|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
R.Herrmann am 06.03.2007 um 20:35 Uhr (0)
Hallo an alle,besten Dank für die Vorschläge mit dem aufprägen.Da ich nicht so fit im OSM bin muss ich mich erst einmal schlau machen wie das mit dem aufprägen funktioniert.Ich denke mir das ist aber nur die halbe Miete, da ich damit zwar die Holzstruktur darstellen kann.Wie aber modelliere ich aber die Waldkante ?GrußRainer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
KasiKasi am 19.05.2005 um 12:59 Uhr (0)
Hallo! Ich versuche gerade eine 3D-Fläche zu extrudieren, d.h. ich würde der (nicht ebenen) Fläche gern eine Dicke zuweisen. Ist das ohne das Surfacing-Modul überhaupt möglich? Wenn ja, wie? Ich verwende übrigens Version 13.01. Vielen Dank im Voraus, Kasi
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSM 2007: Annotation deaktivieren
holt am 15.03.2007 um 10:08 Uhr (0)
Hallo,hab grad mit Erstaunen festgestellt, dass man in der aktuellen Modeling-Version (15.0.0.612) das Modul Annotation nicht mehr deaktivieren kann (Annotation im Fenster Module ist ausgegraut).Weiß jemand, was der Sinn dahinter ist und ob das trotzdem irgendwie geht?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goldige Symbole
Allenbach Rolf am 06.04.2006 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Forum hier wie versprochen ein Bild meiner goldigen Symbole. Hoffe auf zahlreiche Tipps ------------------Eine Lösung hatte ich, aber sie passte nicht zum Problem.-Zitat Mitarbeiter Rolf [Diese Nachricht wurde von Allenbach Rolf am 06. Apr. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wie schaffe ich es, das 3D-Text-Makro nicht beendet wird?
Seele am 11.09.2016 um 21:44 Uhr (5)
Hallo ich möchte in einem Makro die 3D-Text-Farbe ändern die mit folgendem Befehl augerufen wird: (Text-erstellen :push-action (Text-erstellen) :title "3D-Text erstellen" :initial-enable t :toggle-type :wide-toggle ) (Text-erstellen ()(set_anno_color :text FARBE)(sd-call-cmds (Cocreate_3d_note :action :create :items FLAECHE :note Text :CATEGORY :mfg ) ;; Cocreate_3d_note ) ;; sd-call-cmds(set_anno_color :text 65280) ; 3D-Text Farbe Standard grün zurück setzendas Problem ist die Zeile (set_ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
Caddy69 am 10.08.2007 um 14:24 Uhr (0)
Zitat: Aber ich weiß ob und wie man es weitergeben kann/darf. [/B]UPS - es sollte natürlich heißen: Aber ich weiß nicht ob und wie man es weitergeben kann/darf.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
Jochen am 07.09.2007 um 21:35 Uhr (0)
Hallo ich habe nun nicht alles intensiv gelesen, da es stark Richtung Schrift ging!Also wir haben OSD 11.65 (noch) im Einsatz - fährt aber noch ganz gut!und damit ja auch ME 10.Abwicklungen mache ich eigentlich generell nicht über Anno,sondern ausgabedirekt nach ME10.Einmal als "*.mi" wegschreiben oder direkt nach Me 10 übergeben.Und dort wird ja dann weiterbearbeitet - also mit den Farben wie bereits erwähnt.Gelb für Anriss - Weiss für Einschnitt bzw. Durchschnitt (offene Kontur).Da wir auch TOPS im Einsa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
clausb am 20.06.2007 um 15:01 Uhr (0)
Sowas wie ein "Dokument" gibt es in OneSpace Modeling nicht. Was es gibt, sind Teile und Baugruppen und all sowas.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarben im Annotation
Jochen am 18.10.2004 um 16:50 Uhr (0)
Hallo suche mal nach dieser Datei am_customize.html Dort ist es beschrieben und in dieser Datei am_customize.lsp kann man einstellen - bin auch nicht so fit - und dies auch nur als Tipp Gruß Jochen ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Biegung löschen
highway45 am 14.01.2013 um 14:10 Uhr (0)
Ich nehme an, du arbeitest mit den Standard-Blechfunktionen ?"Biegung löschen" geht nicht, nur "Biegung ändern".Ändern hat ja den gleichen Effekt wie löschen und neu machen.Die Rundungen kannst du mit "Ausschneiden" löschen, aber dann ist die Biegung kaputt.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
Thomas Hagspiel am 07.12.2002 um 13:59 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich Makros automatisch beim Start laden? Thomas PS: Dachte, ich hätte dazu mal was gelesen, habs mit der Suchfunktion aber nicht mehr gefunden.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittline anklicken zum bemaßen
jodi am 20.07.2011 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Matthias,das Fangen auf nicht gewünschte Punkte der Schnittlinie nervt mich auch. Da ja Schnitte oft durch Bohrungen gehen, hilft hier oft das explizite Fangen des Bohrungsmittelpunktes. Der Buchstabe am Schnittpfeil lässt sich ab V17 nur noch verschieben, indem man die Funktion "Text bewegen" direkt anwählt.Gruß Joachim
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bei Doppelklick auf .pkg-Datei startet die englischsprachige Version
highway45 am 04.05.2005 um 10:13 Uhr (0)
Einfach ".pkg" mit der ".bat" verknüpfen (wenn das überhaupt geht, ich bin da nicht sicher).Es kann aber sein, daß OSDM dann jedesmal neustartet, wenn Du ein ".pkg" anklickst.Verknüpfung ändern: Im Explorer - Extras - Ordneroptionen - Dateitypen - PKG - Erweitert - open - Bearbeiten - Durchsuchen - ...##.batMerk Dir besser, was da vorher stand !!GrußMatthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |