gleichen "Zoom" erfährt wie der Ausgangsviewport? Ich finde einfach den Fehler nicht _Nun, es wird ein neuer VP angelegt, der dann (F3 druecken) in :negz Richtung guckt. Das Anschalten des 1. Object in der Drawlist des VPs macht dann einen initialen FIT. Das kann man auch interaktiv so nachvollziehen. Je nachdem was man zuerst einschaltet ist dann der Zoom dieses ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Die Bildschirmauflösung wurde deändert ....
clausb am 18.02.2005 um 07:26 Uhr (0)
Nennt mich einen Puristen, aber ein Bildschirmschoner, der nicht einfach den Bildschirm auf dunkel umschaltet, so dass der Monitor die Chance hat, auf Standby zu gehen, ist einfach keiner - denn der Monitor hat nix davon, und ueberfluessig Strom kostet s auch noch. Ich sehe die Meldung vielleicht einmal im Monat oder so, typischerweise wenn ich von Hand die Bildschirmaufloesung fuer Testzwecke umgeschaltet habe. Hat man aber so einen Bildschirmabnutzer installiert, kann die Meldung vermutlich tatsaechlich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Catia Dünnteile
Leni Moto am 07.05.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich erstelle gerade Blechteile aus Catia-dateien. Teile werden nur als Dünnteile dargestellt. Nach Flächen sammeln und verdicken stellt sich mir aber nun folgendes Problem an einer Biegung. Angezeigt wird nur ein Teil, wenn ich das Blech abwickle wird das Blech aber nur zur hälfte abgewickelt (Teil wird dabei im Bereich der Symetriekante getrennt) Problem ist vermutlich eine 0 Kantung. Flächen gegeneinander gemessen gibt ein Winkel von 177.5° aber es lässt sich keine Biegung zuweisen oder ä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Melanie Schmidt am 10.07.2008 um 09:23 Uhr (0)
Guten Morgen!Ich muß dieses Thema nochmal aufgreifen. Zitat:Ist seit einiger Zeit (V14??) als - verbessertes - Goodie implementiert (load "am_color_part")verbessert??Die Auswahl finde ich etwas bescheiden...- man kann nur immer eine Ansicht umfärben und nicht alle auf einmal (damit könnte ich noch leben)- wenn man eine Ansicht umgefärbt hat, muß man die einzelnen Teile für die nächste Ansicht wieder neu auswählen - die Ansicht behält er komischerweise bei (rumgedreht wäre es schöner, sprich: ich wähle mein ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
netvista am 24.11.2023 um 19:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Da fällt mir eine Funktion in Drafting ein. Hier kann ich einen Spline in definierten Längen aufsplitten. Kurve auf AE als Mi exportieren, in Drafting splitten, und dann wieder auf die AE importieren.Vielleicht hat Wolfgang eine Idee, diese Splitfunktion direkt auf der AE anzuwenden.HalloDas Ergebnis würde aber nicht passen. Einen Linienzug in Segmentlängen zu unterteilen entspricht nicht der Realität.Ich hab es immer so gelöst.Linienzug zeichnenDann Kreise m ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von IGES oder STEP aus SolidWorks
Awanger am 04.12.2003 um 16:35 Uhr (0)
Hallo, nimm die sat Schnittstelle. Die funktioniert übrigens in beiden Richtungen ganz prima. Bei dem Export von SWX mittels iges oder step, kann man einiges einstellen oder verstellen. Bei iges kann man aus (ich glaub) zwei Flächentypen wählen. Dazu sind noch Einstellungen zu machen wie, mit oder ohne Randkurven und man kann spezifische cad/cam auswählen. Bei step gibts nur die Möglichkeit im step 203 oder im step214 zu speichern. Da ist nix mit Toleranzeinstellungen . Demnach kann man beim Export von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Impi am 02.02.2006 um 23:39 Uhr (0)
Moin moin,ich kann ja sehr gut nachvollziehen, dass das ein riesen Aufwand ist mit den neuen Versionen und Updates etc. aber ich muss Claus mal Recht geben: Fortschritt geht eben nur durch Veränderung. Ich finde es schade, dass viele Konstrukteure gerne so arbeiten wie sie es gewohnt sind und neue Wege und Möglichkeiten scheuen. Ich freue mich immer über neue Funktionen und Verbesserungen im Handling und die meisten Neuerungen sind nahezu selbsterklärend, jedenfalls bei den neueren Versionen. Und mit den n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |