|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modellname
friedhelm at work am 31.10.2015 um 08:36 Uhr (1)
Toll, war mir bisher nicht aufgefallen, zumindest nicht bewusst.Liegt vieleicht daran, dass eher eine Kante gefangen wird.Man lernt nie aus, Danke Dann bleiben aber doch noch einige Körper wie zB. die Kugel die man nicht so abfragen kann, oder? ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 24.11.2009 um 19:36 Uhr (0)
zu kompliziert, da Winkel geändert werden muss!Das Ding nervt wie die Sau seit 1999!!!Das Problem ist glaube ich, weil der Steuermodus nicht funktioniert!Ich habe weder Tangenten noch Verrundungen- nur Kanten und Flächenund die kann man nicht anwählen ohne Fehlermeldung!Man sollte meinen das Ding ist trivial, ist es aber gar nicht!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unterschiedliche Farben bei Exemplaren ?
highway45 am 10.07.2006 um 13:51 Uhr (0)
Ich hab mich schon gewundert, weil von dir sonst nicht solche (sagen wir mal) Anfängerfragen kommen. Aber mir ist das ein Rätsel, wieso diese Funktion nicht geht.Sind das vielleicht spezielle Teile aus einer Bibliothek oder so ?Aber kann ja auch nicht...Ich steh dumm da ------------------Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste
MiBr am 07.06.2016 um 08:41 Uhr (1)
Hallo,ich nutze die Funktion nicht, weil diese für vielen Tools nicht praktikabel ist.Beispiel: Suche in der Strukturliste (search bei pick) highlightet das Teil zwar,ich muss dann aber erst die Strukturliste öffnen und das nervt!Ich könnte mir als Verbesserung in der V19 gut vorstellen, das man anstelle vonF12 Ein/Ausblenden, die Taste mit fixierter bzw. ausblendender Strukturliste belegt.Aber das wird wohl so einfach nicht gehen!Auf jeden Fall lohnt es sich nicht deshalb auf die v19 umzusteigen!Gruß Mich ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
BennoR am 02.06.2004 um 07:03 Uhr (0)
Hallo Claus Layout wird bei uns erzeugt mit Richtung vorne = DF Fenster und Besitzer = Baugruppe. Vorgaben: Vorderansicht und verdeckte Linien nicht anzeigen / überspringen. Damit gab es bis jetzt keine Probleme. Die kurzen Kanten sind im Fenster des PROEmodells... Tja somit stehe ich wohl mal wieder vor einem nicht reproduzierbarme Problem, das hier jedoch inzwischen täglich auftritt. Um Layout komme ich nicht herum .... Gruss und trotzdem Danke Benno
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbrüche, Details Rand
edgar am 17.04.2008 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Hallo Edgar,du kannst die Linien, anstatt sie auzublenden, auf schwarz umfärben - allerdings nur nachträglich, nicht defaultmäßig. Schwarz wird standardmäßig nicht gedruckt und (in Annotation) auch am Bildschirm nicht angezeigt, außer du fährst mit der Maus darüber, dann wird sie schwach hervorgehoben.Kannst du mir vielleicht den Befehl dazu mitteilen, ich bekomm die Linien irgendwie nicht zu "packen"GrußEdgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Am_customize.pen
rabena am 23.03.2009 um 09:11 Uhr (0)
Ich habe die Version 14 auch nicht mehr zum Testen,kann aber von meiner alten Installation noch die Pfadeeinsehen und bei mir sieht der Aufruf so aus.(AM_LOAD_PEN_TRANSFORM_TABLE (FORMAT NIL "~A/ANNOTATION/am_firma.pen" (GETENV "SDSITECUSTOMIZEDIR")))Was dann in der am_firma.pen steht habe ich nicht überprüftaber ich denke daran hackt es nicht bei Dir.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
OSD-Dompteur am 09.06.2004 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Claus, das klappt bei uns nicht, da dann immer der Name des angepingten Hosts eingetragen wird, und nicht nur, wenn der Ping auch eine positive Antwort bekommt. Ping antwortet ja immer mit einer Textausgabe, nicht nur im positiven Falle. Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Konfigurationnen
NOBAG am 06.02.2012 um 11:36 Uhr (0)
Das mit Umschalttaste drücken bei der Wahl der Quell-Konfiguration funktioniert nicht wirklich. Oder ich bin nicht fähig.Könntest Du nicht einbauen, dass beim Auswahlmenü gleich Start aktiviert ist und Vorauswahl auf Konfiguration definiert? :start :configuration------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Bemassung in Annotation
Ulf Selve am 08.08.2002 um 15:42 Uhr (0)
Vielen Dank für den Hinweis. In diesem Falle überlagert die Maßhilfslinie jedoch die Mittellinie ( d.h. die Strichpunktlinie ist auf dem Plot nicht mehr als solche erkennbar ). Man könnte zwar die Maßhilfslinie mit LINIE UNTERBRECHEN ausblenden aber ein direkter Weg ist das nicht. Gibt es keine Möglichkeit, die Mittellinie zu fangen und nicht den Schnittverlauf? ( Ich wundere mich ein bißchen, daß man den Schnittverlauf beim Bemaßen überhaupt fangen kann, denn normalerweise wird er nicht bemaßt ). Gruß ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
der_Wolfgang am 04.03.2005 um 19:29 Uhr (0)
Du kannst in eDrawing nicht einfach OSD Dateien oeffnen. Im OSD (ab version 13.01/ bin nicht ganz sicher) gibt es oben im Hauptmenu (etwas links von Fenster + Hilfe ) ein Menu collaborate mit dem Menupunkt Publish eDrawings . Diese machen die Konvertierung und starten dann eDrawings. DANN kannt man die Dateien von dort bei Bedarf im eDrawging format sichern. Habs aber selber auch noch nicht oft genutzt, bin daher auch nicht so 100% sattelfest.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Allenbach Rolf am 12.07.2005 um 10:12 Uhr (0)
Morgen Heiko, ich kann auch nicht genau sagen, was OSDM macht. Aber wenn du das Teil vor dem skalieren und nach dem skalieren komplett und ausführlich prüfst, kriegst du nicht das selbe Ergebnis. Nach dem skalieren findet er einen Punkt der nicht auf der Fläche ist wie er sollte. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
Greskamp am 06.10.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Heiko, danke für das Makro und das posten der Diskusion. Aber das hilft mir erstmal nicht richtig weiter. Das Modul "Surfacing" haben wir leider nicht und eine Fläche oder Spline aufspannen möchte ich auch nicht. Kann das Makro so leider nicht ausprobieren da mir das Modul fehlt. Kann man das Makro irgendwie umschreiben oder geht das nur mit Surfacing. ------------------ MFG Peter Greskamp
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |